Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2023    

Tag der offenen Tür der Ludwig-Erhard-Schule mit vielfältigem Programm

Die Ludwig-Erhard-Schule BBS Wirtschaft Neuwied (LES) öffnet ihre Türen am Samstag, 28. Januar, von 10 bis 13 Uhr. Neben Informationen zu den verschiedenen Schulformen und Bildungsgängen, spannenden Projekten und interaktiven Angeboten präsentieren sich 27 namhafte Unternehmen aus der Region auf einer großen Ausbildungsmesse.

(Symbolbild)

Neuwied. Während des Vormittages finden, begleitet von Schülern des Gesundheitsgymnasiums, eine Blutspendenaktion in Zusammenarbeit mit dem DRK und eine Typisierungsaktion der DKMS für den Kampf gegen Blutkrebs im Schulgebäude statt. Die UNESCO-Projektschule und Europaschule präsentiert sich mit ihren vielfältigen Lernangeboten im gesamten Schulgebäude und in der Sporthalle. Es finden Informationsveranstaltungen zu den verschiedenen Schulabschlüssen, Vorstellung von verschiedenen Fächern vom Psychologie-Leistungskurs bis zu BWL und VWL sowie Schnupperunterricht statt.

Die Besucher erwarten interaktive Projektvorstellungen, Demonstrationen zur Brandschutzerziehung, Sattelzüge von Ausbildungsbetrieben und einen Sportparcours für „LES-Ninjas“. Kleine Familienangehörige können in der Kinderbetreuung untergebracht werden. Die von Schülern geleitete Juniorenfirma (Jufi) bietet in der Cafeteria verschiedene Speisen an. Betreut durch Schüler aus dem beruflichen Gymnasium können sich Gäste über die DKMS und ihren Kampf gegen Blutkrebs informieren und sich als möglicher Spender registrieren lassen. Weiterhin organisieren Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz eine große Blutspendenaktion in den Räumen der LES.

Der Leistungskurs Gesundheit demonstriert die fachgerechte Sezierung von Tieraugen und führt Gesundheitsaufklärung mithilfe einer Alkoholbrille durch. Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I engagieren sich im Ehrenamt und stellen Brandschutzerziehung mit Rauchhaus und Anschauungen zur 1. Hilfe vor.



Die Ludwig-Erhard-Schule vereint neben der Berufsschule weitere Schulformen unter ihrem Dach: Die Berufsfachschule I und die Berufsfachschule II mit dem Sekundarabschluss I, die höhere Berufsfachschule mit den Fachrichtungen Wirtschaft sowie Informationstechnik mit einer vollschulischen Berufsausbildung und dem Wahlangebot Fachhochschulreife, das berufliche Gymnasium mit den Fachrichtungen Wirtschaft sowie Gesundheit und Soziales mit dem Abschluss Allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Berufsoberschule (dual und in Vollzeit) mit dem Abschluss Fachhochschulreife sowie die Fachschule für Wirtschaft mit dem Abschluss „Staatlich geprüfter/e Betriebsfachwirt/in“.

Die Gäste können mit Ansprechpartnern aus der Schulleitung, mit dem Kollegium sowie mit beteiligten Schülern aus ganz unterschiedlichen Bildungsangeboten ins Gespräch kommen. Auch die Anmeldung für eine der Schulformen der LES ist direkt an dem Vormittag möglich. Auf der Ausbildungsmesse präsentieren sich Ausbildungsbetriebe mit zahlreichen kaufmännischen Berufen und freien Ausbildungsplätzen. Die VWA Koblenz informiert über das Mittelrhein-Modell, bei dem Ausbildung mit berufsbegleitendem Studium verknüpft wird. Die Besucherinnen und Besucher können sich außerdem an den Ständen der Hochschule Koblenz RheinAhrCampus aus Remagen, mit der die LES kooperiert, über Studienmöglichkeiten informieren.

Parkplätze sind an der LES am Beverwijker Ring 3 in 56564 Neuwied ausreichend vorhanden. Weitere Informationen unter www.les-neuwied.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Weitere Artikel


Eisrettung: Sekunden können Leben retten

Nach Dauerfrost sind Seen, Weiher und Bäche zugefroren. Doch ist das Eis schon tragfähig und wie verhalte ...

Bad Hönningen: Senior (78) aus hilfloser Lage befreit

Am Freitagnachmittag (20. Januar) wurde die Polizeiinspektion in Linz von der Rettungsleitstelle über ...

Ertappt! In Asbach bei versuchtem Diebstahl eines Stromaggregats erwischt

Dieser Diebstahlversuch blieb erfolglos: In der Nacht von Sonntag auf Montag (22. auf 23. Januar) haben ...

500 Euro aus Neuwied für Neuwied: "Näiwidder Schärjer" spendet an den Sonnenschein-Verein

Der Verein "Sonnenschein - Freunde und Förderer der Kinderklinik des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth ...

Junge Bendorfer sammeln Sportsachen für bedürftige Jugendliche

Sport verbindet und schafft neue Perspektiven - das ist der Grundgedanke hinter dem Projekt "Move – Hoffnung ...

Sicherheitsauflagen erschweren Westerwälder Straßenkarneval - Forderungen an das Land

Für die Karnevalisten beginnt bald die Hochzeit des Karnevals. Wie der Saalkarneval gehören Straßenumzüge ...

Werbung