Werbung

Nachricht vom 17.01.2023    

Mit "Instagrammatik" durch den Lehreralltag: Herr Schröder unterrichtete in Waldbreitbach

Von Angela Göbler

Als Lehrer immer gut vorbereitet, motiviert und immer mit vollem Elan bei der Sache? Nicht Herr Schröder. Der Deutschlehrer liebt Problemklassen, denn "die Braven wollen ja unterrichtet werden und da hab ich gar keinen Bock zu." Da beschäftigt sich der "Korrekturensohn" doch lieber mit moderner "Instagrammatik" und erzählt davon auf der Kabarettbühne, wie kürzlich im Waldbreitbacher Hotel zur Post.

Herr Schröder gab kabarettistischen Unterricht auf der Kleinkunstbühne im Wiedbachtal. (Foto: Angela Göbler)

Waldbreitbach. Wer dabei mehr oder weniger zufällig im Publikum sitzt, muss sich aber nicht zum Zuhören verpflichtet fühlen: "Als Lehrer bist du das gewöhnt, dass alles Mögliche passiert, während du redest", konstatiert Herr Schröder, macht sich darum aber keine großen Gedanken. Es ist eben normal geworden, dass man ohne Platz auf der Gästeliste nicht in die letzte Reihe kommt und nur Referendare noch Unterrichtsvorbereitung betreiben.

Das ist aber auch kein Wunder in Zeiten, wo das Spannendste am Online-Unterricht die Hintergründe sind und sogar Klassenbücher digitalisiert werden, sodass man sie als Lehrer nicht mal mehr schön auf den Tisch knallen kann. Dank Corona wurde aus "Effi Briest" längst "Effi niest" und Sportlehrer sind zum Trillerpfeifen-Theo als "bildungsferne Spaßgurke" verkommen. Da stellt man die fünften Klassen am besten mit Gruselgeschichten ruhig und den Rest erledigen Erklär-Videos auf YouTube.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Waldbreitbacher Publikum ließ sich jedenfalls für den Abend mit Herrn Schröder ziemlich gerne noch mal auf die Schulbank verfrachten und auch die Veranstalter hinter der Kleinkunstbühne im Hotel zur Post freuten sich nach kulturarmen Coronajahren endlich wieder über ein ausverkauftes Haus.

Aber wer, bitteschön, wird denn heute noch Lehrer? Das geht nur mit "einer Kette an Fehlentscheidungen", findet Herr Schröder, "und schon lebst du am Korrekturrand der Gesellschaft." Ausdiskutieren konnte er das auch mit den Berufskollegen im Waldbreitbacher Publikum nicht. Die Schüler haben ihr Wissen eh per Smartphone in der Hosentasche. Da hilft es auch nicht, wenn das "Kultusmysterium" den Tod als "stärkste Form der Dienstunfähigkeit" anerkennt. Kritisch wird es ohnehin erst dann, wenn die Schüler den Unterschied nicht mehr erkennen. (Angela Göbler)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Ars Fontana ist zurück in der Kulturstadt Unkel

Unkel. Die Rheinpromenade auf der Höhe der Landungsbrücke der Köln-Düsseldorfer Schifffahrtsgesellschaft und "Beim Kleen ...

Künstlerin Désirée Wickler zeigt Totentanz in der Linzer Galerie Markt9

Linz. Zum offiziellen Beginn begrüßte Sandra Irsch, stellvertretende Vorsitzende des Kunstvereins Linz am Rhein, die Anwesenden. ...

Unkeler Künstler stellten in Partnerstadt Kamen ihre Werke aus

Unkel/Kamen. "Einen tollen Einblick in ihr vielschichtiges künstlerisches Schaffen“ versprach Bürgermeisterin Elke Kappen ...

Cay Rademacher liest aus seinem neuen Provence-Krimi

Neuwied. Dabei kommt Cay Rademacher auch in den Kreis Neuwied. Am 29. Juni präsentieren kvhs Neuwied, MGH Neustadt und Tintenklecks ...

Jörg Bong liest im Alten Bahnhof Puderbach

Puderbach. Die Veranstaltung (ursprünglicher Termin 23. Mai) hatte wegen Krankheit des Autors kurzfristig abgesagt beziehungsweise ...

Bach mit Cembalo im Schloss Engers

Neuwied. Der phänomenale Flötist Andrej Krivenko spielt die Flötensonaten in e-Moll und C-Dur, die Geigerin Ekaterina Perlina ...

Weitere Artikel


Marienhaus-Gruppe startet in Neuwied und Bad Neuenahr-Ahrweiler das neue "ÄrzteTeam+"

Neuwied. "Wir sehen auch im ärztlichen Bereich einen Wunsch nach flexibleren Arbeitszeiten. Im ÄrzteTeam+ profitieren die ...

Lust auf Kickboxen? VfL Waldbreitbach erweitert Sportangebot

Waldbreitbach. Auf dem Programm stehen Kombinationen von Fuß- und Handtechniken aus dem Kickboxen, Selbstverteidigung und ...

Sparkasse Neuwied blickt auf anspruchsvolles Geschäftsjahr 2022 zurück

Neuwied. Das Geschäftsjahr 2022 der Sparkasse war vor allem geprägt durch die Zinswende, die die Europäische Zentralbank ...

Torfestival der Neuwieder Bären: 18 Tore in zwei Spielen

Neuwied. An der Tabellenspitze bleibt Ratingen zwar mit sechs Punkten Vorsprung, aber eine Sache hat sich doch zugunsten ...

Vettelschoß: Mit 1,65 Promille Verkehrsschilder umgemäht

Vettelschoß. Im Rahmen der sofort durchgeführten Fahndungsmaßnahmen konnte der stark beschädigte Kleinwagen unweit der Unfallstelle ...

SG Puderbach lud zur Winterwanderung ein

Puderbach. Christoph Neitzert begrüßte alle Anwesenden und erklärte den Ablauf, bevor es noch vor der eigentlichen Wanderung ...

Werbung