Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2023    

Steuererhöhung? Urbacher Gemeinderat sagt Nein!

Die Hebesätze für die Grundsteuer müssen rauf, so hatte es das Land Rheinland-Pfalz den Kommunen aufgetragen. Viele sind der Aufforderung bereits zähneknirschend nachgekommen, denn eine Absage kann teuer werden. In Urbach allerdings wollte der Gemeinderat nicht klein beigeben: In seiner Januar-Sitzung hat das Gremium die Erhöhung abgelehnt.

(Symbolfoto)

Urbach. Dass der Finanzausgleich nach dem Motto "Den Letzten beißen die Hunde" funktioniert, wollte die Gemeindeführung in Urbach nicht unterstützen, so heißt es in einer Presseerklärung aus dem Gemeinderat. Die Gemeindevertreter sind der Auffassung, dass die Bürger in der jetzigen Zeit nicht noch stärker belastet werden sollen. Dabei ist die Beibehaltung der bisherigen Steuersätze durchaus mit einigen Nachteilen für die Gemeinde verbunden: Bei den Umlagen wird Urbach mit den höheren Nivellierungssätzen veranlagt werden und muss somit Abgaben auf Steuern zahlen, die die Gemeinde gar nicht eingenommen hat. Zudem wird das Land keine Fördermittel auf Bauvorhaben oder größere Projekte gewährend, da die Gemeinde freiwillig darauf verzichtet, ihre Einnahmemöglichkeiten auszuschöpfen.

Im Dezember hatte der Rat die Entscheidung noch vertagt, um sich nun durch die Finanzverwaltung eingehend über die konkreten Zahlen informieren zu lassen. Trotz der deutlichen finanziellen Verluste entschied sich der Ortsgemeinderat Urbach gegen eine Erhöhung der Grundsteuer A und B. Der Gewerbesteuersatz wurde angehoben, da sonst unterschiedliche Hebesätze im gemeinsamen Industriegebiet der Gemeinden Urbach und Dernbach gelten würden. Das benachbarte Dernbach hatte die Erhöhung bereits beschlossen.



Gemeinsamer Tenor des Urbacher Rates war, dass private Haushalte in einer Zeit allgegenwärtiger Teuerung nicht noch stärker belastet werden dürfen. "Solange wir uns das leisten können, möchten wir das tun", so der Erste Ortsbeigeordnete Friedel Rosenberg, der die Sitzung leitete. (PM / red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Michelle Zimmerschied tritt als Direktkandidatin für die Linke bei der Landtagswahl 2026 an

Michelle Zimmerschied, 30-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Steimel, tritt als Direktkandidatin ...

Weitere Artikel


Windpark in Dierdorf geplant

Der Stadtrat Dierdorf hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, zusammen mit den Firmen Vattenfall und ...

Einbürgerungen: Zahlen im Kreis Neuwied fast verdoppelt

Der Kreis Neuwied hat im vergangenen Jahr 513 Ausländer eingebürgert. Damit haben in diesen zwölf Monaten ...

Westerwald Bank eG und Raiffeisenbank eG Unterwesterwald wollen fusionieren

Die Vorstände der Raiffeisenbank eG Unterwesterwald und der Westerwald Bank eG haben laut einer gemeinsamen ...

Antibiotikum löst Polizeieinsatz in Koblenzer Krankenhaus aus

Wenn es um die Gesundheit des eigenen Kindes geht, werden Eltern oft ziemlich kämpferisch. Dass daraus ...

Kinder zeigten Reue und beichteten bei Polizei

Bei der Erziehung dieser Kinder haben die Eltern scheinbar vieles richtig gemacht. Reue zeigen, sich ...

Sachbeschädigung durch Graffiti in Niederhammerstein - Hinweise erbeten

Vermutlich in der Nacht zum Samstag (21. Januar) beschmierten unbekannte Täter die Schallschutzwand zur ...

Werbung