Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2023    

Mehr Geld für Maler und Lackierer im Kreis Neuwied

Egal, ob Häuserfassade, Küchenwand oder Kratzer auf der Kühlerhaube beim Auto: Maler und Lackierer im Kreis Neuwied machen das Leben bunter und schöner. Für ihre Arbeit bekommen sie jetzt mehr Geld. "Mit der Januar-Lohnabrechnung, die Maler und Lackierer im Februar bekommen, gibt es einen deutlichen Sprung nach oben: Ein Geselle verdient jetzt 18,39 Euro pro Stunde. Er hat damit ein Lohn-Plus von fünf Prozent und 152 Euro mehr im Monat auf dem Lohnzettel, wenn er Vollzeit arbeitet", sagt Walter Schneider.

Buntes Handwerk: Maler und Lackierer streichen Wände, Türen, Heizkörper – und jetzt auch
mehr Lohn ein.
(Foto: IG Bau)

Kreis Neuwied. Der Vorsitzende der Handwerker-Gewerkschaft IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach spricht von einem "satten Euro-Anstrich" beim Lohn, den die IG BAU bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Maler- und Lackiererhandwerk herausgeholt habe. Neben dem Lohn-Plus hat sich die Gewerkschaft nach eigenen Angaben auch noch für eine Inflationsausgleichsprämie von 600 Euro stark gemacht, die Betriebe, die der Innung angehören, bis zum April auszahlen müssen. Auszubildende bekommen 180 Euro, so die IG BAU. Für die von der Bundesregierung quasi als "Krisen-Puffer-Prämie" geschaffene Sonderzahlung werden keine Steuern und keine Sozialabgaben fällig. Im Landkreis Neuwied gibt es nach Angaben der Arbeitsagentur 62 Betriebe im Maler- und Lackiererhandwerk mit rund 280 Beschäftigten.



"Wichtig ist auch, dass der Mindestlohn fürs Streichen, Tapezieren und Lackieren deutlich nach oben gegangen ist: Wer den Job nicht gelernt hat und als Seiteneinsteiger arbeitet, muss ab April mindestens 12,50 Euro pro Stunde verdienen. Gelernte Maler dürfen nicht unter 14,50 Euro nach Hause gehen. Das sind die neuen untersten Lohnsockel – die Mindestlöhne im Maler- und Lackiererhandwerk", so der IG BAU-Bezirksvorsitzende Walter Schneider. Auch die Auszubildenden der Branche können sich ab Sommer über ein dickeres Portemonnaie freuen: Maler- und Lackierer-Azubis bekommen ab August 30 Euro pro Monat im ersten und zweiten Ausbildungsjahr mehr. Im dritten Lehrjahr verdienen sie dann 1.015 Euro – und damit 35 Euro mehr als bislang, so die IG BAU. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys: In Neuwied geht es um die Wurst - Currywurstfestival und Heimspiel

Zwar hat jede Wurst bekanntlich zwei Enden, doch erwarten die Gäste als eines der Top-Teams der Volleyball-Bundesliga ...

Weeser: Kampfpanzer-Lieferungen sind die einzig richtige Entscheidung

Zur Entscheidung, Leopard-Panzer an die Ukraine zu liefern, erklärt die heimische Bundestagsabgeordnete ...

Hohe Zusatzkosten: Tierheim Ransbach-Baumbach ruft zu Spenden auf

Der Vorstand und die Leitung des Tierheims in Ransbach-Baumbach wenden sich mit einem dramatischen Appell ...

Neuwied: Mitarbeiterin stellt Ladendiebin

Am Mittwoch, dem 25. Januar, wurde gegen 12 Uhr durch eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes eine Ladendiebin ...

NABU: Eichelhäher ließen sich kaum blicken

Weniger Vögel am Futterhaus: Das Endergebnis der traditionellen Mitmachaktion von NABU und seinem bayerischen ...

Diebstahl und Störung der Totenruhe auf einem Friedhof in Asbach

Am Mittwoch, dem 25. Januar, ist bei der Polizeiinspektion Straßenhaus ein Diebstahlsdelikt sowie die ...

Werbung