Werbung

Nachricht vom 25.01.2023    

Rut & Wiess und kunterbunt, in Buchholz geht´s schon ganz schön rund

Kürzlich empfing ein bestens gelauntes Publikum die KG „So sind wir“ mit ihrem Prinzen Helmut IV. und seiner Lieblichkeit Prinzessin Claudia Buchholdia im Saal Höfer zu ihrer Prunksitzung. Sitzungspräsidentin Ines Allgaier präsentierte ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm.

Fotos: Gianpier Fotografie

Buchholz. Den Startschuss gaben die eigenen Kinderfunken, gefolgt von den Jungfunken in ihren farbenfrohen Showtanzkostümen. Im Anschluss brachte Bruce Kapusta den Saal so richtig in Schwung und sparte nicht am Konfettiregen. Die Domstadtbande legte nach, die Prinzenüberraschung, das Stadtsoldaten-Oldstarteam, dem der Prinz seit vielen Jahren angehört, wurde mit Wackenmusik (ein Hobby des Prinzen) und einem flotten Tänzchen zu einem Feuerwerk.

Die rot- weißen Funken Buchholz brillierten gleich zweimal mit ihren Garde- und Showtänzen. „De Een un de Anne“ und der Möhnenclub Sonnenschein sorgten mit Wortwitz für viele Lacher. Zum Abschluss des Programms sorgten die Schäl Pänz für einen musikalischen Höhepunkt einer gelungenen Sitzung.

Am nächsten Wochenende kamen zunächst die kleinen Jecken zum Zug. Viele Kinder- und Jugendtanzgruppen gaben sich im proppenvollen Saal Höfer ein Stelldichein zum Kinderkarneval. Mit lustigen Spielen und einer Polonaise wurde das Prinzenpaar begrüßt, welches sich mit kleinen Präsenten für den tollen Empfang bedankte. Die Kinder hatten als Eintrittskarte wunderschöne Orden gebastelt, die dem Prinzenpaar traditionell am Ordenbaum überreicht wurden. Durchs Programm führten die eigenen Kinder- und Jungfunken mit vereinten Kräften.

Gegen 18 Uhr ging ein bunter Nachmittag mit vielen strahlenden Kindergesichtern zu Ende. Es bleibt die Vorfreude auf den Rosenmontagszug und die Kindersitzung im nächsten Jahr



Gleich am Folgetag feierten die Senioren Ü70 auf Einladung der Ortsgemeinde und Bürgermeister Konrad Peuling die 5. Jahreszeit. Die KG „So sind wir“ hatte ein kurzweiliges Programm vorbereitet. Neben Grüßen des Orts- und Verbandsbürgermeisters zeigten die Corps der KG mit Kinder- und Jungfunken, rot-weißen Funken und Stadtsoldaten ihr Können.

Voll wurde es auf der Bühne als die Kinder- und Jungfunken vom Zippchen aufmarschierten und ihre Tänze präsentierten. Für musikalische Abwechslung sorgten das Blasorchester Buchholz und der MGV Kölsch-Büllesbach mit seinem Projektchor. Bei den Vorträgen des Möhnenclub Sonnenschein und der Frauengemeinschaft mit Unterstützung von Pastor Olzem blieb kein Auge trocken.

Höhepunkt war die Ehrung der mit 94 und 93 Jahren ältesten Besucher, Luzie Mann und Alfred Limbach, die vom Prinzenpaar den diesjährigen Sessionsorden überreicht bekamen.

Die KG „so sind wir“ bedankt sich bei allen helfenden Händen und bei allen Jecken fürihren Besuch und freut sich nun auf den Dämmerschoppen am Freitag, 27. Januar im Saal Höfer. Kommt gerne vorbei und feiert mit. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich! (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


„MOVE IN SCHOOL“ bringt Kreativität und Tanz in die Geschwister-Scholl-Schule Neuwied

Schulsozialarbeiterin Alexandra Hoffmann vom Diakonischen Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied konnte ...

Das deutsche "Te deum" bei der 72. Bendorfer Marktmusik

Am Freitag, 3. Februar, lädt die Pfarreiengemeinschaft Bendorf zur 72. Marktmusik in die Medarduskirche ...

Maren Dümmler kandidiert zur Ortsvorsteherin in Oberbieber

Am Samstag, dem 21. Januar traf sich der Vorstand des SPD-Ortsvereins Oberbieber zur jährlichen Klausur. ...

Alter Brauch neu gestaltet: Neuwieder "Ewig Gebet" schaut auf Klima und Frieden in der Welt

Es ist ein alter Brauch im Bistum Trier, nach dem unter dem Begriff "Ewig Gebet" immer eine der Kirchengemeinden ...

Thomas Becker ist jetzt Geschäftsführende Leitung der Katholischen Familienbildungsstätte Neuwied

Am 20. Januar fand im Friedrich-Spee-Haus Neuwied die offizielle Einführung der neuen Geschäftsführenden ...

Gebärdencafé am Backes in Neuwied-Oberbieber

Zum ersten Gebärdencafe im Jahr 2023 lädt die Informa gGmbH am Freitag, 3. Februar, um 16 Uhr ein. Die ...

Werbung