Werbung

Pressemitteilung vom 28.01.2023    

Bewährter Partner: VHS Neuwied erneut als Integrationsträgerin zugelassen

Deutsch lehren, Geschichte und Kultur näherbringen, Integration erfolgreich ermöglichen: Genau das hat die VHS Neuwied mit insgesamt 155 Integrationskursen seit deren Einführung im Jahr 2005 bereits bewirkt – und wird es auch weiterhin. Denn die Volkshochschule erhielt dafür erneut die Zulassung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Freuen sich über die erneute Zulassung der vhs Neuwied als Integrationskursträger (v. links): Jutta Günther, Leiterin der vhs, Meike Pfeiffer, Fachbereichsleiterin Integration, und Bürgermeister Peter Jung. (Foto: Selma Aras)

Neuwied. Die Volkshochschule Neuwied gehört somit für die längst mögliche Dauer von fünf Jahren abermals zu den offiziellen Integrationskursträgern. Das bedeutet: „Neben allgemeinen Integrationskursen und Jugendintegrationskursen, die in der Volkshochschule fest verankert sind, können wir auch weiterhin bei Bedarf Elternintegrationskurse oder Alphabetisierungskurse anbieten“, informiert Meike Pfeiffer, Fachbereichsleiterin für Integration. „Darüber hinaus haben wir auch erneut die Zulassung als Prüfstelle für die entsprechenden Kursabschlussprüfungen erhalten. Wir sind also für die Zukunft breit aufgestellt und schaffen damit bedarfsorientierte Angebote.“

Jutta Günther, VHS-Leiterin, ergänzt: „Besonders der Zeitraum von fünf Jahren gibt uns auch unter dem finanziellen Aspekt eine enorme Planungssicherheit. Denn die Zuschüsse durch das BAMF sichern einen Großteil unserer Einnahmen. Selbstverständlich müssen wir im Gegenzug auch in die Qualifikation unserer Kursleitenden und in die Infrastruktur investieren, damit wir auch in Zukunft die Anforderungskriterien durch das BAMF erfüllen.“



Um ein offizieller Träger zu sein, gilt es, umfangreichen Bewertungsanforderungen des BAMF gerecht zu werden. Diese beziehen sich unter anderem auf die Qualifizierung der Lehrkräfte, die vorhandenen Unterrichtsräume und deren technische Ausstattung. Aber auch die Erfahrung des Trägers in der Durchführung der Integrationskurse spielt eine Rolle. Von der Art der Erfüllung dieser Kriterien hängt die Dauer der Folgezulassung ab. „Wir waren uns zwar sicher, dass die VHS Neuwied ein weiteres Mal zugelassen wird. Doch gerade die maximale Zulassungsdauer bescheinigt natürlich die Qualität der Integrationsarbeit unserer VHS“, freut sich Peter Jung, Bürgermeister und zuständiger Dezernent. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


19. Neuwieder Gartenmarkt: Frühlingspracht und Pflanzenvielfalt am 15. und 16. April

Neuwied. Mit satten Grüntönen und farbenfrohen Blüten verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt Mitte April in ein Gartenparadies. ...

Neuwieder Verein "BenefitZ-Wir helfen" Kindern spendet an Kinderheim Arenberg

Neuwied. Mit der Spende in Höhe von 1.500 Euro soll der Bewegungspark des Kinderheims mit einem Sonnenschutz, Nestschaukeln ...

Zwischen Linz und Kretzhaus: Auto verliert Diesel und löst Feuerwehreinsatz aus

Linz am Rhein / Kretzhaus. Da nach wie vor Diesel austrat, wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Fahrbahn wurde durch den Bauhof ...

Stadt Neuwied errichtet Container für geflüchtete Menschen

Neuwied. Kürzlich tauschte sich der Stadtvorstand dazu bereits mit dem Ältestenrat der Stadt und der Ortsvorsteherin aus ...

Neuer Rekord: Mehr als 40 Millionen Nächtigungen auf Deutschlands Campingplätzen

Berlin. Im Jahr 2022 freuten sich die Campingplatzbetreiber in Deutschland über 40.177.003 Nächtigungen, was einem Plus von ...

Digitalisierung des Zahlungsverkehrs: Online-Vortrag mit der Deutschen Bundesbank

Region. Die Pandemie hat einen beispiellosen Digitalisierungsschub bewirkt, der auch den Zahlungsverkehr erfasst hat. So ...

Weitere Artikel


In Waldbreitbach flogen die Weihnachtsbäume

Waldbreitbach. Die Regeln des Wettbewerbs am 28. Januar auf den Sportanlagen an der Jahnstraße waren einfach: Die Teilnehmer ...

180 Personen demonstrierten gegen Neujahrsempfang der AfD in Dierdorf

Dierdorf. Die Kreisverbände Neuwied, Westerwald, Altenkirchen, Mayen-Koblenz und Rhein-Lahn der AfD trafen sich am 28. Januar ...

Kein Führerschein: Rücksichtslos durch Neuwied gebrettert

Neuwied. Auf der Dienststelle konnten schlussendlich seine richtigen Personalien ermittelt werden. Es stellte sich heraus, ...

Appell des Tierschutz Siebengebirge: "Den heimischen Wildvögeln helfen"

Region. Welches Futter eignet sich am besten? In den Fachmärkten gibt es eine große Auswahl an verschiedensten Vogelfutter-Mischungen. ...

Universität Koblenz erforscht Familiengeschichten

Koblenz. Laut der repräsentativen Studie "MEMO Deutschland - Multidimensionaler Erinnerungsmonitor" aus dem Jahr 2020 im ...

Heimsieg nimmt früh Konturen an: Bären schlagen Lauterbach mit Neuzugängen

Neuwied. „Das haben wir 60 Minuten lang gut gemacht. Ich bin mit dem Ergebnis und der Leistung der Mannschaft zufrieden“, ...

Werbung