Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2023    

Torfestival der Neuwieder Bären: 18 Tore in zwei Spielen

120 Eishockey-Minuten am Wochenende im Neuwieder Icehouse, 18 Neuwieder Einschüsse: Der EHC "Die Bären" 2016 hat seine Fans in den Heimspielen gegen die Leuven Chiefs im Inter-Regio-Cup (8:2) und die Eisadler Dortmund in der Regionalliga West (10:1) mit Toren berauscht.

Hat gut eingeschlagen bei den Bären: Jan-Niklas Linnenbrügger war am Wochenende an neun EHC-Toren beteiligt. (Foto: EHC Neuwied)

Neuwied. An der Tabellenspitze bleibt Ratingen zwar mit sechs Punkten Vorsprung, aber eine Sache hat sich doch zugunsten des EHC entwickelt: Die Bären haben am Sonntag (15. Januar) im Vergleich mit den Außerirdischen das Torverhältnis egalisiert. Das wäre bei einer Punktgleichheit das entscheidende Kriterium, aber bevor dieses herhalten kann, müssten Neuwied das Nachholspiel in Ratingen gewinnen und der Tabellenführer noch (mindestens) einmal straucheln.

Gegen 3.30 Uhr war der Neuwieder Mannschaftsbus tief in der Nacht von Samstag auf Sonntag nach der 3:6-Niederlage beim HYC Heylen Vastgoed in Herentals wieder vor dem Icehouse eingetroffen. Die kaum vorhandene Regenerationsphase nutzten die Spieler, um abends gegen Dortmund wieder fast schon erstaunlich fit auf dem Eis zu stehen. Die Eisadler kannten das Neuwieder Programm und versuchten die Gastgeber von Anfang an unter Druck zu setzen. „Das erste Drittel war in Ordnung. Aber ich habe von uns nur 20 Minuten ein Eishockeyspiel gesehen“, sagte Gästetrainer Kevin Thau. Die Bären hingegen schafften das über die komplette Spielzeit. „Dortmund hat im ersten Drittel sehr aggressiv gespielt, aber uns ist es gelungen, direkt dagegenzuhalten und läuferisch gut reinzukommen“, spürte EHC-Trainer Leos Sulak, dass die Kraftfrage zumindest optisch keine Rolle spielte.

Binnen 21 Sekunden erzielten Jeff Smith mit dem ersten von vier Powerplay-Toren (9.) und Sven Asbach (10.) die 2:0-Führung. Aber auch Dortmund blieb eingangs gefährlich. Josef Schäfer verkürzte aus der Distanz (12.), kurz darauf hatten die Eisadler Pech mit einem Pfostentreffer, und Vladyslav Sushkov konnte es nicht fassen, dass Alexander Goldbrunner bei seinem ersten Einsatz im Icehouse ihm sein sicher geglaubtes Tor noch mit einer spektakulären Fanghand-Parade wegfischte (17.). Zur ersten Pause musste Goldbrunner mit einem Leistenproblem in der Kabine bleiben. Jan Guryca zog sich seine Torhütermaske über. „Wir haben gehofft, dass bei Neuwied der Strom ausgeht“, setzte Kevin Thau auf schwere Beine bei den Deichstädtern. Vergebens. Dennis Appelhans markierte das 3:1 (16.), und ab dem zweiten Drittel spielte nur noch das Heimteam.

„Was die Jungs heute geleistet haben, war sehr stark“, freute sich Trainer Leos Sulak. Weitere Treffer waren die logische Folge. Jeff Smith (21.), Maximilian Wasser (28.), Alexander Spister (35.) und Kirill Litvinov (39.) erhöhten im Mitteldrittel auf 7:1. Janeck Sperling (42.), Marco Bozzo (44.) und Thorben Beeg (49.) machten schließlich den ersten zweistelligen Sieg der Saison komplett. An der 3:6-Samstagniederlage in Herentals gab es nichts zu deuteln. „Wir gegen eine Top-Mannschaft verloren, aber sehr gut dagegengehalten“, kommentierte Sulak das intensiv und hart geführte Gastspiel in Belgien, bei dem Jan-Niklas Linnenbrügger (11., 51.) sowie Alexander Zaslavski (37.) für Neuwied trafen.



