Werbung

Nachricht vom 16.01.2023    

Im Landkreis Neuwied bereiten sich Gemeinden auf Hochwasser vor

Die Anrainer-Kommunen des Rheins bereiten sich wegen steigender Pegelstände auf Hochwasser vor. In Neuwied haben Feuerwehr und Servicebetriebe drei Deichtore geschlossen. In weiteren Ortschaften stellen die Bauhöfe Beschilderungen für die mögliche Absperrungen von Straßen auf. Die Schifffahrt ist nicht betroffen.

Das Hochwasser am Rheinbrohler Rheinufer. (Fotos: sol)

Landkreis Neuwied. Wer am Wochenende am Rheinbrohler Rheinufer unterwegs war, hat die ersten Anzeichen des Hochwassers bereits sehen können. Stellenweise konnte man entlang des Ufers schon nicht mehr spazieren. Angespültes Treibholz schob sich mit der gestiegenen Wasserlinie in angrenzendes Buschwerk hinein. Die Aussichten lassen hoffen, dass es nicht zu einem zweijährigen Hochwasserereignis kommen wird.

"Laut Vorhersageberechnungen wird der Scheitelpunkt in der Nacht vom kommenden Dienstag auf Mittwoch erreicht", sagt Florian Krekel, Pressesprecher des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Rhein in Bingen. Nach aktuellen Prognosen am Montagnachmittag (16. Januar) wird der Wasserstand am Pegel Andernach in der Nacht auf Mittwoch knapp sechs Meter erreichen und dann langsam sinken.

In den Ortschaften entlang des Rheins ist man gewappnet. Der Bauhof in Leutesdorf beispielsweise hat bereits entsprechende Beschilderung in der Oelbergstraße, Johannes M. Haw-Straße und Pützgasse prophylaktisch aufgestellt, damit die Rheinstraße für Autofahrer und Fußgänger rechtzeitig gesperrt werden kann.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Laut Krekel vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt werde die Schifffahrt erst ab einem Wasserstand von 7,60 Meter am Pegel Andernach eingestellt. Soweit werde es aller Voraussicht nach nicht kommen. Davon geht auch die Rheinfähre Linz-Kripp GmbH aus, wie sie auf Anfrage mitteilt. Auf ihrer Homepage können sich Fährkunden stets aktuell über den Fährbetrieb informieren. Unter anderem heißt es hier, dass der Fährbetrieb erst bei einem Pegelstand (Andernach) von 7,15 Meter mit steigender Tendenz ihren Betrieb einstellt. Wer die Fähre Bad Hönningen - Bad Breisig benutzt, kann sich auf deren Homepage ebenfalls informieren.

Doch nach den Prognosen auch des Hochwassermeldedienstes
sind solche Einschränkungen nicht in Sicht. Über die Schließung der Neuwieder Deichtore berichteten wir hier. (sol)





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


Neuwieder Hospiz und Ambulantes Hospiz feierten Jubiläum

"Machtvolle Begeisterung für eine gute Idee": Im August 1997 wurde der Neuwieder Hospiz-Verein gegründet. ...

Rheinbreitbach: Streitigkeiten enden in Bedrohung und Sachbeschädigung

Am Samstagmittag (14. Januar) gerieten zwei Bewohner im Mühlenweg in Streit, in dessen Verlauf ein 61-jähriger ...

SG Puderbach lud zur Winterwanderung ein

Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte kürzlich die Winterwanderung der Sportvereine der SG Puderbach ...

Im Grabenkampf zum Thema Bereitschaftspraxen: Kommunalpolitiker im Gespräch

Die Wellen schlugen hoch und Schuldzuweisungen wurden hin- und hergeschoben, als es zwischen den Feiertagen ...

Dienstgebiet PI Straßenhaus: Zahlreiche Drogendelikte im Nachtdienst aufgeklärt

Die Beamten der Polizeiinspektion Straßenhaus klärten von Sonntagabend (15. Januar) bis in die frühen ...

Karnevalsumzüge: Auflagen und Kosten lasten auf Karnevalsvereinen

Vielerorts beschweren sich Karnevalsvereine, auch aus dem Westerwaldkreis und den Kreisen Altenkirchen ...

Werbung