Werbung

Nachricht vom 17.01.2023    

Mit "Instagrammatik" durch den Lehreralltag: Herr Schröder unterrichtete in Waldbreitbach

Von Angela Göbler

Als Lehrer immer gut vorbereitet, motiviert und immer mit vollem Elan bei der Sache? Nicht Herr Schröder. Der Deutschlehrer liebt Problemklassen, denn "die Braven wollen ja unterrichtet werden und da hab ich gar keinen Bock zu." Da beschäftigt sich der "Korrekturensohn" doch lieber mit moderner "Instagrammatik" und erzählt davon auf der Kabarettbühne, wie kürzlich im Waldbreitbacher Hotel zur Post.

Herr Schröder gab kabarettistischen Unterricht auf der Kleinkunstbühne im Wiedbachtal. (Foto: Angela Göbler)

Waldbreitbach. Wer dabei mehr oder weniger zufällig im Publikum sitzt, muss sich aber nicht zum Zuhören verpflichtet fühlen: "Als Lehrer bist du das gewöhnt, dass alles Mögliche passiert, während du redest", konstatiert Herr Schröder, macht sich darum aber keine großen Gedanken. Es ist eben normal geworden, dass man ohne Platz auf der Gästeliste nicht in die letzte Reihe kommt und nur Referendare noch Unterrichtsvorbereitung betreiben.

Das ist aber auch kein Wunder in Zeiten, wo das Spannendste am Online-Unterricht die Hintergründe sind und sogar Klassenbücher digitalisiert werden, sodass man sie als Lehrer nicht mal mehr schön auf den Tisch knallen kann. Dank Corona wurde aus "Effi Briest" längst "Effi niest" und Sportlehrer sind zum Trillerpfeifen-Theo als "bildungsferne Spaßgurke" verkommen. Da stellt man die fünften Klassen am besten mit Gruselgeschichten ruhig und den Rest erledigen Erklär-Videos auf YouTube.



Das Waldbreitbacher Publikum ließ sich jedenfalls für den Abend mit Herrn Schröder ziemlich gerne noch mal auf die Schulbank verfrachten und auch die Veranstalter hinter der Kleinkunstbühne im Hotel zur Post freuten sich nach kulturarmen Coronajahren endlich wieder über ein ausverkauftes Haus.

Aber wer, bitteschön, wird denn heute noch Lehrer? Das geht nur mit "einer Kette an Fehlentscheidungen", findet Herr Schröder, "und schon lebst du am Korrekturrand der Gesellschaft." Ausdiskutieren konnte er das auch mit den Berufskollegen im Waldbreitbacher Publikum nicht. Die Schüler haben ihr Wissen eh per Smartphone in der Hosentasche. Da hilft es auch nicht, wenn das "Kultusmysterium" den Tod als "stärkste Form der Dienstunfähigkeit" anerkennt. Kritisch wird es ohnehin erst dann, wenn die Schüler den Unterschied nicht mehr erkennen. (Angela Göbler)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Marienhaus-Gruppe startet in Neuwied und Bad Neuenahr-Ahrweiler das neue "ÄrzteTeam+"

Unter dem Motto "Ein Dienstplan, der zu Ihrem Leben passt" startet die Marienhaus-Gruppe laut einer Pressemitteilung ...

Lust auf Kickboxen? VfL Waldbreitbach erweitert Sportangebot

Lust auf etwas Neues? Ein Training für den gesamten Körper bietet die Sportart "Kickboxen", die ab dem ...

Sparkasse Neuwied blickt auf anspruchsvolles Geschäftsjahr 2022 zurück

Das Jahr 2022 zeigte sich für die Sparkasse Neuwied insgesamt als anspruchsvolles Jahr, welches den Menschen ...

Torfestival der Neuwieder Bären: 18 Tore in zwei Spielen

120 Eishockey-Minuten am Wochenende im Neuwieder Icehouse, 18 Neuwieder Einschüsse: Der EHC "Die Bären" ...

Vettelschoß: Mit 1,65 Promille Verkehrsschilder umgemäht

Der Schilderwald hat dem Fahrer wohl nicht gefallen: Am Montagabend (16. Januar) gegen 21.30 Uhr meldeten ...

SG Puderbach lud zur Winterwanderung ein

Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte kürzlich die Winterwanderung der Sportvereine der SG Puderbach ...

Werbung