Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2023    

Servicebetriebe Neuwied: Zahlreiche Schlaglöcher nach starken Temperaturwechseln

Frost und schwankende Temperaturen sind Gift für den Asphalt: Die Folge sind viele Schlaglöcher. So haben die Servicebetriebe Neuwied (SBN) nach den Winterdiensteinsätzen nun alle Hände voll zu tun, um die Schäden zu beseitigen. Und bittet die Autofahrer um Verständnis. Es habe sogar Beschimpfungen vonseiten der Autofahrer gegeben.

Rund 35 Tonnen Heiß- und Kaltbitumen hat die Kolonne von Ralf Symann schon verarbeitet, um die Schlaglöcher zu beseitigen. Weniger erfreulich ist, wenn Autofahrer nicht abbremsen oder die Arbeiter gar beschimpfen. Leider auch alltägliche Erfahrung. (Foto: SBN)

Neuwied. "Wir sind für die Pflege von 800 Straßen mit einer Gesamtlänge von 300 Kilometern zuständig“, erklärt Georg Ley von den SBN. Die Frostschäden beginnen nach den Worten des Teamleiters Straßenunterhaltung mit kleinsten, kaum wahrnehmbaren Rissen. "Sie sind aber groß genug, dass Wasser bis in den Fahrbahnunterbau mit der Schotterschicht eindringt. Gefriert das Wasser, dehnt es sich aus. Der Asphalt platzt wie eine Flasche, die man in die Gefriertruhe legt.“ Gerade in den vergangenen Wochen war der Wechsel zwischen mild und kalt jedoch häufig und die Schäden zeigen sich noch schneller: "Das Wasser taut und wenn Fahr-zeuge drüberrollen, zerbröselt die Fahr-bahndecke wie in Mürbeteig".



Aktuell haben die Mitarbeiter 30 Tonnen Heißbitumen und 180 Stück Eimer Kaltbitumen (zu je 25 Kilogramm) verarbeitet – und der Frost ist wieder da. Ley hofft, dass Petrus und die Kollegen vom Winterdienst seinem Team nicht noch mehr Arbeit machen: "Wenn Salz bei Schnee und Eis gestreut wird, sind die Schäden noch größer".

Vorarbeiter Ralf Symann ist täglich unterwegs, um die Löcher zu "stopfen“. Er bittet die Autofahrer um Rücksichtnahme: "Viele passieren die Baustellen ohne abzubremsen. Das ist eine echte Gefahr uns. Wir wollen doch bloß dafür sorgen, dass unsere Straßen sicher befahren werden können". (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Weitere Artikel


In Segendorf werden umsturzgefährdete Bäume gefällt

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) fällen umsturzgefährdete Bäume in den Hangbereichen der Nodhausener ...

EHC Die Bären: Ein Höhepunkt jagt den nächsten

Ein Spiel am Freitag, ein Spiel am Samstag, ein Spiel am Sonntag – Zeit ist beim EHC "Die Bären“ 2016 ...

Mehrwegpflicht sorgt seit Jahresbeginn für neue Auflagen in der Gastronomie

Werden in der Gastronomie Speisen oder Getränke "to go" verpackt, müssen den Kunden nun auch Mehrwegalternativen ...

Linz: Dachbodenfund sorgte für Schreck

Beim Aufräumen eines Speichers hat eine Frau in Linz eine unliebsame Überraschung erlebt. Sie fand in ...

Unbekannte tätigen betrügerische Anrufe im Linzer Raum

Der Linzer Polizei wurden am Donnerstag (19. Januar) auffällig viele Betrugsversuche gemeldet. In allen ...

Carmen-Sylva-Schule ist naturwissenschaftlich auf dem modernsten Stand der Technik

Fachräume und Fassade erneuert, Aufzug angebaut – Landrat Achim Hallerbach: „Freue mich, dass unsere ...

Werbung