Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2023    

Bundeskönigin Andrea Reiprich und Brudermeister Thomas Over im Radiointerview

Anfang 2023 ist das Radio noch immer da und ergänzt sich prima mit dem Prinzip der Video-Konferenz. So geschehen auch beim Zoom-Talk des Radio-Moderators Ingo Mertineit mit der 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich und dem 1. Brudermeister ihrer St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1864 Waldbreitbach, Thomas Over, für die niedersächsische Ems-Vechte-Welle.

Rund 300 Kilometer überbrückt und die gute Stube nicht verlassen - die moderne Technik macht es möglich. Das Radio-Interview mit Bundeskönigin Andrea Reiprich, Brudermeister Thomas Over und Moderator Ingo Mertineit wird am 4. Februar auf der Ems-Vechte-Welle ausgestrahlt. (Foto: HOERB KOMMUNIKATION)

Waldbreitbach. Rund zwei Stunden plauderten die Königin und der Meister über Schießsport, Traditionen und Heimat, ließen den historischen Triumph beim Bundesfest in allen Gefühlslagen Revue passieren und schauten auf die anstehenden Ereignisse wie das Bundesköniginfest und das Europakönigschießen. Herausgekommen ist ein Cocktail kurzweiliger Unterhaltung, der am 4. Februar von 15:03 Uhr bis 17 Uhr über den Äther geschickt wird und nicht nur den Hörern aus dem Land mit dem springenden Schimmel im Wappen schmecken dürfte.

Die 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich und der 1. Brudermeister Thomas Over im Radio-Interview mit der Ems-Vechte-Welle am 4.Februar ab 15:03 Uhr – dem Radio für das Emsland und die Grafschaft Bentheim. Zu hören über UKW 89,5, UKW 95,6, UKW 95,2 im Kabelnetz, per Radio-Apps und auf www.emsvechtewelle.de. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Finissage der Mitgliederausstellung des Kunstvereins Linz am Rhein

Viel Grund zur Freude bot die erste Ausstellung des Jahres 2023 den Akteuren des Kunstvereins Linz am ...

Bad Hönningen: Pkw kommt von Fahrbahn ab und touchiert Schutzplanke

Am Dienstagmorgen (24. Januar) befuhr ein 29-jähriger Pkw-Fahrer aus Rheinbrohl die L 257 aus Richtung ...

Elf Kita-Erweiterungen und -Neubauten geplant: Viel Arbeit fürs Neuwieder Kreisjugendamt

Vom Kita-Ausbau über die Schulsozialarbeit bis hin zur Jugendhilfe und der Ganztagsbetreuung: Auf das ...

Scheitern Neubauten von Bundesstraßen im Kreis Neuwied und Altenkirchen am Klimaschutzgesetz?

BUND-Bundesverband hat Klage wegen Untätigkeit des Verkehrsministers Wissing eingereicht. Neubaugegner ...

"Wir Forsten auf" geht in die dritte Runde - bereits mehr als 45.000 Bäume gepflanzt

Das Ziel, gemeinsam 100.000 Bäume im Westerwald zu pflanzen, spornt den Verein Wäller Helfen e.V. weiter ...

Ehrung von verdienten Aktiven der Karnevalsgesellschaft Wenter Klaavbröder

Im Rahmen der Prunksitzung der KG Wenter Klaavbröder Windhagen nahm der Regionalbeauftragte der Rheinischen ...

Werbung