Werbung

Nachricht vom 22.01.2023    

Gardetanz, Büttenreden und Gesang begeisterten Kleinmaischeid

Von Helmi Tischler-Venter

Wenn die große Bühne kaum Platz für alle Gardentänzerinnen bietet, pfundige Kerle in Tütüs umherschweben, zwei Bürgermeister in der Bütt stehen, über die Großmaischeider gelästert wird und der Sitzungspräsident gekonnt zur Gitarre singt, dann ist Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Kleinmaischeid.

Fotos von der Sitzung in Kleinmaischeid: Wolfgang Tischler

Kleinmaischeid. Sitzungspräsident Martin Schmidt rief den Stoßseufzer aller Karnevalisten jubelnd in den Saal: „Wir dürfen endlich wieder Karneval feiern!“ Er konnte dabei in ein volles Bürgerhaus blicken. Der Besuch lohnte, denn Schmidt präsentierte „ganz viele Aktive und ein prall gefülltes Programm“, das bis weit nach Mitternacht andauerte. Danach lud die Partyband „Sunrise“ mit Live-Musik noch zum Weiterfeiern ein.

Das Rückgrat der KG sind die Tanzgarden, die allesamt Zugaben abliefern mussten. Bereits Vierjährige hüpften und galoppierten in regenbogenfarbenen Tüllröckchen für den Showtanz der niedlichen „Tanzmäuse“ zu dem passenden Lied „Jetzt geht’s los, wir sind nicht mehr aufzuhalten!“

Die „neuen Senioren“ boten einen flotten Gardetanz in traditionellen rot-weißen Uniformen mit Dreispitz. Heftiger Applaus belohnte die gekonnte Darbietung dieser Formation auch bei ihrem seemännischen Showtanz „Volle Fahrt voraus“ mit präzisen Moves zu Shanty-Musik.

Wie in vielen Jahren zuvor spielte Sigrid Wendt als „Erna“ den Eisbrecher. Sie berichtete sorgenvoll von ihrem Kasimir, der für nichts mehr Lust habe, vom neuen Arzt, einer Ehe wie im Märchen und vom einträglichen Junggesellenabschied von Ortsbürgermeister Philipp Rasbach auf der Hamburger Reeperbahn. Ein Seitenhieb auf die „befeindeten“ Großmaischeider fehlte am Schluss nicht. Die Zuschauer hatten ihren Spaß.

Seinen allerersten karnevalistischen Auftritt bewältigte Verbandsbürgermeister Manuel Seiler zusammen mit seinem Kleinmaischeider Ortskollegen Philipp Rasbach in der Bütt. Schon bei der Begrüßung wurde Seiler lautstark von seinem Partner unterbrochen, weil er alles falsch mache, bedingt durch seinen „schweren karnevalistischen Migrationshintergrund“. Ausgestattet mit bunter Krawatte und Narrenjacke, fühlte sich der VG-Chef „direkt ein bisschen wohler“. Die beiden Kommunalpolitiker lästerten über Amtsmitarbeiter und -kollegen, wobei auch Philipp Rasbachs Vater Horst und Seilers Amtsvorgänger nicht verschont wurde. Besonders viel humoristisches Fett bekam der Großmaischeider Ortschef Guido Kern ab, weil er auf der Damentoilette fatalerweise die falschen Knöpfe bedient habe.

