Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2023    

Lala aus Neuwied gewinnt bei "Kunst gegen Bares"

Nachdem die Auftaktveranstaltung von "Kunst gegen Bares" (KGB) im Jungen Schlosstheater Neuwied (JuSCH) im Dezember 2022 bereits erfolgversprechend angelaufen war, ging es nun im neuen Jahr im proppenvollen JUSCH vor Zuschauern aller Altersklassen in die zweite Runde.

Moderator Salomon Hofstöttter (rechts) mit Gewinnerin Lala aus Neuwied (vorne Mitte) und den anderen Teilnehmern. (Foto: Veranstalter)

Neuwied. Zunächst wurden die Neulinge im Publikum von Moderator Salomon Hofstötter mit den Geheimnissen des KGB-Konzepts vertraut gemacht: Künstler verschiedener Genres treten ohne Gage in Sequenzen von zehn bis zwölf Minuten auf. Zum Ende der Veranstaltung entscheidet das Publikum, was ihm die Auftritte wert waren, indem jeder einen Geldbetrag seiner Wahl in bereitgestellte Sparschweine einwirft. Hofstötter stellte zunächst außer Konkurrenz zwei Kostproben seines Repertoires vor. Mit seiner Hymne an einen Staubsaugerroboter sowie seinem Therapiesong für eine positive Lebenseinstellung stimmte er das Publikum humorvoll auf das Programm des Abends ein.

Stand-Up-Comedy und selbstgeschriebene Songs
Als erster Künstler trat Stand-Up-Comedian Stefan aus Koblenz auf. Nachdem er Grüße von seinem Vater ausgerichtet hatte und sich jeder aus dem Publikum persönlich vorstellen sollte, allerdings aus Zeitgründen nicht nacheinander, sondern gleichzeitig, weihte er das Publikum in seine Erfolge als Teilnehmer der Luftgitarrenmeisterschaft in Madrid ein.

Mit Gitarre und selbst geschriebenen Songs ging es weiter mit Lala aus Neuwied. Darin brachte sie ihre Wut und Fassungslosigkeit gegenüber rechtsextremem Gedankengut zum Ausdruck. Von ihrer anfänglich vorhandenen Unsicherheit war beim zweiten Song nichts mehr zu spüren. Lala war voll in ihrem Element und zog die Zuschauer mit ihrer authentischen Ausstrahlung in ihren Bann.

Kevin aus dem Westerwald punktete anschließend mit Stand-Up-Comedy in reinster Form. Als Stimmungsaufheller wurde Jürgen aus dem Publikum verpflichtet. Sobald der Name "Jürgen" fiel, setzte rasender Applaus ein!




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Nach der Pause wurde das Staffelholz an Johannes aus Köln übergeben. Er erläuterte den Zuschauern, dass kindliche Unvernunft Erwachsener damit zusammenhänge, dass jeder Mensch über mehrere in Konkurrenz zueinander stehende Gehirne verfüge. Last but not least stellte Mags aus Köln mit ihrer E-Gitarre vier selbst komponierte gefühlvolle Songs vor. Die ersten beiden leiseren Stücke gingen den Zuschauern unter die Haut. Dann zeigte sie, dass es auch rockig und laut geht.

Die Zuschauer ließen sich nicht lumpen und fütterten die hungrigen Sparschweine mit einem rekordverdächtigen Gesamtbetrag von 790 Euro! Platz 3 belegte Kevin aus dem Westerwald, Platz 2 Mags aus Köln und Platz 1 ging an Lala aus Neuwied. Alle Künstler erhielten einen kräftigen Abschlussapplaus. Auch wenn das Ergebnis zunächst mit Spannung erwartet worden war, so war das Resümee des Abends in erster Linie, dass es unglaublichen Spaß gemacht hat, alle fünf der eingeladenen Künstler erlebt zu haben.

Die Mischung macht's!
Die Mischung der verschiedenen Genres und Personen macht "Kunst gegen Bares" aus. Wieder einmal hat die Kleinkunstbühne Neuwied ein gutes Händchen bei der Erstellung ihres Programms bewiesen. Kunst gegen Bares ist im Frühjahr 2023 leider nicht mehr dabei, aber dafür andere interessante Veranstaltungen.

Weitere Infos sowie Tickets findet man auf der Homepage der Kleinkunstbühne. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Meister Eder und sein Pumuckl kehren zurück auf die Bühne

In der Werkstatt von Meister Eder geht es drunter und drüber. Merkwürdige Dinge geschehen, bis schließlich ...

Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

Friedrich Meckseper: Kunst zwischen Technik und Magie in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Die Galerie Blattwelt in Niederhofen präsentiert zum Jahresende eine besondere Ausstellung. Im Fokus ...

Susanne Schwartz und Helmi Tischler-Venter bringen Farbe in das Heinrich-Haus Seniorenzentrum

Neue Gemälde der Malerinnen Susanne Schwartz und Helmi Tischler-Venter beleben seit dem 21. November ...

Klangvolle Weihnacht mit der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 3. Advent lädt die Junge Philharmonie Neuwied zu einem besonderen Weihnachtskonzert ein. Im Kirchensaal ...

Zauberhafte Kindertheaterstücke in Neuwied zum dritten Advent

Das Neuwieder Kinder- und Jugendbüro (KiJub) lädt am dritten Adventswochenende zu zwei besonderen Kindertheaterstücken ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: Keine Mobilitätswende zulasten ländlicher Regionen

"Wenn die Grünen mal wieder die Pendlerpauschale kippen wollen, forcieren sie damit einen Urbanisierungsdruck, ...

Elektronische Krankschreibung ersetzt "Gelben Schein"

Seit Jahresbeginn wird die typische Krankschreibung – der "gelbe Schein" – durch ein digitales Verfahren ...

Ob USA oder Deutschland: Rhein-Wieder räumen Titel und vordere Plätze ab

Die Leichtathleten der LG Rhein-Wied haben am vergangenen Wochenende Wettkämpfe in Ludwigshafen, Mannheim, ...

Imkern lernen in Buchholz - sieben Tage voller Theorie und Praxis

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 11. März ...

"Hier spielt die Musik": Tag der offenen Tür in der Musikschule Neuwied

Selbst ausprobieren, individuell beraten lassen und eine ausführliche Instrumentenvorstellung: Dafür ...

Westerwaldwetter: Schnee und eiskalte Nächte

Nachdem der Januar in diesem Jahr rekordverdächtig warm gestartet ist, kehrte in der Zwischenzeit der ...

Werbung