Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2023    

Haushaltsplan der Stadt Neuwied erstmals seit 30 Jahren wieder im Plus

Es hatte etwas von einer Premiere: Seit mehr als 30 Jahren konnte die Stadt Neuwied erstmals wieder einen ausgeglichenen Haushaltsentwurf vorlegen. Mehr noch: Der Plan für 2023 weist sogar ein dickes Plus in Höhe von etwas mehr als vier Millionen Euro aus.

(Symbolfoto)

Neuwied. So stimmte der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit dem zuvor vom Kämmerer, Beigeordneter Ralf Seemann, ausführlich erläuterten Zahlenwerk zu. Der Ergebnishaushalt schließt darin mit einem Volumen von rund 183 Millionen Euro bei den Einnahmen und 179 Millionen bei den Ausgaben ab.

Zu den zentralen Investitionen der Stadt Neuwied gehören vor allem die Entwicklung der Industrie- und Gewerbegebiete mit etwa 17 Millionen Euro, Maßnahmen in der Stadtentwicklung und der Straßen- und Gebäudeunterhaltung mit einem Volumen von etwa sechs Millionen Euro und 875.000 Euro für neue Feuerwehrfahrzeuge und ein modernes Wechselladersystem. Aber auch die Schaffung von Kita-Plätzen oder Infrastrukturmaßnahmen zur Förderung der Attraktivität der Innenstadt wären als Beispiele zu nennen. Unterm Strich beläuft sich die Gesamtsumme aller Investitionen auf knapp 30 Millionen Euro.



Trotz dieses hohen Investitionsvolumens bleibe ein beträchtlicher Sanierungs- und Unterhaltungsstau, für den auch in den kommenden Jahren erhebliche Finanzmittel aufgewendet werden müssten, betonte Beigeordneter Seemann und fügte hinzu: "Gleichzeitig wird die Stadt aber auf Konsolidierungskurs bleiben, um den eingeleiteten Abbau der städtischen Verschuldung weiter voran zu treiben." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Rheinbreitbach: Kollision zwischen Roller und Pkw

Am Montagnachmittag (30. Januar) kam es in Rheinbreitbach zur Kollision zwischen einem Kleinkraftrad ...

"Zwei von uns", ein schmerzhafter Rückblick

"Wir denken täglich an sie", sagt Sabrina Kunz (Landesvorsitzende der rheinland-pfälzischen Gewerkschaft ...

Kanalbaumaßnahme Rottbitzer Straße in Aegidienberg ist fast fertiggestellt

Nach einem guten halben Jahr Bauzeit ist die Kanalisation in der Rottbitzer Straße in Aegidienberg zwischen ...

Arbeitsmarkt: Arbeitslosenzahlen in Neuwied und Altenkirchen steigen

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied steigt die Zahl der Arbeitslosen im Januar
auf 8.658 Personen, ...

Zwei Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss - ein Unfall

Am Montagvormittag (30. Januar) kontrollierten Polizeibeamte in der Neuwieder Straße in Dierdorf einen ...

"Danke" sagen: Westerwald-Brauerei feiert Jahresauftakt mit Kunden

Es hat noch nie geschadet, einfach mal "Danke" zu sagen. Das dachte sich auch die Westerwald-Brauerei ...

Werbung