Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2023    

Imkern lernen in Buchholz - sieben Tage voller Theorie und Praxis

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 11. März einen Imkerkurs in Buchholz im Westerwald an. An sieben Tagen lernen Naturinteressierte dabei, wie Bienen wesensgemäß gehalten werden können und wie das in der Praxis funktioniert.

Die Bienen, ihr Wesen und ihre Bedürfnisse stehen bei den Imkerkursen von Mellifera e. V. im Vordergrund. (Foto: Mellifera e.V.)

Buchholz. Das Halten eigener Bienen ist in Mode – immer mehr Menschen entscheiden sich für die Imkerei als nachhaltiges Hobby. Dabei steht für viele angehende Imker nicht der maximale Honigertrag im Vordergrund, sondern eine möglichst naturnahe Art der Bienenhaltung. Dieses naturnahe Imkern, bei dem das Wesen der Bienen und die besondere Beziehung dieser zu den Menschen im Vordergrund stehen, zeigt der Imkerkurs „Mit den Bienen durchs Jahr“. Dieser findet an sieben Samstagen von 10 bis 16 Uhr beziehungsweise 11 bis 14 Uhr auf dem Hof Rabe in Buchholz im Westerwald statt. Der Kurs startet am 11. März. Die weiteren Termine sind am 15. April, 13. Mai, 17. Juni, 16 September, 18 November sowie im kommenden Jahr am 9. März 2024.

Neben theoretischem Wissen steht die praktische Arbeit mit den Bienen sowie die Beobachtung des Bienenvolks im Jahreslauf im Mittelpunkt des Kurses. Im Blick sind die Entwicklung und Zusammensetzung des Bienenvolks, die Auswinterung, das Wachstum und der Wabenbau des Biens, die Vermehrung über den Schwarmtrieb, Varroatose, die Winterfütterung und Winterruhe sowie die Bedeutung der Bienen für das Ökosystem.

Die wesensgemäße Bienenhaltung orientiert sich an den natürlichen Bedürfnissen und Instinkten des Bienenvolks. So bauen die Bienen ihre Waben selbst, die Vermehrung erfolgt über den natürlichen Schwarmtrieb und auf die gängige Praxis der künstlichen Königinnenzucht wird verzichtet. Die Wurzeln der wesensgemäßen Bienenhaltung liegen bei Rudolf Steiner und Ferdinand Gerstung, welche die Grundlagen für ein neues Verständnis „des Biens“ als ein Lebewesen erarbeitet haben.



Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich für die Natur und insbesondere für die Bienen interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet im Rahmen des Mellifera-Ausbildungsverbunds statt, einem seit 20 Jahren bestehenden Zusammenschluss von wesensgemäß arbeitenden Imkern, die ihr Wissen gerne an Jungimker weitergeben.

Die Kursleitung übernimmt Barbara Schneider vom Wald & Wiesen-Atelier Schneider. Weitere Informationen – auch zur Anmeldung – gibt es auf unserer Internetseite unter www.mellifera.de/imkerkurs/buchholz. Bei Fragen steht Carmen Diessner von Mellifera e. V. telefonisch unter der Nummer 07428/945 249 24 oder per E-Mail an carmen.diessner@mellifera.de zur Verfügung. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunstwerk verschönert Fassade der Neuwieder Bäckerei

In Neuwied sorgt ein neues Kunstwerk für Aufsehen. Der Künstler Alexander Heyduczek, bekannt unter dem ...

Eröffnung des neugestalteten Schulhofs an St. Martin

In Breitscheid wurde der Schulhof der Marienschule nach langer Planungs- und Bauzeit feierlich eröffnet. ...

S-Pedelec in Unkel-Scheuren gestohlen

In Unkel-Scheuren wurde ein hochwertiges S-Pedelec entwendet. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Weitere Artikel


Lala aus Neuwied gewinnt bei "Kunst gegen Bares"

Nachdem die Auftaktveranstaltung von "Kunst gegen Bares" (KGB) im Jungen Schlosstheater Neuwied (JuSCH) ...

Erwin Rüddel: Keine Mobilitätswende zulasten ländlicher Regionen

"Wenn die Grünen mal wieder die Pendlerpauschale kippen wollen, forcieren sie damit einen Urbanisierungsdruck, ...

Elektronische Krankschreibung ersetzt "Gelben Schein"

Seit Jahresbeginn wird die typische Krankschreibung – der "gelbe Schein" – durch ein digitales Verfahren ...

"Hier spielt die Musik": Tag der offenen Tür in der Musikschule Neuwied

Selbst ausprobieren, individuell beraten lassen und eine ausführliche Instrumentenvorstellung: Dafür ...

Westerwaldwetter: Schnee und eiskalte Nächte

Nachdem der Januar in diesem Jahr rekordverdächtig warm gestartet ist, kehrte in der Zwischenzeit der ...

Was erleben Menschen, die an Demenz erkrankt sind?

Wie sich ein Mensch mit Demenz fühlt, ist oft für andere nur schwer nachzuvollziehen. Der Demenzparcours ...

Werbung