Werbung

Pressemitteilung vom 16.01.2023    

Dienstgebiet PI Straßenhaus: Zahlreiche Drogendelikte im Nachtdienst aufgeklärt

Die Beamten der Polizeiinspektion Straßenhaus klärten von Sonntagabend (15. Januar) bis in die frühen Stunden des Montags (16. Januar) im Dienstgebiet zahlreiche Drogendelikte auf. Bei allen Kontrollierten handelte es sich um Jugendliche oder Personen im Heranwachsendenalter.

(Symbolbild)

Straßenhaus/Region. Am frühen Sonntagabend kontrollierten Polizeibeamte auf dem Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses in Dierdorf eine vierköpfige Personengruppe im Alter von 15 bis 18 Jahren. Bei der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf Betäubungsmittel. Daraufhin wurden die Anwesenden durchsucht. Hierbei händigte ein 18-Jähriger ein Tütchen mit einer kleinen Menge an Betäubungsmitteln aus.

Kurze Zeit später fielen den Polizeibeamten im Rahmen einer Fußstreife am Dierdorfer Weiher zwei junge Männer (ein Jugendlicher und ein Heranwachsender) auf. Beim Annähern schnippte einer der Personen einen Joint in den angrenzenden Weiher. Bei den anschließend durchgeführten Durchsuchungen sind bei beiden Personen Betäubungsmittel aufgefunden worden. Es erfolgten jeweils die Sicherstellung der Betäubungsmittel und die Einleitung eines Strafverfahrens gegen die Beschuldigten.

In der Nacht von Sonntag auf Montag fiel den Polizeibeamten in der Hauptstraße in Asbach ein Fußgänger im frühen Erwachsenenalter auf, der bei Erblicken der Polizeibeamten eine Kleinstmenge Betäubungsmittel wegwarf. Bei der anschließenden Kontrolle räumte der Beschuldigte den Verstoß ein. Auch gegen ihn wurde aufgrund des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein Strafverfahren eingeleitet.



Kurz nach Mitternacht bemerkten die Beamten auf dem Verbindungsweg/Feldweg zwischen Brückrachdorf und Wienau einen mit vier Personen besetzten PKW. Bei Erblicken des Streifenwagens entfernte sich der Fahrer in Richtung Raubach. Das Fahrzeug und die Insassen wurden schließlich in der Schefferstraße in Raubach kontrolliert. Hierbei stellten die Polizeibeamten bei dem Fahrzeugführer (Heranwachsendenalter) drogentypische Auffälligkeiten fest. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Zudem sind bei einem Insassen (frühes Erwachsenenalter) Betäubungsmittel auf- und sichergestellt worden.

Gegen 2 Uhr fiel den Polizeibeamten auf der K 123 bei Großmaischeid ein PKW auf, der ohne amtliche Kennzeichen geführt wurde. Der Fahrer (Heranwachsendenalter) wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Das Fehlen der Kennzeichen konnte er plausibel erklären. Bei der Kontrolle zeigte der Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen. Ihm wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt und in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Zudem sind bei der Durchsuchung Betäubungsmittelanhaftungen fest- und sichergestellt worden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Neugierig bleiben mit dem Programm der VHS im neuen Semester

Ob Künstliche Intelligenz, schwedische Rezepte, Ungarisch oder Qigong – Mit dem Start des zweiten Semesters ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

evm unterstützt Jugend und Naturschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Arbeitsgruppe Naturschutz in Dürrholz ...

SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Im Grabenkampf zum Thema Bereitschaftspraxen: Kommunalpolitiker im Gespräch

Die Wellen schlugen hoch und Schuldzuweisungen wurden hin- und hergeschoben, als es zwischen den Feiertagen ...

Im Landkreis Neuwied bereiten sich Gemeinden auf Hochwasser vor

Die Anrainer-Kommunen des Rheins bereiten sich wegen steigender Pegelstände auf Hochwasser vor. In Neuwied ...

Neuwieder Hospiz und Ambulantes Hospiz feierten Jubiläum

"Machtvolle Begeisterung für eine gute Idee": Im August 1997 wurde der Neuwieder Hospiz-Verein gegründet. ...

Karnevalsumzüge: Auflagen und Kosten lasten auf Karnevalsvereinen

Vielerorts beschweren sich Karnevalsvereine, auch aus dem Westerwaldkreis und den Kreisen Altenkirchen ...

Karnevalistischer Frühschoppen in Burglahr: Emotionen beim Abschied von Ralf Noll

Der karnevalistische Frühschoppen der KG Burggraf 1948 ist weit über die Region hinaus bekannt: In diesem ...

"Ruude Nas und jeck dabei": Fantastisch-fröhliche Karnevalsrevue der Ehrengarde Neuwied

"Ruude Nas und jeck dabei - für die Clowns Manege frei": Das war das Motto, unter der die Ehrengarde ...

Werbung