Werbung

Pressemitteilung vom 21.01.2023    

Dachdeckerinnung des Kreises Neuwied traf sich zur Innungsversammlung

Die Dachdeckerinnung der Region kann sich in den letzten Monaten nicht über Auftragsmangel beklagen – der starke Hagel im vorigen Frühjahr hat in der Branche für volle Auftragsbücher gesorgt.

Obermeister Ralf Winn (4. v. l.) freute sich über rege Teilnahme. Als Gäste waren die Vertreter der Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Stadt und des Kreises dabei: Alexandra Rünz und Harald Schmillen (rechts). Fotos: Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied.

Neuwied. Trotz voller Auftragsbücher gab es um Auftakt der Innungsversammlung von Obermeister Ralf Winn zurückhaltende Worte: Noch immer konnten nicht alle Schäden in der Region behoben werden, da die Betriebe - wie schon vor diesem dramatischen Ereignis - mit Rohstoffmangel und massiv gestiegenen Materialpreisen sowie dem Mangel an Fachkräften zu kämpfen haben.

In der nächsten Zeit rechnet Winn mit einem Auftragsrückgang: "Unsere Kunden sind vorsichtiger geworden, und warten in vielen Fällen ab, ob sie für Bau- oder Sanierungsvorhaben Unterstützung durch die Politik erhalten", erklärte er in seinem Begrüßungswort.

Knapp 30 Mitglieder waren zu der Versammlung in der Tagungsvilla auf dem Weißen Berg in Niederbieber gekommen. Nach dem positiven Bericht von Lehrlingswart Dirk Baier - zehn erfolgreiche Gesellenprüfungen sind im vergangenen Jahr abgelegt worden - kam Yunus Prangenberg-Tanriverdi als Technikbeauftragter zu Wort.

Beim Punkt "Aktuelles aus dem Dachdeckerhandwerk" berichteten Landesinnungsmeister Johannes Lauer und Geschäftsführer Andreas Unger von Terminen bei Institutionen der Landesregierung und von Kooperationen mit anderen Innungen und Institutionen. Unter anderem ging es hier um die Zusammenarbeit mit einem innovativen Unternehmen aus der Recyclingbranche.

Um bei jungen Menschen Interesse für eine Ausbildung im Dachdeckerhandwerk zu wecken, hat der Verband seit einiger Zeit die Aktion "Zukunft Dachdecker" gestartet. Zwei beteiligte junge Gesellen und eine Gesellin berichteten von ihrem Engagement bei verschiedenen Ausbildungsmessen und Veranstaltungen, bei denen sie einen direkten Einblick in ihren Beruf geben. Das kommt bei den Schülern offenbar sehr gut an.



Als Gäste berichteten dann noch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises - vertreten durch Harald Schmillen - und die der Stadt, für die Neueinsteigerin Alexandra Rünz sich vorstellte, von ihren Angeboten und Kooperationsmöglichkeiten, die nicht nur für Dachdeckerbetriebe interessant sind.

Obwohl Obermeister Winn befürchtet, dass den aktuellen Krisen noch weitere folgen werden, blickt er mit Zuversicht nach vorne: "Wir haben schon viele Krisen überlebt, und ich bin überzeugt davon, dass wir auch einen Weg durch die aktuellen Schwierigkeiten finden werden. Wir müssen jetzt erst recht dafür sorgen, das Handwerk und die Bedingungen, die es zum Erfolg führen, zukunftsfähig zu gestalten."

Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen gab es in der stilvollen Villa reichlich Gelegenheit zu informellem Austausch zwischen den Unternehmern aus dem gesamten Kreisgebiet. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Weitere Artikel


Wegweiser zu finanziellen Hilfen in Neuwied

Die Inflation hat längst private Haushalte erreicht - auch in Neuwied. Und wer zuvor schon zu Sparsamkeit ...

Stadt Neuwied unterstützt Vereine mit Schulung durch Sicherheitsprofi

Um die Vereine des Stadtgebiets bei der Durchführung ihrer jeweiligen Veranstaltungen zu unterstützen, ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach verabschiedete verdiente Vorstandsmitglieder

In der jüngsten Mitgliederversammlung des Vereins „Lebenshilfe Neuwied-Andernach“ galt es auch Abschied ...

Die „Liebe auf Gut Dünken“ liegt auf dem Rücken der Pferde

Derzeit fiebern die Aktiven der Theatergruppe im Kirchspiel Urbach ihrer nächsten Premiere entgegen. ...

CDU Neustadt plant Seniorenfeier in der Osterzeit

In seiner ersten Vorstandssitzung im Jahr 2023 hatte der CDU-Ortsverband einiges zu besprechen. Nachdem ...

CDU Waldbreitbach spendet für Adventskalenderhaus

Die Mitglieder der CDU-Waldbreitbach sammelten bei ihrer 75-Jahr-Feier 650 Euro und übergaben diese Spende ...

Werbung