Werbung

Nachricht vom 28.01.2023    

In Waldbreitbach flogen die Weihnachtsbäume

Von Wolfgang Tischler

Die Leichtathletikabteilung des VfL Waldbreitbach gestaltete gemeinsam mit dem FC Waldbreitbach das erste Werfen von Weihnachtsbäumen unter sportlichen Gesichtspunkten. Der Spaßfaktor kam nicht zu kurz. Für die Unterhaltung sorgten die Blaskapelle „Die Rahmser Böhmische“. Es gab Wettbewerbe für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Teams.

Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Die Regeln des Wettbewerbs am 28. Januar auf den Sportanlagen an der Jahnstraße waren einfach: Die Teilnehmer mussten eine 1,50 Meter große Fichte wie einen Speer werfen, wie einen Hammer schleudern und an der Stabhochsprunganlage über die Latte werfen ohne zu reißen. Jeder hatte drei Versuche und der beste Versuch kam in die Wertung. Die einzelnen Weiten und die Höhe wurden addiert. Wer auf den größten Gesamtwert kam, war der glückliche Gewinner. Die Kinder U12 machten mit einem kleineren Baum nur den Weitwurf.

Es gab insgesamt vier Wettbewerbe. Morgens um 10 Uhr begannen die Kleinsten nur mit dem Weitwurf. Hier waren überwiegend die Kinder des VfL Waldbreitbach vertreten. Sieger wurde Nico Bathon mit einer Weite von 5,73 Metern, gefolgt von Ben Hartmann mit 4,84 Meter und Bela Schenkelberg mit 4,54 Meter!

Die Jugendlichen U18 stiegen anschließend in den Dreikampf ein. Mit deutlichem Abstand gewann Celina Medinger mit einer Gesamtweite/-höhe von 15,37 Metern. Ihr folgte Eva Fabienne mit 13,42 Metern und Amelie Schmitt mit 13,18 Metern. Initiator und Geschäftsführer des VfL Waldbreitbach, Josef Hoß sagte: „Hier habe ich gute Ansätze in den Techniken gesehen, die auf weitere Steigerungen bei den Leistungen in der Leichtathletikabteilung schließen lassen.“



Das größte Teilnehmerfeld startete dann ab 13 Uhr. Hier kämpften 31 Frauen und Männer um den Gesamtsieg. Eingebettet war der Teamwettbewerb. Besonders spannend war der Hochwurf, der mit vielen Beifallsbekundungen oder auch Bedauern beim Reißen der Latte begleitet wurde. Am Ende hatte hier Christoph Klein mit 19,98
Metern knapp die Nase vorn. Ihm folgten mit 19,52 Metern Manuel Hardt und mit 19,37 Metern Frank Kötting.

In der Teamwertung siegte der FC Waldbreitbach I mit Christoph Klein, Manuel Hardt und Christoph Lacher mit einem Gesamtwert von 58,49 Metern. Sie verwiesen die CDU Waldbreitbach I (55,13 Meter) und den FC Waldbreitbach II (53,70 Meter) auf die Plätze.

Als besonderer Gast und Teilnehmerin war Margret Klein-Raber aus dem Saarland ins Weihnachtsdorf gekommen. Sie ist die aktuelle Weltrekordhalterin im Weihnachtsbaumwurf und machte an den Wettbewerben außer Konkurrenz mit. Am Ende gab es für die Teilnehmer Urkunden, Medaillen, Sachpreise und für die besten Teams Pokale. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


180 Personen demonstrierten gegen Neujahrsempfang der AfD in Dierdorf

Die AfD hatte am 28. Januar fünf Kreisverbände zum Neujahrsempfang in die „Alte Schule am Damm“ geladen. ...

Kein Führerschein: Rücksichtslos durch Neuwied gebrettert

Einen Führerschein hatte er nicht, dafür eine Menge Dreistigkeit: Am Samstag (28. Januar) fiel ein VW ...

Auf die Straße gestürzt: Unfall mit schwer verletztem Kind in Bendorf

Das Kind wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt: Wie die Polizei Bendorf berichtet, ist ein ...

Bewährter Partner: VHS Neuwied erneut als Integrationsträgerin zugelassen

Deutsch lehren, Geschichte und Kultur näherbringen, Integration erfolgreich ermöglichen: Genau das hat ...

Appell des Tierschutz Siebengebirge: "Den heimischen Wildvögeln helfen"

Jedes Jahr erinnert der Tierschutz Siebengebirge die Menschen daran, den heimischen Wildvögeln mit Futter ...

Universität Koblenz erforscht Familiengeschichten

Der rheinland-pfälzische Landtag lässt die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in einheimischen ...

Werbung