Werbung

Nachricht vom 06.08.2011    

212 Sänger der Chorgemeinschaft Wies ließen die Festung beben

Begeisternder Auftritt im Rahmen der Darbietungen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz

Koblenz/Kreis Neuwied. Es war der Tag, an dem der Zweimillionste Zuschauer der Bundesgartenschau begrüßt werden konnte … und ein Tag an dem auch der Chorverband Rheinland-Pfalz einen absoluten Höhepunkt auf der Sparkassenbühne der Festung Ehrenbreitstein präsentierte - Vizepräsident Peter Balmes freute sich, dass am vergangenen Donnerstag (4.8.) die Chorgemeinschaft Wies zu Gast war.

Die Chorgemeinschaft Wies mit 212 Sängern auf der Bundesgartenschau in Koblenz. Fotos: Andreas Kossmann

Mit dieser musikalischen Sängergemeinschaft betraten 212 Herren aus dem Kreis Neuwied die Bühne, nachdem sie zuvor mit dem Schiff "Carmen Sylva" angereist waren. Das Programm von Musikdirektor Andreas Wies, welcher die Chöre auch separat leitet, war dabei vielseitig und stimmungsreich, so dass das Publikum nicht nur mitklatschte und -sang, sondern auch restlos begeistert war.

Sei es das "Vater unser" von Hanne Haller (Chor mit Solist Walter Kohns vom Männerchor Irlich), "Ihr von morgen" von Udo Jürgens (Solist Frank Schmitz vom MGV Engers), "Jerusalem" (mit den Solisten Dieter Kranz/MGV Engers, Wener Otten/Männerchor Niederbieber und Aloys Bretz/MGV Germania Neuwied), "Die Glocken von Rom", der "Rheinische Sängermarsch" oder "Conquest of Paradise" - ein tolles Erlebnis und eine tolle Werbung für die teilnehmenden Chöre, zu welchen der MGV Rheinbrohl, der MGV Leutesdorf, der MGV Germania Neuwied, der Männerchor Niederbieber, der Männerchor Cäcilia Irlich und der MGV Engers unter der Leitung von Musikdirektor Andreas Wies (Rheinbrohl) und am Piano begleitet von Martin Stadtfeld (Leutesdorf) gehörten.



Ein Lied wurde auf die Beifallsstürme des Publikums hin sogar zweimal gesungen, die "Sierra Madre" schallte über die Festung hinaus und ließ weit klingend vom Berg grüßen. Über ihre Teilnahme erhielten alle beteiligten Chöre am Ende eine Urkunde, unterschrieben vom Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Ministerpräsident Kurt Beck und Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e.V.. Andreas Kossmann

Fotos sowie Videos findet man bei Facebook unter www.media-trans-rhenum.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Unermüdlicher Einsatz: Landrat und Bürgermeister würdigen ehrenamtliche Vorbilder

Drei herausragende Persönlichkeiten aus dem Landkreis Neuwied wurden für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Ein Künstler, der bleibt: Neue Kunstausstellung zu Ehren von Karl Bruchhäuser eröffnet

Mit einer bewegenden Eröffnungsfeier wurde am 26. Oktober in Steimel die Ausstellung "Karl Bruchhäuser ...

Weitere Artikel


Gartenfest für Hexen und Zauberer auf der Burg Reichenstein

Die Kräuterdamen servierten Schoko-Minz-Dessert und Brennesselsamen-Kuchen

Puderbach. Wo kann man ...

Natur one auf der Raketenstation Pydna: Keine Gewalt, aber jede Menge bunte Pillen

Einsatzbilanz der Polizei "ernüchternd" – 1.000 Beamte im Einsatz – 796 Strafanzeigen

Hunsrück. ...

Wohnortnahe Kombinationstherapie anbieten

Mit dem Konzept einer stationär, teilstationärer und ambulanter Entwöhnungsbehandlung hat der Therapieverbund ...

Greifvogelschau auf der Burg Altwied

Kinder konnten Tiere auf den Arm nehmen und ihnen in die Augen schauen

Neuwied-Altwied. Zwischen dem ...

Ur-Natur im Ballungsraum

Naturführung zu wild lebenden Auerochsen und Schwarzmilanen im Engerser Feld

Neuwied-Engers. Eine ...

Energieversorgung 2030 war Thema im Wirtschaftsforum

Die Westerwald Bank lud Kunden zum Wirtschaftsforum der Volks- und Raiffeisenbanken, das gemeinsam mit ...

Werbung