Werbung

Nachricht vom 21.01.2023    

Wegweiser zu finanziellen Hilfen in Neuwied

Die Inflation hat längst private Haushalte erreicht - auch in Neuwied. Und wer zuvor schon zu Sparsamkeit gezwungen war, kann nun in ernsthafte Not gelangen. Darüber waren sich die Fachleute einig, die sich auf Einladung der Stadtverwaltung am „Runden Tisch Inflationsfolgen“ über Hilfeleistungen und Beratungsangebote für Betroffene austauschten.

Von links: Michael Runkel, Karl-Ernst Starfeld, Andrea Wilberg, Ulrike Proft, Pfarrerin Renate Schäning, Silke Frank, Lilly Bittner, Sven Stauf, Sandra Mette, Alexandra Heinz, Gerd Neuwirth, und Daniel Baldus. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Der erste Wegweiser „Finanzielle Not“ bietet einen kompakten, leicht verständlichen Überblick darüber, welche Hilfen es gibt und wo sie beantragt werden können. In enger Abstimmung mit der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, der Kreisverwaltung und den ortsansässigen Wohlfahrtsverbänden haben Pressebüro und Sozialamt der Stadtverwaltung Neuwied diesen Wegweiser erarbeitet, der bereits jetzt online verfügbar ist und ab Ende des Monats in Verwaltungsgebäuden und Beratungsstellen ausliegen wird.

Besonders die spätestens jetzt zu erwartenden höheren Abschläge für Strom und Gas werden die Haushalte belasten, wissen SWN und GSG Neuwied als Energieversorger und Wohnungsgeber in der Stadt. Die allgemeine soziale Beratung, in Neuwied angeboten von Caritas und Diakonie, steht in regem Austausch mit den städtischen Unternehmen SWN und GSG, um Hilfesuchenden alle Möglichkeiten aufzeigen zu können, wie sie beispielsweise bei Zahlungsrückständen eine drohende Unterbrechung der Energieversorgung abwenden können.

„Als hundertprozentige Tochter der Stadt stellen wir, wo immer möglich, die Versorgungssicherheit der Haushalte über wirtschaftliche Interessen“, versicherte SWN-Pressesprecher Gerd Neuwirth, betonte aber zugleich, dass selbst die Stadtwerke bei ausbleibender Zahlung irgendwann die Versorgung einstellen müssten, um Liquiditätsengpässe zu vermeiden. Neue Gesetze: Mehr Geld für mehr Haushalte in Neuwied. „Die finanzielle Belastung wird für immer mehr Haushalte zu einem Problem, das nicht ohne staatliche Hilfe gelöst werden kann. Das berichten alle Anlaufstellen, von der Agentur für Arbeit bis zur Wohngeldstelle“, weiß Oberbürgermeister Jan Einig. „Wer zum ersten Mal einen Antrag für Hilfeleistungen stellen muss, findet in unserem Wegweiser Orientierung“, ergänzt Bürgermeister Peter Jung und verweist auf mehrere Neuregelungen, sodass seit Jahresbeginn einige Geldleistungen höher ausfallen oder mehr Haushalten zugänglich sind.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das kurzfristig geänderte „Wohngeld-Plus“-Gesetz beispielsweise wird voraussichtlich dreimal mehr Haushalten finanzielle Unterstützung ermöglichen, als bisher. „Bitte scheuen Sie sich nicht, um Unterstützung zu bitten“, appelliert Neuwieds Stadtvorstand im Wegweiser „Finanzielle Not“, der abrufbar ist unter www.neuwied.de/finanziellenot.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Weitere Artikel


Stadt Neuwied unterstützt Vereine mit Schulung durch Sicherheitsprofi

Um die Vereine des Stadtgebiets bei der Durchführung ihrer jeweiligen Veranstaltungen zu unterstützen, ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach verabschiedete verdiente Vorstandsmitglieder

In der jüngsten Mitgliederversammlung des Vereins „Lebenshilfe Neuwied-Andernach“ galt es auch Abschied ...

Fraktionsgemeinschaft im Dierdorfer Stadtrat kritisiert zu wenige Rats- und Ausschusssitzungen

Die Fraktionsgemeinschaft im Stadtrat Dierdorf, bestehend aus Ratsmitgliedern von SPD, FDP, FWG und Grünen, ...

Dachdeckerinnung des Kreises Neuwied traf sich zur Innungsversammlung

Die Dachdeckerinnung der Region kann sich in den letzten Monaten nicht über Auftragsmangel beklagen – ...

Die „Liebe auf Gut Dünken“ liegt auf dem Rücken der Pferde

Derzeit fiebern die Aktiven der Theatergruppe im Kirchspiel Urbach ihrer nächsten Premiere entgegen. ...

CDU Neustadt plant Seniorenfeier in der Osterzeit

In seiner ersten Vorstandssitzung im Jahr 2023 hatte der CDU-Ortsverband einiges zu besprechen. Nachdem ...

Werbung