Werbung

Nachricht vom 05.08.2011    

Ur-Natur im Ballungsraum

Naturführung zu wild lebenden Auerochsen und Schwarzmilanen im Engerser Feld

Neuwied-Engers. Eine Wanderung durch das Vogelschutzgebiet im Engerser Feld zu den Sammelplätzen der Schwarzmilane am Urmitzer Werth und zu den Beweidungsflächen der Heckrinder, so lautete das Angebot des NABU im Kreis Neuwied.

Ein Blick auf die Herde Heckrinder im Engerser Feld. Fotos: Wolfgang Tischler

70 Personen fanden sich in der Hafenstraße ein, um an der von Günter Hahn geführten Wanderung teilzunehmen. „Ich bin über die große Resonanz des Angebotes überrascht“, meinte der nach der Begrüßung seiner Gäste. Noch während der Einführung sprang eine blauflügelige Ödlandschrecke ans Hosenbein von Günter Hahn uns ließ sich in aller Ruhe betrachten. „Diese Tiere bevorzugen trockenwarme Kahl- und Ödlandflächen mit sehr spärlicher Vegetation, wie sie etwa auf Trockenrasen, in Sandgruben oder Kiesflächen zu finden sind. Sie sind bei uns selten“, erläuterte der Diplom Biologe und Biotopbetreuer Hahn.

Am Urmitzer Werth angekommen, bot sich ein imposantes Schauspiel. Weit über 100 Schwarzmilane waren in der Luft, kreisten über der Insel und ließen sich dann auf den Bäumen nieder. In den kahlen Kronen einiger Bäume waren die etwa bussardgroßen Vögel gut zu erkennen.

Sie treffen sich derzeit am Urmitzer Werth, um in Kürze die Reise ins Winterquartier südlich der Sahara anzutreten. Günter Hahn schätzt, dass sich derzeit 250 bis 300 Schwarzmilane versammelt haben.

Überhaupt ist das Engerser Feld ein Eldorado für Vögel. Es sind bisher 250 verschiedene Vogelarten nachgewiesen worden. Im Gebiet gibt es viele Rast- und Überwinterungsarten. Die größte Vielfalt kann von Oktober bis April entdeckt werden. Das Vogelschutzgebiet ist durch seine Vielfältigkeit wie Auwaldabschnitte, offene Flächen, Kies- und Wasserflächen, für die unterschiedlichsten Lebensbedingungen der Vögel gerüstet.



Interessant auch die Ausführungen von Günter Hahn zu den im Engerser Feld gehaltenen Heckrindern. Sie sind eine Rückzüchtung der im 17. Jahrhundert ausgerotteten Ur-Rinder, auch bekannt als „Ur“- oder „Auerochse“. Das Ergebnis der Rückzucht der Brüder Heck in den 20er Jahren ist das so genannte Heckrind.

Kennzeichnend für die Tiere sind die geschwungenen Hörner und ihre Robustheit. Die Tiere im Engerser Feld werden das ganze Jahr im Freien gehalten. Als Unterstand dienen Bäume und Büsche. Die Tiere garantieren eine schonende Beweidung des Naturschutzgebietes und damit den Erhalt eines biologisch außerordentlich wertvollen Gebietes. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Kinderfest im Zoo Neuwied

Die Kleinen auf dem Pfad der Affen – Infos über vom Aussterben bedrohte Tierarten

Neuwied. Hunderte ...

Erster Tag des Dierdorfer Reitturniers gut gelaufen

Samstag und Sonntag starten junge Reiter und Amateure – Mit Zelten gegen den Regen gewappnet

Dierdorf. ...

Elgerts Bolzplatz war ein Volltreffer

Sportliches Freizeitangebot wird rege genutzt und hat die Gemeinde fast nichts gekostet

Elgert. Der ...

Stefan Spiess aus Puderbach für Triathlon WM in Hawai qualifiziert

Puderbach/Frankfurt. Unter den 58 Profis und 2.450 Alterklassen-Athleten, die beim 10. Jubiläums-Ironman ...

Bundesweiter Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige

Neuwieder Gesundheitsamt: Ausgrenzung von Drogenabhängigen macht das Problem nur schlimmer

Neuwied. ...

Kreisstraße 106 zwischen Melsbach und Rengsdorf zügig fertiggestellt

Landrat Kaul: Wie versprochen wurde der Zeitplan eingehalten

Landrat Rainer Kaul und Ulrich Kleine ...

Werbung