Werbung

Nachricht vom 07.08.2011    

Klubheim vom JSV Marienhausen ist fertig

41.000 Euro, 2.000 Arbeitsstunden und ein Betrag aus der Vereinskasse waren nötig

Marienhausen. Im Westerwaldort Marienhausen gibt es eine intakte Dorf- und Sportgemeinschaft. Die Sportler sind im „Jugend- und Sportverein 1920 e.V.“ (JSV) zusammengeschlossen. Dieser Verein hat in den letzten beiden Jahren eine außergewöhnliche Leistung vollbracht.

Bei einer solch' begeisterten Jugend braucht sich Marienhausen keine Gedanken um den Fortbestand des Fußballs zu machen.

Er hat in Eigenarbeit ein neues Klubheim mit einer Grundfläche von 100 Quadratmetern gebaut. Dieses konnte am Freitag (5.8.) eingeweiht werden. Stolz blickte der erste Vorsitzende Stephan Krätz auf die zweijährige Bauzeit zurück, die hinter den Vereinsmitgliedern lag. Über 2.000 Arbeitsstunden haben sie in das Vorhaben investiert.

Die Gemeinde Marienhausen gab einen Zuschuss von 20.000 Euro, der Sportbund steuerte 21.000 Euro dazu und der Verein hatte auch noch einige Euro in der Kasse. Mit diesen Geldern konnte der Verein zumindest das meiste Material bezahlen.

Im Ort fanden sich dann noch einige Sponsoren. „Wir haben auf die bestmögliche Qualität zum bestmöglichen Preis geachtet“, erklärte Stephan Krätz bei seiner Rede zur Fertigstellung die Maxime des Vereins. Er dankte allen Beteiligen für ihr Engagement und freute sich, dass der JSV jetzt eine gute Grundlage für die künftige Jugendarbeit hat.

Alfred Hofmann vom Sportbund war von dem Engagement der Marienhäuser im Nachhinein sehr angetan: „Ich habe eine solche zielgerichtete Einheit aller Beteiligten selten erlebt. Auch die konzertierte Aktion bei der Finanzierung war bislang im Kreis fast einmalig.“



Der Ortbürgermeister Egon Rademacher, der das Vorhaben von Anfang an positiv begleitete, freute sich und meinte in Richtung Vorstand gewandt: „Ihr macht den Menschen hier ein tolles Angebot. Ein neues Haus kündet von Aufbruch.“ Er sieht für den Fortbestand des Fußballs in Marienhausen keine Probleme. Hatten doch vor der offiziellen Einweihungsfeier die Kinder des Ortes zwei Mannschaften gebildet und den vielen Besuchern ihr Können gezeigt.

Mit dem neuen Clubheim kann in der kommenden Meisterschaftsrunde an sich nichts mehr schief gehen. Am 21. August bestreiten die erste und die zweite Mannschaft jeweils ihr erstes Heimspiel. Die Mannschaften hoffen auf lautstarke Unterstützung ihrer Fans. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Rhein-Wied-Sprinter in Bestform: Aufbruch zur Deutschen Meisterschaft

Die Sprinter der LG Rhein-Wied bereiten sich auf die Deutsche Meisterschaft in Dresden vor. Mit beeindruckenden ...

Einladung zum Grillabend der Gartenfreunde in Rheinbreitbach

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt alle Interessierten zu einem gemütlichen Grillabend ...

Linz: Sommerfest der St. Sebastianer Schützenbruderschaft auf dem Kaiserberg

Die St. Sebastianer Schützenbruderschaft 1329 Linz e.V. lädt am 2. August zum Sommerfest auf den Kaiserberg ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Luca Bierbrauer aus Neuwied ist Landesmeister im Segelkunstflug

Auf der offenen Landesmeisterschaft im Segelkunstflug in Bayern zeigte der 24-jährige Luca Bierbrauer ...

Weitere Artikel


Flucht ins Kornfeld, Freundin durch Schaufensterscheibe geworfen

Schneller als die Polizei war der betrunkene Autofahrer nicht, der am Samstag versuchte, einer Streifenwagenbesatzung ...

Gartenfest für Hexen und Zauberer auf der Burg Reichenstein

Die Kräuterdamen servierten Schoko-Minz-Dessert und Brennesselsamen-Kuchen

Puderbach. Wo kann man ...

Duft von Spießbraten lag über Steimel

Steimel. Der Duft von Spießbraten lag am Freitagabend über Steimel. Am Haus des Gastes waren vom Verkehrs- ...

Kletterpyramide am Urbacher Weiher aufgestellt

Voriges Jahr begann in Urbach die Dorfmoderation. Mit Unterstützung von Fachleuten sollen die Bürger ...

212 Sänger der Chorgemeinschaft Wies ließen die Festung beben

Begeisternder Auftritt im Rahmen der Darbietungen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz

Koblenz/Kreis ...

Erstes Maischeider Läufermeeting im Dierdorfer Stadion

Veranstaltung musste den Arbeiten in der Innenstadt weichen – Diesmal mit Prominentenlauf

Dierdorf/Großmaischeid. ...

Werbung