Werbung

Nachricht vom 26.01.2023    

Hohe Zusatzkosten: Tierheim Ransbach-Baumbach ruft zu Spenden auf

Von Wolfgang Rabsch

Der Vorstand und die Leitung des Tierheims in Ransbach-Baumbach wenden sich mit einem dramatischen Appell an die Öffentlichkeit. Geplant ist ein Neubau des Tierheims. Dieser stellt die Verantwortlichen jedoch vor viele Herausforderungen. Vor allem die gestiegenen Kosten durch den Krieg haben für finanzielle Engpässe gesorgt.

Vor allem die Tiere sind auf Hilfe angewiesen. (Fotos: Wolfgang Rabsch/Peter Ehlers)

Ransbach-Baumbach. „Leider hat sich der brutale Krieg auch auf die Kostenplanung für den heiß ersehnten Neubau unseres Tierheimes ausgewirkt. Wir können zusehen, wie die Preise und Löhne für Firmen, Handwerker und Baumaterialien regelrecht an uns vorbeirauschen. Als diese unerwartete Entwicklung von uns erkannt wurde, haben wir sofort eine Neuberechnung der zu erwartenden Kosten in Auftrag gegeben. Doch auch diese Berechnung ist längst überholt.“

Wie ist ansonsten die Sachlage bei dem Herzensprojekt Neubau Tierheim?
Die ersten Bauarbeiten wurden ausgeführt, als Bagger anrückten, um das Grundstück einzuebnen und zu planieren. Sämtliche Bauanträge sind genehmigt, das Grundstück ist inzwischen auch auf das Tierheim Ransbach-Baumbach Glückshunde e. V. eingetragen. Die Gewerke für die ersten, so wichtigen Bauabschnitte sind vergeben und auch die Arbeiten auf der Baustelle haben begonnen.

Leider wurden die Bauarbeiten häufig unterbrochen, denn das unbeständige Wetter mit seinen Kapriolen zwingt die Arbeiten immer wieder zu Unterbrechungen. Sicher ist aber auch, das Wetter wird sich bessern und der Neubau kann endlich Gestalt annehmen und weitergehen. Anna Burgmann, die Tierheimleiterin, erklärte sichtlich geknickt: „Obwohl wir alle physisch und psychisch bis an unsere Grenzen gehen, weil die Umstände und die unerwarteten Probleme doch sehr belastend und bedrückend sind, werden uns am Ende Gelder fehlen, wenn die Preise sich so weiterentwickeln. Trotzdem sind wir immer noch voll motiviert, resignieren kommt für uns nicht infrage. Denn gerade jetzt brauchen Tiere und Menschen uns immer mehr. Kein Tag vergeht mittlerweile ohne Anfragen von Menschen, die sich ihre eigenen Tiere nicht mehr leisten können oder wollen. Es spielen sich regelrechte Dramen ab, wenn häufig ältere Menschen, die finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, ihre Lieblinge bei uns abgeben. Wir sind ja schon froh, wenn die Tiere nicht irgendwo in der Wildnis ausgesetzt oder sogar getötet werden.



Gestiegene Lebenskosten, hohe Energiepreise und Tierarztkosten, die sich fast verdoppelt haben, all das bringt die Tierheime schon jetzt an die Grenzen der Aufnahme- und Leistungskapazitäten. Genau deshalb können und dürfen wir jetzt nicht aufgeben und müssen jeden, dem es möglich ist, um Hilfe bitten. Im Hinblick auf die Fertigstellung des neuen Tierheims müssen wir unsere Hoffnungen möglicherweise korrigieren. Mit 2023 kann es nur klappen, wenn alles wie am Schnürchen läuft und uns keine unerwarteten weiteren Probleme behindern. Letztendlich sind wir auch für die Kommune und damit auch für die Allgemeinheit tätig, wenn wir Fundtiere oder Tiere, die beschlagnahmt wurden, aufnehmen.

Falls noch Fragen offen sind, beantworten wir diese gerne in einem persönlichen Gespräch oder beim Telefonat. Wir würden uns sehr über Unterstützung freuen, denn das Wohl der Tiere steht bei uns absolut an erster Stelle. Wir versprechen, dass jeder Betrag, der auf unserem Spendenkonto eingeht, und sei er noch so klein, zweckgebunden in die Kosten für den Neubau des Tierheimes fließt.“ (Wolfgang Rabsch)

Kontaktdaten:
Mühlenweg 66
56235 Ransbach-Baumbach
0176 42208286
tierheim-ransbach-baumbach@hotmail.com.

Spendenkonto: Tierheim Ransbach-Baumbach, Glückshunde e.V.
IBAN DE45 5739 1800 0007 4795 06
BIC: GENODE51WW1
Natürlich werden auf Wunsch auch Spendenquittungen ausgestellt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Auf dem Heddesdorfer Berg entsteht ein urbaner Wald - Start der Umgestaltung im Februar

Er dient der Luftreinhaltung, der Regulierung von Temperaturen, über die Aufnahme und das Speichern von ...

Karnevalsumzüge ziehen durch die Straßen des Westerwaldes

In den Karnevalsgesellschaften des Westerwaldkreises sowie der Landkreise Altenkirchen und Neuwied laufen ...

Linz: Weitere Fälle von Cyberkriminalität

Im Laufe des Mittwochs (25. Januar) wurden der Polizeiinspektion in Linz weitere Fälle von versuchten ...

Weeser: Kampfpanzer-Lieferungen sind die einzig richtige Entscheidung

Zur Entscheidung, Leopard-Panzer an die Ukraine zu liefern, erklärt die heimische Bundestagsabgeordnete ...

Deichstadtvolleys: In Neuwied geht es um die Wurst - Currywurstfestival und Heimspiel

Zwar hat jede Wurst bekanntlich zwei Enden, doch erwarten die Gäste als eines der Top-Teams der Volleyball-Bundesliga ...

Mehr Geld für Maler und Lackierer im Kreis Neuwied

Egal, ob Häuserfassade, Küchenwand oder Kratzer auf der Kühlerhaube beim Auto: Maler und Lackierer im ...

Werbung