Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2023    

Zoo Neuwied: Der Ara ist das Zootier des Jahres 2023

Vor kurzem wurde im Zoo Wuppertal das Zootier des Jahres, der Ara, vorgestellt. Die "Zootier des Jahres"- Artenschutzkampagne wurde 2016 mit dem Ziel ins Leben gerufen, sich für stark gefährdete Tierarten einzusetzen, deren Bedrohung bisher nicht oder kaum im Fokus der Öffentlichkeit steht, wie zum Beispiel für das Pustelschwein 2022.

Die bunten Schönheiten sind bedroht durch Wohnungsnot
(Foto: Zoo Neuwied)

Neuwied/Wuppertal. Im vergangenen Jahr konnten 150.000 Euro für die Pustelschweine gesammelt und in den Schutzprojekten vor Ort investiert werden. Diese Aktivitäten werden auch über 2022 hinaus fortgesetzt. In diesem Jahr wird sich die Kampagne, die von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP) initiiert wird, intensiv für den Schutz der Aras einsetzen, deren Heimat in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas liegt, wo aktuell mehrere Arten um ihr Überleben kämpfen. Partner sind die Gemeinschaft der Zooförderer (GdZ), die Deutsche Tierpark-Gesellschaft (DTG) und der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ).

"Auch, wenn wir im Zoo Neuwied zurzeit keine Aras halten: Jeder kennt den Ara und hat sofort ein Bild von den bunten, intelligenten Vögeln. Umso erschreckender ist es, zu wissen, dass einige von ihnen kurz vor der Ausrottung stehen", erklärt Maximilian Birkendorf, Kurator für Vögel im Zoo Neuwied.

Die Wildbestände vieler Ara-Arten sind in den vergangenen Jahren deutlich eingebrochen. Am bedrohlichsten ist der Lebensraumverlust, durch die immer stärkeren Eingriffe der Menschen: Immer mehr der überlebenswichtigen Brut- und Futterbäume fallen Flächen für Besiedelung oder landwirtschaftliche Nutzung zum Opfer oder werden für die Holzgewinnung gerodet. Auch Wilderei für den illegalen Haustiermarkt und Bejagung durch Farmer, die um ihre Ernte fürchten, tragen zur Problematik bei. Von den 19 bekannten Arten sind mehr als die Hälfte gefährdet, von der Ausrottung bedroht oder wurden bereits ausgerottet. "Als Zootier des Jahres sollen die Aras nun ein Jahr lang im Rampenlicht stehen. Zusammen mit der Unterstützung unserer Kampagnenpartner und der Zoogemeinschaft wollen wir Lobbyarbeit für diese besonderen Papageien betreiben und ganz konkret Artenschutzprojekte vor Ort unterstützen", sagt Dr. Sven Hammer, erster stellvertretender Vorsitzender der ZGAP.



Mit den Kampagnengeldern werden verstärkt Schutzmaßnahmen für Rotohraras in Bolivien sowie für den Kleinen und Großen Soldatenara in Ecuador umgesetzt und Umweltbildungsmaßnahmen gestartet. Spendengelder, die im Laufe des Jahres gesammelt werden, verstärken die Reichweite der Aktivitäten. "Die in Ecuador endemische Unterart des Großen Soldatenara ist mit nur noch etwa 25 Exemplaren akut vom Aussterben bedroht, deshalb werden durch die Gelder, die über die Kampagne generiert werden, Wildhüter finanziert, die die Vögel bewachen, Futterbäume werden gepflanzt und Landflächen gekauft und durch Aufforstung miteinander verbunden. Und das Tolle am In-situ-Artenschutz: Er schützt nicht nur die Tiere, die im Fokus stehen, sondern auch viele andere, die sich das Habitat mit ihnen teilen", erzählt Max Birkendorf begeistert, "im Falle des Großen Soldatenaras in Ecuador wird unter anderem sicherlich auch die ebenfalls hoch bedrohte Ecuador-Amazone von den Schutzmaßnahmen profitieren. Diese tollen Vögel können Besucher, anders als die Aras, auch bei uns im Zoo Neuwied bewundern." Durch die Entrichtung des Artenschutz-Euro mit ihrem Eintritt können Zoobesucher auch ganz einfach zu deren Schutz beitragen, da eines der vier aus diesen Mitteln geförderten Artenschutzprojekten dem Erhalt der Ecuador-Amazone gewidmet ist. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Steuerliche Erleichterung für Solarstrom

Um den Ausbau erneuerbarer Energien auch durch Abbau bürokratischer Hürden zu fördern, sieht das Jahressteuergesetz ...

2022 bescherte der LG Rhein-Wied Rekordwerte

Im Leichtathletik-Verband Rheinland (LVR) ist die LG Rhein-Wied seit Jahren ein Aushängeschild in ihrer ...

Spatenstich für erste Lärmschutzwände der DB im Mittelrheintal

Die Deutsche Bahn (DB) errichtet in 20 Kommunen vom rheinland-pfälzischen Leutesdorf bis nach Eltville ...

Regionale Unternehmergespräche im Kreis Neuwied für besseren Austausch

Wer miteinander redet, kann voneinander lernen. Getreu dieser Grundidee wollen die Wirtschaftsförderung ...

IHK sucht erfolgreiche Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft

Ab sofort sind wieder Bewerbungen für den Hochschulpreis der Wissenschaft möglich. Mit dem Hochschulpreis ...

Rheinbrücke Neuwied: Brückenlager werden erneuert, Sperrungen von Fahrspuren stehen bevor

Die acht Brückenlager an der Rheinbrücke Neuwied müssen ausgetauscht werden: Die ersten Arbeitsschritte ...

Werbung