Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2023    

Neue Doppelspitze in der Neuwieder Kinderklinik

Es gibt eine Doppelspitze in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied. Dr. Katharine Louise Kastor und Dr. Kai Zbieranek teilen sich die Leitungsfunktion als Chefärzte der Neuwieder Kinderklinik.

Dr. Kai Zbieranek und Katharine Louise Kastor teilen sich die Leitungsfunktion. (Foto: Marienhaus Klinikum)

Neuwied. Zwei dem Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied nicht unbekannte Ärzte treten voller Tatendrang die Nachfolge des ehemaligen Chefarztes Dr. Michael Ehlen an, der sich Ende des Jahres 2022 von der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Neuwied in den Ruhestand verabschiedet hat. "Wie heißt es so schön – vier Augen sehen immer mehr als zwei“, sagt Gaby Frömbgen, die Krankenhausoberin des Marienhaus Klinikums Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach. "Wir versprechen uns viel von den zwei wirklich sehr engagierten Kollegen, die mit ihren großartigen Leistungen in der Kinderklinik schon seit Jahren überzeugen. Deshalb sind wir dem Wunsch des gesamten Teams gerne nachgekommen, das auf die beiden als Chefärzte gehofft hat“, erklärt sie.

Kastor ist seit fünf Jahren in der Kinderklinik Neuwied tätig. An der Mittelmosel aufgewachsen, ist sie zunächst drei Jahre nach Australien gezogen, um danach Medizin in Mainz zu studieren. Ab 2010 war sie in der Kinderklinik des Gemeinschaftsklinikums Kemperhof in Koblenz tätig und schloss ihre Facharztausbildung für Kinder- und Jugendmedizin ab. Anschließend arbeitete sie ab 2014 in der Kinderklinik St. Augustin in der pädiatrischen Intensivmedizin und Neonatologie. Auf die Neonatologie hat sie sich schlussendlich spezialisiert und sieht in diesem Bereich weiteres, persönliches Entfaltungspotenzial in Neuwied: "Die Arbeit mit den Kindern und deren Familien ist sehr herausfordernd und belohnend zugleich. Das betrifft nicht nur die Kleinsten im Perinatalzentrum, sondern ein enorm großes Spektrum an Patienten, welches wir in der Pädiatrie behandeln: von den kleinsten Frühgeborenen bis hin zu jungen Erwachsenen – das macht diesen Beruf so vielfältig und spannend“.



Zbieranek ergänzt: "Das Besondere an der Pädiatrie ist außerdem, dass man vielen Patienten auf oft einfacher Weise helfen und die meisten Patienten am Ende der Behandlung als geheilt entlassen kann. Außerdem haben wir hier immer noch die Möglichkeit, sich intensiver und umfänglicher mit unseren Patienten zu beschäftigen, als dies in den meisten anderen Fachabteilungen möglich ist“.

Seine Schwerpunkte hat Zbieranek laut Pressemitteilung des Marienhaus Klinikums in der pädiatrischen Intensivmedizin der Kinderkardiologie und Neonatologie. Der gebürtige Recklinghausener startete seinen medizinischen Werdegang nach seiner Approbation im Jahr 2001 in der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin in der Uniklinik Hamburg Eppendorf. Seit 2006 ist er Facharzt für Anästhesiologie und wechselte in die Abteilung für Kinderkardiologie im Deutschen Kinderherzzentrum St. Augustin. Nachdem er 2012 seinen Facharzttitel für Kinder- und Jugendheilkunde und anschließend die Schwerpunktbezeichnung Kinderkardiologie in der Universitätsklinik in Kiel erlangte, übernahm er als Leitender Oberarzt die Abteilung für Kinderherzmedizin in St. Augustin. Seit 2017 ist er als Oberarzt im Neuwieder Klinikum tätig.

Die Doppelspitze teilen sich die beiden Kollegen gleichermaßen. Beide freuen sich auf die gemeinsame Arbeit mit dem "großartigen Team der Kinderklinik“, das sich die zwei so sehr als Chefarztnachfolger gewünscht hatte. "Wir werden unser Bestes geben, den Hoffnungen, die dieses Team und die Marienhaus-Gruppe in uns setzt, gerecht zu werden und jedem Einzelnen unserer Mitarbeiter und Kollegen stets mit Respekt und mit Wertschätzung entgegenzutreten“, sagen die beiden Ärzte. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


"Der Besuch der alten Dame" im Alten Bahnhof Puderbach war ein Riesenerfolg

Kann man Gerechtigkeit kaufen und kann Böses durch die Rache ungeschehen gemacht werden? Dies ist das ...

Bad Hönningen: Verdächtige Person durchwühlte Gartenhaus

Am Freitagmorgen (20. Januar) begab sich eine bislang unbekannte Person auf ein Grundstück in der Rudolf-Buse-Straße ...

Rheinbreitbach: Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Freitagabend (20. Januar) meldete ein Zeuge der Linzer Polizeiinspektion einen Pkw auf der Heerstraße, ...

Andy Borg und G.G. Anderson feierten mit begeisterten Fans "Schlager & Spaß"

Eindrucksvoll bewiesen Andy Borg und G.G. Anderson in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach, dass der ...

Ertappt! In Asbach bei versuchtem Diebstahl eines Stromaggregats erwischt

Dieser Diebstahlversuch blieb erfolglos: In der Nacht von Sonntag auf Montag (22. auf 23. Januar) haben ...

Bad Hönningen: Senior (78) aus hilfloser Lage befreit

Am Freitagnachmittag (20. Januar) wurde die Polizeiinspektion in Linz von der Rettungsleitstelle über ...

Werbung