„Dat Model“ Birgit Fuß, das in der Modewelt auch „die Taille“ genannt wird, erzählte von einem Besuch ihrer Cousine in Paris. Dort wurde sie von Karl Lagerfeld als XXXL-Model entdeckt wurde und lief mit berühmten Kolleginnen wie Claudia Schiffer und Heidi Klum über den Laufsteg. Sie präsentierte in Kleinmaischeid ihr schickes Modell „Frühling im Herbst“, das von Gesicht und Figur ablenke, einen schlanken Fuß machenden Ohrringe und ihr Tattoo „Schwarzwälder Kirschtorte“. Ihr Fazit: „Dick ist schick und Schönheit braucht Platz!“, wurde mit viel Lachen und Beifall goutiert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Während der Pause bauten die beliebten und teilweise beleibten „Klosterbrüder“ ihr Bühnenbild auf, mit dem sie selbstironisch zum „Whale Watching“ einluden. Nachdem ein Hai die Schwimmer vertrieben hatte, erschienen die Herren zur Freude des Publikums als elfengleiche Balletteusen in leuchtenden Tütüs zum Formationstanz mit Pyramide und Pas de deux. Klosterbruder Bernd Frorath stellte den Neuzugang Markus Weilermann vor und bedankte sich bei Trainerin Lena Schmidt, die es besonders schwer gehabt habe mit der Truppe und nicht immer gewusst habe, ob sie sich gerade in der Schwangerschaftsgymnastik oder im Training mit den Klosterbrüdern befinde.

Stramme Waden konnten nicht nur die Klosterbrüder vorweisen. Einen optischen Glanzpunkt bildete der Auftritt des Dreigestirns der befreundeten Gäste aus Stromberg: Prinz Andre´ I. von Federliebe, Glanz und Glitter, mit Jungfrau Brunhilde alias Stefan Liffers und dem Bauern Dominic Maesgen samt Gefolge. Prinz, Bauer und drei Tänzerinnen brillierten im späteren Programm mit einem bewundernswert akrobatischen Tanzauftritt, bei dessen Hebefiguren Lampen und Dekoration der Halle in Gefahr gerieten.

Rolf Kuppler aus Mühlhofen kommentierte als befreundeter Büttenredner die Anleitung seiner Ehefrau zum richtigen Duschen aus seinem prollig-männlichen Blickwinkel. Richtig witzige Kommentare lieferte er spontan, als das Mikrofon des Elferrats ausfiel.

Sitzungspräsident Martin Schmidt stieg mit Gitarre in die Bütt, um allen anwesenden Altersgruppen etwas Passendes zu bieten: „Wir haben einen Bus und unser Busfahrer heißt Reiner“ für die Schulabgänger, nach der Melodie „We had Joy, we had fun“ eine tiefsinnige Analyse für das Mittelalter: „Wenn ich’s mir vorstell‘, dieses Jahr, als ihr so 13, 14, 15 wart“ und für die Alten „Schick a Rührei“ und „in der Weihnachtsschlägerei“.

Nach dem großartigen Auftritt des Allround-Karnevalisten gestalteten die 14 Showgirls mit einem rasanten Showtanz, der Hebefiguren und Pyramiden enthielt, den Höhepunkt des Abends. Nach ihrer Zugabe sang der Elferrat mit allen Aktiven den Finalsong: „Hej Kölle, du min Stadt am Rhing.“ (htv)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Irmeroth: Milchautomat aufgebrochen - Zeugen gesucht

Am frühen Sonntagmorgen (22. Januar) wurde gegen 3.26 Uhr der Milchautomat in Irmeroth durch zwei Täter ...

17-Jähriger schwer verletzt: Unfall auf der B413 in Dierdorf auf dem Fußgängerüberweg

Am Mittwoch (18. Januar) wurde ein 17-Jähriger gegen 15.50 Uhr beim Überqueren der Neuwieder Straße (B413) ...

Verbotenes Kraftfahrzeugrennen: Mit Vollgas durch Bad Hönningen

Am frühen Sonntagnachmittag (22. Januar) gingen auf der Polizeiinspektion Linz Anrufe über ein illegales ...

Deichstadtvolleys forderten den SC Potsdam: "Einfach gut gespielt.."

Der VC Neuwied verlor sein Heimspiel gegen den SC Potsdam zwar erwartungs-, aber nicht standesgemäß mit ...

Fragwürdige Dachrinnenmontage in Niederhofen

Am Samstag (21. Januar) wurden der Polizeiinspektion Straßenhaus zunächst verdächtige Haustürwerber mit ...

Windhagen: Pkw-Fahrer mit Sommerreifen verlor Kontrolle über Fahrzeug

Während Polizeibeamte der PI Straßenhaus am Freitag (20. Januar) einen Verkehrsunfall in der Straße "Auf ...

Werbung