Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2023    

Leubsdorf: Nachbarin verhindert Betrug an Seniorin durch falsche Polizeibeamte

Zum Glück ließ sich die Nachbarin keinen Bären aufbinden: Sie griff ein, nachdem am Donnerstagnachmittag (26. Januar) eine 71-jährige Leubsdorferin von falschen Polizeibeamten kontaktiert wurde. Der Täter schilderte seinem potenziellen Opfer am Telefon, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe und nun in Haft müsse.

(Symbolfoto)

Leubsdorf. Das Telefon wurde dann an einen angeblichen Anwalt weitergegeben, der von der älteren Damen Geld zur Abwendung der Haft forderte. Die Angerufene schenkte dem Glauben und bat eine Nachbarin, sie nach Linz zur Bank zu fahren. Die aufmerksame Nachbarin wurde jedoch stutzig, als die Geschädigte dort eine größere Summe Bargeld von ihrem Konto abheben wollte, und fuhr mit ihr zur Polizei. Dort konnte schnell geklärt werden, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte. Dank des Eingreifens der aufmerksamen Nachbarin wurde die Senioren davor bewahrt, ihre Ersparnisse an Betrüger zu verlieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Polizei überwacht das Durchfahrtsverbot für Lkw auf der B42 bei Hammerstein

Am Donnerstag (26. Januar) hat die Bereitschaftspolizei im Zeitraum zwischen 11 und 14 Uhr das Durchfahrtsverbot ...

Wieder voll dabei - die Jugendzahnpflege für den Kreis Neuwied

Lange Zeit war die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) Neuwied durch die Coronapandemie ...

Erste Bundeskönigin im berühmten Friedenssaal Münster empfangen

Mit Andrea Reiprich und Europakönigin Svenja Reher stehen zwei Frauen an der Spitze des Schützenwesens. ...

Jugendsammelwoche findet Ende April statt - Spendensammeln für Jugendarbeit

In der Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz vom 26. April bis zum 5. Mai werden junge ...

Bendorfer Wirtschaftstag: Plädoyer für flexibles und ganzheitliches Bauen

Auf großes Interesse stieß der 27. Bendorfer Wirtschaftstag in der Krupp’schen Halle der Sayner Hütte. ...

Wenn Exoten umziehen: Umzug mal drei aus dem Zoo Neuwied

Umzüge sind immer mit Aufwand verbunden, und außerdem meist auch mit ein bisschen Wehmut, gepaart mit ...

Werbung