Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2023    

Westerwald Bank eG und Raiffeisenbank eG Unterwesterwald wollen fusionieren

Die Vorstände der Raiffeisenbank eG Unterwesterwald und der Westerwald Bank eG haben laut einer gemeinsamen Pressemitteilung eine Absichtserklärung zur Verschmelzung der beiden genossenschaftlichen Kreditinstitute unterzeichnet. Die Fusion soll im Frühsommer von der Mitgliederversammlung der Raiffeisenbank eG Unterwesterwald und der Vertreterversammlung der Westerwald Bank eG beschlossen werden.

(Symbolfoto)

Montabaur. Ziel des Zusammenschlusses, so heißt es in der Pressemitteilung, sei es, "die qualitativ hochwertige Versorgung mit Bankdienstleistungen für die Mitglieder und Kunden dauerhaft und perspektivisch sicherzustellen." Da die Geschäftsgebiete beider Häuser aneinander angrenzen und sich teilweise überschneiden, biete sich die Verschmelzung an.

Hinzu kommt: "Die zunehmend komplexer werdenden Anforderungen der Bankenaufsicht in Verbindung mit der eingeleiteten abrupten Zinswende bedeuten perspektivisch massive Ergebnisbelastungen", betont Dr. Ralf Kölbach, Vorstandssprecher der Westerwald Bank. "Daneben", so Kölbach, "verlangen demografischer Wandel, verändertes Kundenverhalten und fortschreitende Digitalisierung eine konsequente Weiterentwicklung der Kreditinstitute, die nur aus einer Position der Stärke und Innovationskraft heraus zu bewältigen ist. Nur solche Institute verfügen perspektivisch auch über die erforderliche Arbeitgeberattraktivität in einem umkämpften Arbeitsmarkt."

Synergieeffekte nutzen
In allen wesentlichen Themen bestehe ein sehr hohes Maß an Übereinstimmung: "Die Stärken der Genossenschaftsbanken – der direkte Kontakt zu den Menschen, sowie schnelle und kurze Entscheidungswege – werden erhalten bleiben", so Jürgen Winkler, Vorstandssprecher der Raiffeisenbank eG Unterwesterwald. "Insbesondere", so Winkler, "werden dann, auch im
bisherigen Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank eG – neben den bestehenden Filialen – erweiterte Service- und Beratungsleistungen mittels Telefonie und Internet-
Services bis hin zum 24/7-Einsatz künstlicher Intelligenz auf der Website verfügbar sein." Damit, so die Geschäftsleitungen beider Häuser, würden Synergieeffekte genutzt und die Versorgung mit Bankdienstleistungen weiter verbessert.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Aufsichtsgremien beider Institute haben laut Pressemitteilung den Inhalt der Absichtserklärung zustimmend zur Kenntnis genommen. Die fusionierte Bank firmiert weiterhin unter dem Namen "Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank". Juristischer Sitz bleibt Montabaur. Die Vereinbarungen sehen vor, dass es keinen fusionsbedingten Abbau von Arbeitsplätzen geben wird.

Mit der Verschmelzung würde die fusionierte Bank folgende wirtschaftliche Kennzahlen aufweisen:

Bilanzsumme: 3.838 Mio. Euro
Kredite an Kunden: 2.350 Mio. Euro
Kundeneinlagen: 3.140 Mio. Euro
Eigenkapital: 316 Mio. Euro
Kunden: 145.192
Mitglieder: 86.757
Mitarbeiter: 495


(Pressemitteilung Raiffeisenbank eG Unterwesterwald, Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Neuauflage des Veranstaltungskalenders "Westerwälder NaturErlebnisse 2023"

Auch für das aktuelle Jahr wird die beliebte Übersicht "Westerwälder NaturErlebnisse" über Veranstaltungen ...

Jüngstes Mitglied der Dorfgemeinschaft Stockhausen: Herzlich Willkommen Luisa Mila

Am 17. Januar erblickte Luisa Mila Reese um 5.47 Uhr in Stockhausen nach Hausgeburt das Licht der Welt. ...

Achtung, Betrug! Welle von betrügerischen Anrufen im Kreis Neuwied

Die Betrugsversuche häufen sich! Allein am Montag (23. Januar) wurden der Polizei Neuwied in der Zeit ...

Einbürgerungen: Zahlen im Kreis Neuwied fast verdoppelt

Der Kreis Neuwied hat im vergangenen Jahr 513 Ausländer eingebürgert. Damit haben in diesen zwölf Monaten ...

Windpark in Dierdorf geplant

Der Stadtrat Dierdorf hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, zusammen mit den Firmen Vattenfall und ...

Steuererhöhung? Urbacher Gemeinderat sagt Nein!

Die Hebesätze für die Grundsteuer müssen rauf, so hatte es das Land Rheinland-Pfalz den Kommunen aufgetragen. ...

Werbung