Werbung

Pressemitteilung vom 16.01.2023    

Stadt Neuwied schließt Deichtore wegen Hochwasser

Die Stadt Neuwied schließt im Laufe des Montagvormittages (16. Januar) drei Deichtore zum Schutz vor dem steigenden Hochwasser. Nach jetzigen Prognosen wird der Scheitelpunkt in der Nacht vom kommenden Dienstag auf Mittwoch erreicht sein. Laut Vorhersage wird der Pegelstand Andernach knapp sechs Meter erreichen.

Einsetzen der ersten Schutzplatte im Deichtor auf Höhe der Pfarrstraße. (Foto: Stadt Neuwied)

Neuwied. Die Stadt Neuwied teilt mit, dass sie aufgrund des steigenden Rheinpegels drei der Deichtore schließt. Auf Höhe der Pfarrstraße und der Marktstraße wurden sie bereits durch Feuerwehr und Servicebetriebe Neuwied zum Hochwasserschutz verschlossen, als Nächstes folgt das Tor auf Höhe der Schloßstraße. Die Baustellenbereiche in der Deichstraße werden durch diese Vorsichtsmaßnahme vor Überschwemmungen geschützt, sollte der Pegel entsprechend ansteigen.

Nach zusätzlichen Informationen des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Rhein wird der Scheitelpunkt in der Nacht vom 17. auf den 18. Januar erreicht sein. In Neuwied betrug der Pegelstand am Montagmorgen 5,50 Meter. Laut Vorhersageberechnungen wird ein maximaler Pegelstand (Andernach) von knapp sechs Meter erwartet. Vom aktuellen Hochwasser sei die Schifffahrt nicht beeinflusst, sagte Florian Krekel, Pressesprecher des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Rhein. Die Schifffahrt werde erst eingestellt, wenn der Pegelstand (Andernach) von 7,60 Meter errreicht sei. (PM/sol)






Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Sonntagsfrühstück im Neuwieder Freibad

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Neuwieder Familienfreibad in einen Ort der Begegnung und ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Berauschter Radfahrer sorgt für Chaos auf der Engerser Landstraße

Ein nicht ungefährlicher Vorfall ereignete sich am Freitagnachmittag (15. August 2025) auf der Engerser ...

Zweiradkontrollen in Linz: Polizei zieht Bilanz

Am 15. August 2025 führte die Polizei Linz eine gezielte Kontrolle von Zweirädern durch. Unterstützt ...

Erfolgreicher Blutspendetag der Funken Rot-Weiss in Neuwied

In Neuwied fand ein Blutspendetag der Funken Rot-Weiss statt, der auf große Resonanz stieß. Neben der ...

Weitere Artikel


"Ruude Nas und jeck dabei": Fantastisch-fröhliche Karnevalsrevue der Ehrengarde Neuwied

"Ruude Nas und jeck dabei - für die Clowns Manege frei": Das war das Motto, unter der die Ehrengarde ...

Karnevalistischer Frühschoppen in Burglahr: Emotionen beim Abschied von Ralf Noll

Der karnevalistische Frühschoppen der KG Burggraf 1948 ist weit über die Region hinaus bekannt: In diesem ...

Karnevalsumzüge: Auflagen und Kosten lasten auf Karnevalsvereinen

Vielerorts beschweren sich Karnevalsvereine, auch aus dem Westerwaldkreis und den Kreisen Altenkirchen ...

Stadtwerke Neuwied und Agentur "markenliebe" gewinnen German Design Award

"Exzellentes Kommunikationsdesign“: In dieser Kategorie haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Neuwieder ...

Dachstuhlbrand in St. Katharinen - Wohnung unbewohnbar

Am Sonntagabend (15. Januar) wurde um 19.10 Uhr ein Dachstuhlbrand in der Schulstraße in St. Katharinen ...

Frau in Andernach sexuell belästigt

In der Bahnhofstraße in Andernach hat ein unbekannter Täter eine Frau sexuell belästigt. Die Polizei ...

Werbung