Werbung

Nachricht vom 08.08.2011    

Natur one auf der Raketenstation Pydna: Keine Gewalt, aber jede Menge bunte Pillen

Einsatzbilanz der Polizei "ernüchternd" – 1.000 Beamte im Einsatz – 796 Strafanzeigen

Hunsrück. „Der mag mich!“ freute sich eine Nature one-Besucherin, als der Polizeihund schwanzwedelnd auf sie zulief. Was sie nicht wusste: Das Tier war auf Drogen abgerichtet und hatte die junge Dame deshalb erschnüffelt.

In vielerlei Hinsicht "bunt": Das Musikfest Nature one im Hunsrück. Foto: Veranstalter

Insgesamt spielten bei den Polizeikontrollen, wie auch schon in den Jahren zuvor, der Besitz und Erwerb von Cannabisprodukten (Haschisch und Marihuana) und von so genannten Partydrogen (Ecstasy und Amphetamin) die größte Rolle. Während weniger Ectasy aufgefunden wurde, sind bei den Amphetaminen und Cannabisprodukten Steigerungen zu verzeichnen.

Hier die offizielle Drogenbilanz von Natur one:
Ecstasy (Stück): 920 (2010: 1323, 2009: 2030)
Amphetamin (Gramm): 1131 (2010: 826, 2009: 1238)
Cannabis (Gramm): 924 (2010: 856, 2009: 1342)
LSD-Trips (Stück): 102 (2010: 66, 2009; 229).

Die Zahlen für 2011 sind die vorläufigen Ergebnisse von Sonntag, 18 Uhr. Das bedeutet, die Gesamtzahlen für 2011 werden erfahrungsgemäß höher sein, als sie sich zur Zeit darstellen. Die Polizei spricht von insgesamt 54.000 Besuchern der Veranstaltung, etwas weniger als im vergangenen Jahr.



Neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Polizeipräsidiums Koblenz, waren auch solche der Polizeipräsidien Ludwigshafen, Mainz und Trier, mit jeweils eigenen Maßnahmen vor und nach der Veranstaltung, beteiligt. Weiterhin waren Kräfte der Bereitschaftspolizei, der Polizei des Bundes und auch des Zolls im Einsatz. Aber auch Bundes- und Landeskriminalamt leisteten ihren Beitrag.

Bewährt habe sich seit einigen Jahren auch die Unterstützung durch Kolleginnen und Kollegen der Polizeien aus Luxemburg, Belgien und Frankreich. „Mit insgesamt fünf Polizisten sorgten sie dafür, die Anzahl von Missverständnissen zu senken, die möglicherweise durch Sprachbarrieren entstehen können“, sagte hinterher Einsatzleiter Manfred Schiemann.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Wohnortnahe Kombinationstherapie anbieten

Mit dem Konzept einer stationär, teilstationärer und ambulanter Entwöhnungsbehandlung hat der Therapieverbund ...

Drei Tage Tennisturnier in Dierdorf

44 Leistungsklassenspieler aus drei Landkreisen nahmen teil – Samstag Regenunterbrechung – Ersatzspiele ...

Ratssitzung in Rengsdorf: Erster Beigeordneter Christian Robenek tritt zurück

CDU-Politiker begründet seine Entscheidung mit fehlendem Vertrauensverhältnis zum Bürgermeister und einigen ...

Beim Spiel ohne Grenzen in Steimel blieben Augen und Spieler nicht trocken

Steimel. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Steimel hatte zum „Spiel ohne Grenzen“ geladen. Insgesamt ...

Aus einer Bürgerinitiative in den Sechzigern wurde eine Dorftradition

Bonefeld feierte sein Burfest – Forellen sind nach einem Geheimrezept gewürzt

Bonefeld. Was Ende der ...

Sommerfest auf der Isenburg

Freundeskreis zum Erhalt des Kulturdenkmals will nicht nur arbeiten, sondern auch feiern

Isenburg. ...

Werbung