Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2023    

Erste Bundeskönigin im berühmten Friedenssaal Münster empfangen

Mit Andrea Reiprich und Europakönigin Svenja Reher stehen zwei Frauen an der Spitze des Schützenwesens. Jetzt wurden sie im Friedenssaal des gotischen Rathauses Münster empfangen.

Im berühmten Friedenssaal des Historischen Rathauses Münster am Prinzipalmarkt wurden Bundeskönigin Andrea Reiprich und Prinzgemahl Thomas Herschbach sowie die amtierende Europakönigin Svenja Reher und ihr Vorgänger Leo Nissen (Niederlande) von Bürgermeisterin Angela Stähler empfangen. Foto: HOERB KOMMUNIKATION

Waldbreitbach/Münster. Die 1. Bundeskönigin in der fast 100-jährigen Chronik des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften hat Geschichte geschrieben und so wurde Andrea Reiprich anlässlich der Würdigung von Europakönigin Svenja Reher (Münster-Kinderhaus) jetzt auch an historischer Stätte empfangen: Im Friedenssaal des gotischen Rathauses Münster passten Anlass und Schauplatz darüber hinaus in der Kernaussage zusammen: „Der Friede ist das höchste Gut.“

1648. Der Dreißigjährige Krieg, der 1618 im Heiligen Römischen Reich ausbrach, wird im charakteristischen Bogenhaus, dem Rathaus zu Münster offiziell beendet und der Westfälische Friede wird beschlossen.

374 Jahre später beraten im November 2022 die G7-Außenminister über die Bewältigung aktueller Herausforderungen. Für Aufsehen sorgt indes zunächst das zentrale Kruzifix, das die bundesministeriellen Organisatoren für das Treffen entfernt hatten.

375 Jahre später beim Empfang der beiden Königinnen im Januar 2023 ist das berühmte Kreuz wieder an Ort und Stelle; die zeitlose Botschaft in dessen Geiste war allerdings nie weg. Frieden stiften ist das Maß aller Dinge. Dieses Prinzip hat auch die der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) verinnerlicht.

In der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) sind 28 Föderationen und Bünde aus 12 Ländern Europas zusammengeschlossen. Hierzu gehören circa 3000 Mitgliedsvereine mit insgesamt circa 1.000.000 Schützenschwestern und Schützenbrüdern.

So konnte Bürgermeisterin Angela Stähler neben der Europa- und Bundesmajestät mit Prinzgemahl Thomas Herschbach eben auch unter anderem eine Abordnung der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen mit dem Europakönig 2019-2022, Leo Nissen (Niederlande) an der Spitze sowie Bundesschatzmeister Peter Olaf Hoffmann im Friedenssaal begrüßen.



Der Friedenssaal war 1648 Schauplatz der Beschwörung des Spanisch-Niederländischen Friedens, der wiederum Teil des Westfälischen Friedens war. Aufgrund seiner historischen Bedeutung wurde der Saal seit 1648 nicht mehr verändert, nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg jedoch originalgetreu wiederaufgebaut.

Die Täfelungen aus Holz im Stile der Renaissance sind an allen vier Wänden angebracht und stammen aus dem Jahr 1577. An der Innenwand sind Porträts der wichtigsten Gesandten zu sehen, die zwischen 1644 und 1648 in Münster über das Ende des Dreißigjährigen Krieges verhandelten. Die insgesamt 37 Porträts zeigen neben den Gesandten auch Herrscher – unter anderem „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. In Erinnerung an den Friedensschluss von 1648 befindet sich im Kamin der Südwand eine gusseiserne Ofenplatte. Ihre Inschrift: „Anno 1648. Pax optima rerum, 24. Oct.“ (frei übersetzt: „Der Friede ist das höchste Gut, 24. Oktober 1648.“)

„Hier in Münster vergegenwärtigt und verdichtet sich Geschichte“, lobt Andrea Reiprich, die sich auch vom Wiederaufbau der Altstadt durch die Münsteraner Geschäftswelt nach dem 2. Weltkrieg und den Widerstand des Kardinals von Galen während der NS-Diktatur beeindruckt zeigte. Dessen Grab im Dom besuchten die Bundeskönigin und ihr Prinzgemahl ebenso wie das Antiquariat von Fernseh-Detektiv Wilsberg und den Botanischen Garten, den sich die Floristmeisterin im Sommer naturgemäß noch einmal anschauen möchte. Vielleicht klappt es dann ja auch mit einer Bootsfahrt auf dem Aasee im Lohengrin-Schwan a la Tatort - Boerne und Thiel lassen grüßen. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter rammt Hauswand

In Dierdorf kam es Ende Oktober zu einer Verkehrsunfallflucht, die Rätsel aufgibt. Ein unbekanntes Fahrzeug ...

Unfallflucht auf dem Marktplatz in Asbach

Am Vormittag des Dienstags (4. November 2025) kam es auf dem Marktplatz in Asbach zu einem Vorfall, bei ...

Unfall auf der A3: Fahrer unter Alkoholeinfluss überschlägt sich

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (5. November 2025) ereignete sich auf der A3 ein Verkehrsunfall, ...

Jung, talentiert, weltmeisterlich: Das Erfolgsduo aus dem Kreis Neuwied

Zwei junge Talente aus dem Landkreis Neuwied haben die HipHop-Weltspitze erreicht: Miah Bein aus Linkenbach ...

Mit frischem Elan in die Zukunft: Tobias Paulus als neuer IGBCE-Bezirksleiter

Der IGBCE-Bezirk Mittelrhein hat eine neue Führung: Zum 1. November 2025 übernimmt Tobias Paulus die ...

Weitere Artikel


EHC hat etwas mehr Zeit zur Regeneration

Der EHC „Die Bären“ 2016 kann sich an diesem Wochenende voll und ganz auf die Regionalliga West konzentrieren. ...

„Landwirtschaft, die Werte schafft“: Kampagne legt weitere Termine fest

Ohne regionale Landwirtschaft geht es nicht! Die ersten Veranstaltungen der Kampagne „Landwirtschaft, ...

Kassenärztliche Vereinigung: Patienten warten zum Teil lange auf Facharzttermine

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hat eine Auswertung des Patientenaufkommens ...

Wieder voll dabei - die Jugendzahnpflege für den Kreis Neuwied

Lange Zeit war die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) Neuwied durch die Coronapandemie ...

Polizei überwacht das Durchfahrtsverbot für Lkw auf der B42 bei Hammerstein

Am Donnerstag (26. Januar) hat die Bereitschaftspolizei im Zeitraum zwischen 11 und 14 Uhr das Durchfahrtsverbot ...

Leubsdorf: Nachbarin verhindert Betrug an Seniorin durch falsche Polizeibeamte

Zum Glück ließ sich die Nachbarin keinen Bären aufbinden: Sie griff ein, nachdem am Donnerstagnachmittag ...

Werbung