Werbung

Nachricht vom 28.01.2023    

Musik und Kabarett in der Oberen Burg Rheinbreitbach

Der Förderkreis Obere Burg Rheinbreitbach bietet 2023 ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit Musik und Kabarett verschiedenster Richtungen. Er hat auch wieder zwei Mini-Abos für je drei Veranstaltungen aufgelegt. Außerdem berichtet der Förderkreis über geplante Investitionen.

Dr. Günter Ruyters (links) und Peter Steilen stellen das neue Jahresprogramm des Förderkreises Obere Burg vor. Das Junge Forum Klassik fand bereits im Januar statt. (Foto: sol)

Rheinbreitbach. Der knapp 200 Mitglieder zählende Förderkreis Obere Burg in Rheinbreitbach hat vor Kurzem sein Jahresprogramm für 2023 und die geplanten Investitionen vorgestellt. Veranstaltungsbesucher sehen in der Oberen Burg altbekannte Künstlergrößen wieder, lernen aber auch neue Musiker und Kabarettisten kennen:

Hier das Programm: Kabarett mit Uli Masuth: "Lügen und andere Wahrheiten“ am 26. Februar, 19 Uhr: Der wahrheitsliebende Mensch lügt. Dennoch ist die Lüge der Klebstoff, der die Gesellschaft zusammenhält. Florian Meierott und Tatiana Hubert: „Klassik trifft Greatest Hits“ am 19. März, 19 Uhr: In "Klassik trifft Greatest Hits“ präsentieren Florian Meierott (Violine) und Tatiana Hubert (Klavier) klassische Musik einmal ganz anders. Bach, Paganini und Mozart treffen auf ACDC und Queen. EKONKLO - Afrikanische Weltmusik mit Adjiri Odametey am 23. April, 19 Uhr: Adjiri Odametey stellt mit zwei weiteren Künstlern sein Album “Ekonklo - On the other side“ vor: Melodien, gepaart mit Instrumenten aus Afrika. Kabarett mit Tina Teubner "Wenn Du mich verlässt komme ich mit“ am 21. Mai, 19 Uhr: Tina Teubner hat die Erziehung ihres Mannes erfolgreich abgeschlossen und sucht nach neuen Herausforderungen.

Puppenspieler Pohl: "Die Prinzessin ist futsch" am 18. Juni, 16 Uhr: Puppenspieler Gerd Pohl zeigt ein Evergreen unter den Kasperstücken. Für Kinder ab drei Jahren. Marili Machado: "De esperanza el reencuentro" am 18. Juni, 19 Uhr: "Die Hoffnung auf ein Wiedersehen" ist der Titel der Komposition von Marili Machado, die argentinische Musik bietet. Kabarett mit Inka Meyer: "Zurück in die Zugluft“ am 10. September, 19 Uhr: Inka Meyer traut sich, Dinge und Haltungen ganz klar zu formulieren. Missionierung ist zwar nicht ihre Sache, ein bisschen Provokation kann aber Denkprozesse in Gang setzen. The Twiolins: “Eight Seasons“ - Vivaldi trifft Piazzolla am 8. Oktober, 19 Uhr: Die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler nehmen die Zuschauer mit ihren Violinen auf musikalische Reise. Klavierkabarett mit Anne Folger: "Fußnoten sind keine Reflexzonen“ am 5. November, 19 Uhr: Mit Ironie nimmt Anne Folger sich selbst und andere auf die Schippe, gibt Tipps, die eigene Großartigkeit zu beleuchten und weniger Schmeichelhaftes in die Fußnoten zu packen. Zudem spielt sie fantastisch Klavier. Adventskonzert: „Weihnachten bei den Buddenbrooks“ mit Giedrė Šiaulytė (Harfe) und Stephan Schäfer (Lesung) am 10. Dezember, 17 Uhr: ein Programm mit Kompositionen von Bach, Händel und Vivaldi sowie Weihnachtsliedern, eingebettet in Thomas Manns Schilderung des Weihnachtsfests.



