Werbung

Nachricht vom 23.01.2023    

"Der Besuch der alten Dame" im Alten Bahnhof Puderbach war ein Riesenerfolg

Kann man Gerechtigkeit kaufen und kann Böses durch die Rache ungeschehen gemacht werden? Dies ist das zentrale Thema von Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame", einer tragischen Komödie, die am Samstagabend vom Hohenloher Figurentheater im Alten Bahnhof in Puderbach zum Kultur-Auftakt des Jahres 2023 präsentiert wurde.

Johanna und Harald Sperlich zeigten das Geheimnis hinter ihren Puppen. (Fotos: Ulrike Puderbach)

Puderbach. Eine Frau, eine Menge Geld und eine heruntergewirtschaftete Stadt: Es ist ein unmoralisches Angebot, das Claire Zachanassian den Bürgern ihrer ehemaligen Heimatstadt macht - eine Milliarde für die Stadt im Austausch gegen den Mord an einem ihrer Bürger. Johanna und Harald Sperlich spielten das Stück mit ihren Puppen auf eine erfrischende und unterhaltsame Art, die auch den Zuschauer mitnimmt, der nicht unbedingt ein regelmäßiger Theatergänger ist. Sie eröffnen jedem den Weg zu Dürrenmatts Klassiker und am Ende bekamen sie donnernden Applaus von einem bis auf den letzten Platz und darüber hinaus besetzten Alten Bahnhof in Puderbach.

Nach 45 Jahren kehrt Claire Zachanassian in ihre ehemalige Heimatstadt Güllen zurück. Güllen ist inzwischen zur Bedeutungslosigkeit verkommen und die Bewohner vegetieren in Aussichtslosigkeit vor sich hin. Claire hingegen ist Milliardärin geworden und die ganze Hoffnung der Stadt liegt nun auf ihrem Besuch, von dem die Stadtoberen sich wirtschaftliche Prosperität erhoffen. Und tatsächlich stellt Claire der Stadt eine Spende von einer Milliarde in Aussicht, allerdings unter einer Bedingung: Das Geld gibt es nur, wenn jemand der Einwohner ihren ehemaligen Geliebten, den Krämer Alfred Ill tötet. Alfred hatte sie hochschwanger sitzen lassen und seine Vaterschaft mithilfe einer Falschaussage abgestritten, um wie geplant in den Krämerladen einheiraten zu können. Klara Wäscher, wie Claire Zachanassian damals noch hieß, blieb nur der Weg in die Prostitution. Sie heiratete reich, vergaß allerdings nie ihren Groll auf die, die sie im Stich gelassen hatten und verwendete ihr gesamtes Leben darauf, einen Racheplan zu entwickeln, den sie schlussendlich auch mit diesem Besuch in Güllen zu einem furiosen Finale bringt.



"Die Welt hat mich zur Hure gemacht, jetzt mache ich sie zum Bordell." So erklärt Claire dem Bürgermeister, dass sie sich nicht von ihrem Racheplan abbringen lässt. Sie hat in der Vorbereitung ihres Plans nach und nach alle Firmen und Grundstücke des Ortes aufgekauft und den Ort bewusst in den Ruin getrieben. Jetzt spielt sie ihren Trumpf aus und gewinnt am Ende, weil die Güllener Bürger unfähig sind, die Wirklichkeit anders als materiell zu sehen.

Alfred, der sich zunächst fürchtet, als seine Mitbürger sich immer weiter verschulden und er erkennen muss, dass die Bürger sich nur noch durch seinen Tod aus ihrer Verschuldung befreien können, erkennt nach und nach seine Schuld. Versucht er zuerst noch wegzulaufen, findet er im Laufe der Zeit zur Einsicht und erwartet seinen Tod. In dieser Wandlung wächst er zu einer anderen Persönlichkeit heran.

Dürrenmatts Geschichte ist nicht an eine Epoche oder einen Gesellschaftsstand gebunden. Sie ist zeitlos und hält der Gesellschaft unbarmherzig einen Spiegel vor. Statusdenken überlagert Moral und Ethik und damit ist seine Kernaussage aktueller denn je. (Ulrike Puderbach)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Mediterranes Flair in Neuwied: Uwe Langnickels "Bella Mediterrana" im Roentgen-Museum

Noch bis zum 17. August können Besucher im Roentgen-Museum die Ausstellung "Bella Mediterrana" des Künstlers ...

Weitere Artikel


Bad Hönningen: Verdächtige Person durchwühlte Gartenhaus

Am Freitagmorgen (20. Januar) begab sich eine bislang unbekannte Person auf ein Grundstück in der Rudolf-Buse-Straße ...

Rheinbreitbach: Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Freitagabend (20. Januar) meldete ein Zeuge der Linzer Polizeiinspektion einen Pkw auf der Heerstraße, ...

Erwin Rüddel: Wolf ist laut Experten keine bedrohte Art mehr

"Eine Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages zur Regulierung der Wolfsbestände hat deutlich ...

Neue Doppelspitze in der Neuwieder Kinderklinik

Es gibt eine Doppelspitze in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth ...

Andy Borg und G.G. Anderson feierten mit begeisterten Fans "Schlager & Spaß"

Eindrucksvoll bewiesen Andy Borg und G.G. Anderson in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach, dass der ...

Ertappt! In Asbach bei versuchtem Diebstahl eines Stromaggregats erwischt

Dieser Diebstahlversuch blieb erfolglos: In der Nacht von Sonntag auf Montag (22. auf 23. Januar) haben ...

Werbung