Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2023    

2022 bescherte der LG Rhein-Wied Rekordwerte

Im Leichtathletik-Verband Rheinland (LVR) ist die LG Rhein-Wied seit Jahren ein Aushängeschild in ihrer Sportart, aber auch deutschlandweit sorgen die Athleten in den rot-weißen Trikots immer mehr für Furore. Das nicht nur wegen neun gewonnener Medaillen bei deutschen Meisterschaften in der Saison 2022.

Kai Kazmirek (23 Einträge), Vivien Ließfeld, Samuel Lenhart (beide 21), Eva-Fabienne Stein (20) und Hendrik Reinhard (25, von links) sind die Rhein-Wied-Athleten mit den meisten Einträgen in den Rheinland-Bestenlisten. (Foto: LG Rhein-Wied)

Neuwied. Nie zuvor war die LG Rhein-Wied in der Summe ihrer sportlichen Spitzenergebnisse so stark wie im vergangenen Jahr. Das zeigt die Vereinsrangliste des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV), die zum Jahreswechsel die Anzahl der in den DLV-Bestenlisten erreichten Nennungen pro Verein beziehungsweise Startgemeinschaft darstellt.

Im "Who is who" der deutschen Leichtathletik hat die LG Rhein-Wied nun mit Platz 24 unter 7750 Vereinen aus ganz Deutschland einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Es ist das bislang beste Abschneiden in der DLV-Rangliste. Mit 105 Nennungen erreichten die Rhein-Wieder zudem erstmals eine dreistellige Anzahl, die den bisherigen Spitzenwert aus dem Jahr 2006 um 29 Bestenlisten-taugliche Ergebnisse toppt.

"Diese tolle Bilanz zeigt, dass wir allen Altersklassen die gleiche Bedeutung beimessen. Leistungssport liegt uns genauso am Herzen wie die Förderung der Kinder und des Breitensports. Auch wenn die Leichtathletik ein Individualsport ist, kann man solche Erfolge nur als Team und im Miteinander erzielen. Zu diesem Team gehören neben den erfolgreichen Athleten natürlich auch die engagierten Trainer, Ärzte, Physiotherapeuten, Mentaltrainer und nicht zuletzt die Sponsoren. Gemeinsam sind alle auch während der Corona-Pandemie immer aktiv geblieben", betont Erwin Rüddel, der Vorsitzende der LG Rhein-Wied. "Mittelfristig ist es unser Ziel, uns weiter zu verbessern und einen Platz in den Top 20 im nationalen Ranking zu erreichen", so Rüddel weiter.



Unverändert dominant bleibt die LG Rhein-Wied im heimischen Leichtathletik-Verband Rheinland. In der Saison 2022 erzielten die Läufer, Springer und Werfer rekordverdächtige 780 Nennungen im rheinländischen Ranking und erreichten einen mehr als doppelt so hohen Wert wie der zweitplatzierte Post-Sportverein Trier (373). In der Liste der meisten Nennungen rangiert Hendrik Reinhard (25) vor Kai Kazmirek (23), Samuel Lenhart, Vivien Ließfeld (beide 21) und Eva-Fabienne Stein (20) – hier stehen Olympia-Teilnehmer und Nachwuchstalente Seite an Seite. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Auftritt der E- und D-Jugend des TV Engers beim evm-Cup

Die E- und D-Jugendmannschaften des TV Engers zeigten am Sonntag (24. August 2025) in Mülheim-Kärlich ...

Traditionelles Schützenfest mit Königsschießen in Neuwied

Am Samstag, 6. September 2025, lädt die Neuwieder Schützengesellschaft zum alljährlichen Schützenfest ...

Erfolgreiches Wochenende für LG Rhein-Wied: Titelregen in Konz und Neuwied

Die Athleten der LG Rhein-Wied haben bei den LVRR-Mehrkampfmeisterschaften in Konz beeindruckende Leistungen ...

VfL Waldbreitbachs Samuel Plenert Fabing qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften

Samuel Plenert Fabing vom VfL Waldbreitbach sorgte bei den LVRR-Verbandsmeisterschaften in Konz für einen ...

Amnesty International in Neuwied: Engagement gegen das Verschwindenlassen

Am Neuwieder Tag der Vereine präsentierte sich die lokale Gruppe von Amnesty International mit einem ...

Sommerfest der Vereinigung Heddesdorfer Bürger begeistert Besucher

In Heddesdorf sind Begegnungen mit Nachbarn rar geworden, seit die Kneipenszene fast verschwunden ist. ...

Weitere Artikel


Spatenstich für erste Lärmschutzwände der DB im Mittelrheintal

Die Deutsche Bahn (DB) errichtet in 20 Kommunen vom rheinland-pfälzischen Leutesdorf bis nach Eltville ...

Deichstadtvolleys verpassen Punktgewinn

Der VC Neuwied unterlag dem Dresdner SC mit 1:3 Sätzen (25:16, 17:25, 14:25, 19:25) und erzielte damit ...

Schlachtfest des Sportvereins Raubach war der Veranstaltungsauftakt in das Jahr 2023

Am Samstag (28. Januar) konnte zum ersten Mal seit 2020 wieder das beliebte Schlachtfest des SV 1921 ...

Steuerliche Erleichterung für Solarstrom

Um den Ausbau erneuerbarer Energien auch durch Abbau bürokratischer Hürden zu fördern, sieht das Jahressteuergesetz ...

Zoo Neuwied: Der Ara ist das Zootier des Jahres 2023

Vor kurzem wurde im Zoo Wuppertal das Zootier des Jahres, der Ara, vorgestellt. Die "Zootier des Jahres"- ...

Regionale Unternehmergespräche im Kreis Neuwied für besseren Austausch

Wer miteinander redet, kann voneinander lernen. Getreu dieser Grundidee wollen die Wirtschaftsförderung ...

Werbung