Für 54 Euro gibt es ein Kabarett-Miniabo für die Veranstaltungen mit Uli Masuth, Tina Teubner und Inka Meyer. Das Klassik-Miniabo umfasst die Konzerte mit Florian Meierott, den Twiolins und das Adventskonzert. Der Kartenvorverkauf wird weiterhin per Mail (info@ obere-burg.de) oder Telefon (02224/3556) abgewickelt, Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Bei Vorstellung des neuen Jahresprogramms blickte Vorsitzender Dr. Günter Ruyters auch zurück auf das vergangene Jahr. "Trotz mancher Corona-bedingter Schwierigkeiten konnten alle vom Förderkreis geplanten Veranstaltungen in 2022 durchgeführt werden", berichtete er. Durch das Ausweichen in das Evangelische Gemeindezentrum Rheinbreitbach beziehungsweise in die Villa von Sayn seien Mehrkosten durch den Transport des Flügels aus der Oberen Burg entstanden. Grundsätzlich müssten sich die Kulturveranstaltungen über die Einnahmen finanziell selbst tragen. Dagegen würden die Mitgliedsbeiträge satzungsgemäß für die Ausgestaltung und Pflege der Oberen Burg verwendet. "Erfreulich ist der Zuspruch vieler neuer Konzertgäste aus dem Umland von Rheinbreitbach. Die Eintrittskarten können seit 2021 nur noch per E-Mail oder telefonisch bestellt werden. Als positiver Nebeneffekt ist eine engere Bindung zu vielen unserer Konzertbesuchern entstanden", freute sich Ruyters. Durch die Corona-bedingte Zurückhaltung bei der Buchung der Konzerte 2022 habe deren Auslastung 70 Prozent gegenüber 84 Prozent im Mittel der Jahre 2015 bis 2019 betragen. Höhere Kosten seien nicht nur durch den Transport des Flügels, sondern auch durch den Wegfall der Einnahmen aus dem Getränkeverkauf entstanden.

Mit Blick auf das diesjährige Programm sagte Ruyters, dass das Puppenspiel mit Gerd Pohl und das Konzert mit Marili Machado am 18. Juni anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Förderkreises und des 50-jährigen Jubiläums des Heimatvereins präsentiert werde. Ruyters und Pressesprecher Peter Steilen gingen auch auf Investitionsvorhaben ein. Hinsichtlich der geplanten Sanierung der Wege im Park habe es Gespräche mit der Ortsgemeinde und den Ortsvereinen gegeben. "Erste aussagekräftige Angebote liegen vor. Wahrscheinlich werden wir wegen der Kostensteigerungen nicht alle Wege auf einmal sanieren. Aber wir sind zuversichtlich, dass wir dieses Jahr mit der Umsetzung des Projektes starten können", so Ruyters. Er und Steilen dankten den Mitgliedern und Sponsoren für deren Unterstützung, unter anderem dem Medienhaus Plump, der Villa von Sayn und der Volksbank. Mehr Informationen auf der Homepage. (sol)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


"The 12 Tenors" gastierten in Wissen: Gesang der Spitzenklasse begeisterte das Publikum

Am Freitag (27. Januar) war es so weit: das Ensemble "The 12 Tenors" gastierte wieder im Wissener Kulturwerk. ...

Tourbus der "12 Tenöre" steckte in der "Wüste" fest

Die Anwohner der Bergstraße und des Sonnenweg in Elkhausen sind es quasi schon gewohnt: In regelmäßigen ...

Frank Becker als neuer Bürgermeister der VG Linz vereidigt

Der Ohlenberger Frank Becker ist am Freitagabend (27. Januar) im Vettelschoßer Forum "Am Blauen See" ...

Neuwieder Galerie stellt Currywurst in den Mittelpunkt

Während eine Vielzahl von Angeboten auf dem Festival der Currywurst in Neuwied kulinarische Genüsse bietet, ...

In Steimel wird das Wasser abgestellt

Am Dienstag, dem 31. Januar werden in der Zeit von 11 bis 16 Uhr, Umbauarbeiten an der Wasserversorgung ...

Einladung zur Winterwanderung

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Steimel (VVV) lädt in diesem Jahr wieder zu einer Winterwanderung ...

Werbung