Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2023    

Wochenendmeldung der PI Neuwied: Verkehrsunfälle, Trunkenheitsfahrten, Diebstahl

Die Beamten der Polizeiinspektion Neuwied hatten von Freitag (20. Januar) bis Samstagabend (21. Januar) so einiges zu tun. Unter anderem erwischten die Beamten einen polizeibekannten Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss. Es ereigneten sich mehrere witterungsbedingte Verkehrsunfälle sowie ein Fahrraddiebstahl und ein mögliches illegales Fahrzeugrennen.

(Symbolbild)

Neuwied. Am Freitag (20. Januar) kontrollierte eine Streife der PI Neuwied im Stadtteil Torney einen Pkw. Dabei wurde festgestellt, dass der 44-jährige Fahrzeugführer aus Neuwied unter Alkoholeinfluss stand. Ein Test ergab schließlich einen Wert knapp unterhalb von 1 Promille. Da der Mann bereits zweimal gleichgelagert aufgefallen ist, dürfte ihn nun neben einem deutlich vierstelligen Bußgeld auch ein mehrmonatiges Fahrverbot erwarten.

E-Bike-Diebstahl
Ebenfalls am Freitag fiel einem Geschädigten aus der Bachstraße in Heimbach-Weis gegen 10.30 Uhr auf, dass sein E-Bike aus der Garage entwendet worden war. Den Angaben des Geschädigten zufolge dürfte die Tat zwischen 18 Uhr am Vorabend (19. Januar) und der Feststellzeit stattgefunden haben. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein hochwertiges E-Bike der Marke KTM.

Witterungsbedingte Verkehrsunfälle
Im Stadtgebiet Neuwied kam es am Freitag zu mehreren, zum Teil witterungsbedingten Verkehrsunfällen. Bei einem Unfall, der sich gegen 17.30 Uhr an der Ampelanlage Engerser Landstraße/ Hermannstraße ereignete, fuhr der Unfallverursacher an der roten Ampel auf die vorausfahrende Geschädigte auf. Dabei entstand Schaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Unfallverursacher trotz winterlicher Straßenverhältnisse mit Sommerreifen unterwegs war. Ihm wurde nach der Unfallaufnahme die Weiterfahrt untersagt, darüber hinaus erwartet ihn ein entsprechendes Bußgeld.



Betrunkener Radfahrer
Am Samstag (21. Januar) kontrollierten Beamte der Dienststelle gegen 18 Uhr einen Fahrradfahrer in der Ringstraße in Neuwied. Dieser war zuvor durch die Beamten dabei beobachtet worden, wie er Schlangenlinien fahrend mehrfach in den Gegenverkehr gefahren war. Andere Verkehrsteilnehmer mussten ausweichen und abbremsen. Bei der Kontrolle wurde bei dem 55-jährigen Mann eine erhebliche Alkoholisierung festgestellt. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, sein Fahrrad wurde zwecks Gefahrenabwehr sichergestellt. Der Mann ist bereits mehrfach einschlägig aufgefallen.

Mögliches Kraftfahrzeugrennen
Gegen 18.30 Uhr meldete eine Zeugin ein mögliches Kraftfahrzeugrennen in der Neuwieder Innenstadt. Demnach seien zwei Pkw, ein Seat Leon und ein Audi RS3, mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der Andernacher Straße gefahren. Die Fahrzeuge haben dabei den Angaben der Zeugin zufolge andere Fahrzeuge zum Teil verkehrswidrig überholt. Die Fahrzeuge konnten im Rahmen der Fahndung nicht angetroffen werden.

Mögliche Zeugen der Vorfälle werden gebeten, sich mit der Polizei Neuwied unter 02631-8780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de zu melden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Unfallhergang in Neuwied: Zeugen gesucht

Am Abend des 10. November 2025 ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, dessen Hergang ...

Aufstieg in die Elite: Iris und Dieter tanzen sich an die Spitze

Iris Flerus und Dieter Assenmacher haben bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt einen bedeutenden ...

US-Wissenschaftler John D. Speth erhält renommierten HUMAN ROOTS AWARD

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS verleiht den HUMAN ROOTS AWARD 2025 an den angesehenen ...

Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Weitere Artikel


Windhagen: Pkw-Fahrer mit Sommerreifen verlor Kontrolle über Fahrzeug

Während Polizeibeamte der PI Straßenhaus am Freitag (20. Januar) einen Verkehrsunfall in der Straße "Auf ...

Fragwürdige Dachrinnenmontage in Niederhofen

Am Samstag (21. Januar) wurden der Polizeiinspektion Straßenhaus zunächst verdächtige Haustürwerber mit ...

Deichstadtvolleys forderten den SC Potsdam: "Einfach gut gespielt.."

Der VC Neuwied verlor sein Heimspiel gegen den SC Potsdam zwar erwartungs-, aber nicht standesgemäß mit ...

Öffentliche Versteigerung am 28. Januar 2023 - Ersatztermin für die abgesagte Winterauktion

ANZEIGE | Am 28. Januar 2023 wird die bereits für Dezember angekündigte Auktion nachgeholt. Bei der nächsten ...

Eine musikalische Reise von Bach bis Flamenco

Am Freitag, dem 3. Februar konzertiert der Gitarrist Wolfgang Mayer um 19 Uhr in Gemeindehaus an der ...

Woche der digitalen Elternabende – Top 40 Unternehmen stellen sich vor

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) veranstaltet vom 6. Februar bis zum 11. Februar erstmals eine Woche ...

Werbung