Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2023    

Elektronische Krankschreibung ersetzt "Gelben Schein"

Seit Jahresbeginn wird die typische Krankschreibung – der "gelbe Schein" – durch ein digitales Verfahren ersetzt: Die elektronische Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung (eAU). Das hat Auswirkungen für Firmen und ihre gesetzlich krankenversicherten Beschäftigten. Wie die DAK-Gesundheit Neuwied» informiert, wird die Meldung nun von den Arztpraxen oder Krankenhäusern direkt an die zuständige Krankenkasse elektronisch übermittelt.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Region. Bei der Krankenkasse rufen Arbeitgebende die Daten selbst ab, das mit Jahresbeginn verpflichtend ist. Insbesondere werden die Beschäftigten damit entlastet.

Durch das neue Verfahren sparen Patientinnen und Patienten Porto und Zeit, da sie die AU-Bescheinigung nicht mehr an Krankenkasse und Arbeitgeber weiterleiten müssen. Verantwortlich für die Übermittlung sind die Ärztinnen und Ärzte. So kann es grundsätzlich auch nicht mehr zu einer verspäteten Meldung und dadurch zu einem möglichen Krankengeldverlust oder Schwierigkeiten bei der Lohnfortzahlung kommen.

"Die eAU ist ein wichtiger Meilenstein in der Digitalisierung", sagt Matthias Schwarz von der DAK-Gesundheit Neuwied "Das neue Verfahren wird, wenn es sich eingespielt hat, den gesamten Prozess schneller und unkomplizierter machen. Zudem entfällt für Patientinnen und Patienten das Risiko von Einbußen bei der Lohnfortzahlung oder beim Krankengeld."

Mitteilungspflicht gegenüber dem Arbeitgebenden bleibt
Auch wenn Arbeitnehmende die eAU nicht mehr selbst bei der Krankenkasse oder der Firma einreichen müssen, sind sie weiterhin verpflichtet, das Unternehmen umgehend über die Arbeitsunfähigkeit zu informieren und diese ärztlich feststellen zu lassen. "Gerade in der Einführungsphase sollten sich Arbeitnehmende und Arbeitgebende zum konkreten Prozedere verständigen", rät Schwarz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Datenschutz wird eingehalten
Wie bei allen elektronischen Verfahren gibt es auch bei der eAU strenge Datenschutz-Vorgaben. Die AU-Daten können über eine Software vom Arbeitgebenden individuell abgerufen werden. Ein pauschaler Abruf der Daten ist nicht möglich. Zudem werden keine Diagnosen oder Angaben zum Arzt oder zur Ärztin an den Betrieb übermittelt.

Für Arbeitssuchende, Mini-Jober und Privatversicherte ändert sich zunächst nichts: Sie erhalten weiterhin die bisherigen Papier-Ausdrucke. Weitere Informationen gibt es unter: hier (PM)


Mehr dazu:   Ratgeber  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Ob USA oder Deutschland: Rhein-Wieder räumen Titel und vordere Plätze ab

Die Leichtathleten der LG Rhein-Wied haben am vergangenen Wochenende Wettkämpfe in Ludwigshafen, Mannheim, ...

Web-Seminar zum Thema: Solarstrom zu Hause erzeugen und nutzen

Strom mit Sonnenenergie erzeugen, das geht auf jedem geeigneten Dach. Der Solarstrom lässt sich vielfältig ...

Fünf Jahre Haft wegen Drogenhandels für Angeklagten aus dem Kreis Neuwied

Im Fortsetzungstermin am Freitag, 20. Januar, wollte die 12. Strafkammer des Landgerichts Koblenz das ...

Erwin Rüddel: Keine Mobilitätswende zulasten ländlicher Regionen

"Wenn die Grünen mal wieder die Pendlerpauschale kippen wollen, forcieren sie damit einen Urbanisierungsdruck, ...

Lala aus Neuwied gewinnt bei "Kunst gegen Bares"

Nachdem die Auftaktveranstaltung von "Kunst gegen Bares" (KGB) im Jungen Schlosstheater Neuwied (JuSCH) ...

Imkern lernen in Buchholz - sieben Tage voller Theorie und Praxis

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 11. März ...

Werbung