Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2023    

Regionale Unternehmergespräche im Kreis Neuwied für besseren Austausch

Wer miteinander redet, kann voneinander lernen. Getreu dieser Grundidee wollen die Wirtschaftsförderung (WFG) im Kreis Neuwied und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz heimische Unternehmer, Handwerker und Freiberufler zusammenbringen.

Gemeinsam mit der IHK lädt die WFG im Kreis Neuwied in diesem Jahr zu drei regionalen "Unternehmergesprächen" ein. (Foto: Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Zum Austausch der heimischen Unternehmer, Handwerker und Freiberufler sind daher in diesem Jahr drei regionale „Unternehmergespräche“ vorgesehen.

2. März: Neustadt, Wiedparkhalle, 18 bis 20 Uhr (für die Verbandsgemeinden Asbach, Unkel, Linz und Bad Hönningen)
16. Mai: Neuwied, VHS, 18 bis 20 Uhr (für die Stadt Neuwied)
19. September: 18 bis 20 Uhr (Firma Mertgen, Straßenhaus, für die Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, Dierdorf, Puderbach).

Bei jeder Runde wird es zunächst eine kurze Vorstellung der aktuell laufenden Projekte von WFG und IHK geben. „Das werden allerdings maximal 30 Minuten sein“, verspricht Landrat und Schirmherr Achim Hallerbach und unterstreicht: „Wir wollen keinen Monolog, sondern Dialog.“ So sehen es auch IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting und WFG-Chef Harald Schmillen. „Es wird einen kurzen, knackigen Best-Practise-Vortrag geben und dann geht es in den gemeinsamen Austausch“, kündigen sie an. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied: Der Ara ist das Zootier des Jahres 2023

Vor kurzem wurde im Zoo Wuppertal das Zootier des Jahres, der Ara, vorgestellt. Die "Zootier des Jahres"- ...

Steuerliche Erleichterung für Solarstrom

Um den Ausbau erneuerbarer Energien auch durch Abbau bürokratischer Hürden zu fördern, sieht das Jahressteuergesetz ...

2022 bescherte der LG Rhein-Wied Rekordwerte

Im Leichtathletik-Verband Rheinland (LVR) ist die LG Rhein-Wied seit Jahren ein Aushängeschild in ihrer ...

IHK sucht erfolgreiche Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft

Ab sofort sind wieder Bewerbungen für den Hochschulpreis der Wissenschaft möglich. Mit dem Hochschulpreis ...

Rheinbrücke Neuwied: Brückenlager werden erneuert, Sperrungen von Fahrspuren stehen bevor

Die acht Brückenlager an der Rheinbrücke Neuwied müssen ausgetauscht werden: Die ersten Arbeitsschritte ...

Mittwoch Digital: Blutspenden rettet Leben

Blutspenden rettet Leben. Dennoch haben die Blutbanken regelmäßig das Problem, dass ihre Vorräte knapp ...

Werbung