Werbung

Nachricht vom 28.01.2023    

Frank Becker als neuer Bürgermeister der VG Linz vereidigt

Der Ohlenberger Frank Becker ist am Freitagabend (27. Januar) im Vettelschoßer Forum "Am Blauen See" zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Linz ernannt und vereidigt worden. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft nahmen an der musikalisch umrahmten Feier teil. "Ich will das Beste für die Menschen in unserer Heimat", betonte Becker in seiner Rede.

VG-Beigeordneter Achim Pohlen (links) überreicht Bürgermeister Frank Becker die Ernennungsurkunde. (Fotos: sol)

VG Linz. Die Bürger wählten Frank Becker am 11. September vergangenen Jahres zum Nachfolger von Hans-Günter Fischer. Der Ohlenberger erhielt 52,4 Prozent, sein Mitbewerber Heiko Glätzner 47,6 Prozent der abgegebenen Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 40,3 Prozent. Formal fand die Ernennung und Vereidigung anlässlich einer VG-Ratssitzung mit einem einzigen Tagesordnungspunkt statt. Im Forum in Vettelschoß waren die Tische jedoch festlich eingedeckt und die zahlreichen Gäste erwartete nach der offiziellen Amtseinführung ein Buffet. Pianist Johannes Fuchs steuerte im Verlauf der Veranstaltung mehrere Musikstücke am Klavier bei.
Der Erste Beigeordnete der VG Linz, Achim Pohlen, hieß die Gäste - Bürgermeisterkollegen, Ortsbürgermeister, Verwaltungsmitarbeiter, Vertreter regionaler Institutionen und Unternehmen - herzlich willkommen. Mit dabei waren unter anderem auch Mitglieder der Feuerwehren in der VG Linz sowie Angehörige des Deutschen Roten Kreuzes.

Mit der Ernennung, Vereidigung und Aushändigung der entsprechenden Urkunde trat Becker in das "Beamtenverhältnis auf Zeit" für die Dauer von acht Jahren ein. Bevor er sich mit seiner Antrittsrede an Amtskollegen, Mitarbeiter, Bürger und Familie richtete, nahmen einige der vielen Gratulanten die Gelegenheit wahr, dem neuen Bürgermeister vom Rednerpult aus zu gratulieren.

Herausfordernde Zeit
Landrat Achim Hallerbach sagte, dass in der "herausfordernden Zeit" viele Aufgaben auf Becker zukommen würden. Viele Themen deckten sich auch mit denen auf der Ebene des Landkreises, lud Hallerbach ein, gemeinsam die "Segel" zu setzen und konstruktiv zusammenzuarbeiten. Ihre Unterstützung sagten auch Bürgermeister Karsten Fehr im Namen der VG-Bürgermeister, Ortsbürgermeister Heinrich Freidel (Vettelschoß) stellvertetend für die Ortsbürgermeister, die Fraktionsvorsitzenden des VG-Rates und viele weitere Gratulanten zu. Pastor Lothar Anhalt schenkte Becker eine Kapitänsmütze und wünschte ihm allzeit gutes Navigieren in der "stürmischen" Zeit.



Mitmenschlichkeit - Kompetenz - Verantwortung
In seiner Antrittsrede stellte der neue Bürgermeister das Motto "Mitmenschlichkeit - Kompetenz - Verantwortung" in den Mittelpunkt. Er verstehe sich als "Bürger"-meister und nicht als Vertreter dieser oder jener politischen Richtung. "Das habe ich im Wahlkampf deutlich gemacht, und so will ich es auch im Amt halten", betonte der Vereidigte. Die Erwartungen der Bürger seien groß. "Sie wünschen sich, dass wir uns kümmern, hinsehen, zuhören, verstehen und vor allem: handeln." Er hoffe, auch das Vertrauen derer zu gewinnen, die ihn nicht gewählt hatten. "Ich verspreche Ihnen – dem Rat, der Verwaltung, auch der Bürgerschaft –, dass ich meine Kraft, mein Können und meine Erfahrungen für das Wohl unserer Verbandsgemeinde einsetzen werde." (sol)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


19. Neuwieder Gartenmarkt: Frühlingspracht und Pflanzenvielfalt am 15. und 16. April

Neuwied. Mit satten Grüntönen und farbenfrohen Blüten verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt Mitte April in ein Gartenparadies. ...

Neuwieder Verein "BenefitZ-Wir helfen" Kindern spendet an Kinderheim Arenberg

Neuwied. Mit der Spende in Höhe von 1.500 Euro soll der Bewegungspark des Kinderheims mit einem Sonnenschutz, Nestschaukeln ...

Zwischen Linz und Kretzhaus: Auto verliert Diesel und löst Feuerwehreinsatz aus

Linz am Rhein / Kretzhaus. Da nach wie vor Diesel austrat, wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Fahrbahn wurde durch den Bauhof ...

Stadt Neuwied errichtet Container für geflüchtete Menschen

Neuwied. Kürzlich tauschte sich der Stadtvorstand dazu bereits mit dem Ältestenrat der Stadt und der Ortsvorsteherin aus ...

Neuer Rekord: Mehr als 40 Millionen Nächtigungen auf Deutschlands Campingplätzen

Berlin. Im Jahr 2022 freuten sich die Campingplatzbetreiber in Deutschland über 40.177.003 Nächtigungen, was einem Plus von ...

Digitalisierung des Zahlungsverkehrs: Online-Vortrag mit der Deutschen Bundesbank

Region. Die Pandemie hat einen beispiellosen Digitalisierungsschub bewirkt, der auch den Zahlungsverkehr erfasst hat. So ...

Weitere Artikel


Heimsieg nimmt früh Konturen an: Bären schlagen Lauterbach mit Neuzugängen

Neuwied. „Das haben wir 60 Minuten lang gut gemacht. Ich bin mit dem Ergebnis und der Leistung der Mannschaft zufrieden“, ...

Universität Koblenz erforscht Familiengeschichten

Koblenz. Laut der repräsentativen Studie "MEMO Deutschland - Multidimensionaler Erinnerungsmonitor" aus dem Jahr 2020 im ...

Appell des Tierschutz Siebengebirge: "Den heimischen Wildvögeln helfen"

Region. Welches Futter eignet sich am besten? In den Fachmärkten gibt es eine große Auswahl an verschiedensten Vogelfutter-Mischungen. ...

Tourbus der "12 Tenöre" steckte in der "Wüste" fest

Katzwinkel/Wissen/Region. Wahrscheinlich hat es sich auch diesmal um eine Navigations-System-Fehlsteuerung gehandelt. Anders ...

"The 12 Tenors" gastierten in Wissen: Gesang der Spitzenklasse begeisterte das Publikum

Wissen. Das bereits mehrfach verschobene Konzert bot nicht nur einzigartigen Gesang von zwölf besonderen Sängern. Die Besucher ...

Musik und Kabarett in der Oberen Burg Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Der knapp 200 Mitglieder zählende Förderkreis Obere Burg in Rheinbreitbach hat vor Kurzem sein Jahresprogramm ...

Werbung