Neuwied – Dortmund 10:1
Neuwied: Goldbrunner (21. Guryca) – Rieger, Apel, Hofschen, Klyuyev, Cornelißen – Vogel, Beeg, Sperling, Litvinov, Linnenbrügger, Schneider, Smith, Bozzo, Spister, B. Asbach, S. Asbach, Appelhans, Wasser.
Dortmund: Nickel – Kuntu-Blankson, Bergstermann, J. Schäfer, Bitter, Poberitz, T. Schäfer – Zeitler, Manke, Loecke, Hoppe, Wichern, Hemeier, Demuth, Furda, Busch, Kraft, Bruns, Sushkov.
Schiedsrichter: Daniel Melcher.
Zuschauer: 755.
Strafminuten: 8:20 + Disziplinarstrafe gegen Wichern + doppelte Disziplinarstrafe und damit Spieldauer-Disziplinarstrafe gegen Bitter.
Tore: 1:0 Jeff Smith (Wasser, Sperling) 9‘, 2:0 Sven Asbach (Cornelißen, B. Asbach) 10‘, 2:1 Josef Schäfer (Furda) 12‘, 3:1 Dennis Appelhans (Linnenbrügger, Hofschen) 16‘, 4:1 Jeff Smith (Apel, Bozzo) 21‘, 5:1 Maximilian Wasser (Bozzo, Smith) 28‘, 6:1 Alexander Spister (Rieger) 35‘, 7:1 Kirill Litvinov (Apel, Vogel) 39‘, 8:1 Janeck Sperling (Cornelißen, Guryca) 42‘, 9:1 Marco Bozzo (Linnenbrügger, Smith) 44‘, 10:1 Thorben Beeg (Appelhans) 49‘.

Herentals – Neuwied 6:3
Herentals: van Looveren – Moons, L. Vreys, Cuylaerts, Aben, B. Bogaerts, Moonen – Coolen, Niskanen, V. Bogaerts, Cuylen, Saloranta, Pyl, Raciborski, de Ceuster, Morgan, T. Vreys, van Reeth, Gentry.
Neuwied: Guryca – Zaslavski, Klyuyev, Rieger, Hofschen – Vogel, Bozzo, S. Asbach, Beeg, Appelhans, Spister, Litvinov, Apel, Linnenbrügger, Sperling, Wasser, Schneider, Smith.
Schiedsrichter: Tim Tzirtziganis.
Zuschauer: 263.
Strafminuten: 18:16.
Tore: 1:0 Ville Juhani Saloranta (Morgan, Moons) 6‘, 1:1 Jan-Niklas Linnenbrügger (Sperling, Zaslavski) 11‘, 2:1 Lowie Cuylaerts (Saloranta, Morgan) 14‘, 3:1 Tijs Vreys (Coolen, L. Vreys) 16‘, 4:1 Mitch Morgan (Cuylaerts) 28‘, 4:2 Alexander Zaslavski (Linnenbrügger, Beeg) 37‘, 4:3 Jan-Niklas Linnenbrügger (Smith) 51‘, 5:3 Jacques de Ceuster (T. Vreys, Moons) 53‘, 6:3 Mitch Morgan (Niskanen, Cuylaerts) 60‘. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Gerd Scholze läuft auf das Podest beim Halbmarathon in Spanien

Der Halbmarathon "Gran Carrera Del Mediterráneo" zog zahlreiche Läufer an die spanische Costa Blanca. ...

Erfolgreicher Hilfstransport in die Ukraine angekommen

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." aus Neuwied hat erneut einen Hilfstransport in die Ukraine ...

LT Puderbach: Erfolgreiches Comeback beim Hugenotten-Duathlon

Beim 18. Hugenotten-Duathlon in Neu-Isenburg zeigten die Athleten des LT Puderbach beeindruckende Leistungen. ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Thomas Schneider beeindruckt beim Rursee-Marathon

Der Rursee-Marathon in der Nordeifel bot Thomas Schneider vom VfL Waldbreitbach die Gelegenheit, seine ...

70 Jahre KK-Schützengesellschaft Oberbieber: Eine Reise durch die Zeit

Die KK-Schützengesellschaft Oberbieber feiert ein Jubiläum. Vor 70 Jahren, im November 1955, wurde der ...

Weitere Artikel


Mit "Instagrammatik" durch den Lehreralltag: Herr Schröder unterrichtete in Waldbreitbach

Als Lehrer immer gut vorbereitet, motiviert und immer mit vollem Elan bei der Sache? Nicht Herr Schröder. ...

Marienhaus-Gruppe startet in Neuwied und Bad Neuenahr-Ahrweiler das neue "ÄrzteTeam+"

Unter dem Motto "Ein Dienstplan, der zu Ihrem Leben passt" startet die Marienhaus-Gruppe laut einer Pressemitteilung ...

Lust auf Kickboxen? VfL Waldbreitbach erweitert Sportangebot

Lust auf etwas Neues? Ein Training für den gesamten Körper bietet die Sportart "Kickboxen", die ab dem ...

Vettelschoß: Mit 1,65 Promille Verkehrsschilder umgemäht

Der Schilderwald hat dem Fahrer wohl nicht gefallen: Am Montagabend (16. Januar) gegen 21.30 Uhr meldeten ...

SG Puderbach lud zur Winterwanderung ein

Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte kürzlich die Winterwanderung der Sportvereine der SG Puderbach ...

Rheinbreitbach: Streitigkeiten enden in Bedrohung und Sachbeschädigung

Am Samstagmittag (14. Januar) gerieten zwei Bewohner im Mühlenweg in Streit, in dessen Verlauf ein 61-jähriger ...

Werbung