Werbung

Pressemitteilung vom 13.01.2023    

Neues Wahlbündnis WfW will Kommunalpolitik Waldbreitbachs neuen Wind einhauchen

Nach erfolgreicher Gründung am 30. Juni 2022, zu der erfreulich viele Interessenten erschienen sind, sowie erster konstituierender Meetings startet das Wahlbündnis "Wir für Waldbreitbach“ (WfW) mit zahlreichen Mitstreitenden als neue, breit aufgestellte und parteilose kommunalpolitische Interessengemeinschaft zielstrebig durch.

Mitglieder des WfW trafen sich zum Neujahresempfang. (Foto: WfW)

Waldbreitbach. Rasch war das Wahlbündnis formell gegründet, verantwortliche Personen für den Vorstand und die Vereinsführung gefunden und schon ging es weiter mit einem Kick-off- und Kennenlern-Workshop am 8. November 2022, in dem die Schwerpunkte der kommunalpolitischen Ausrichtung erarbeitet wurden. Positive wie auch verbesserungswürdige Aspekte aus der Ortsgemeinde wurden konstruktiv beleuchtet und bewertet. "In Folgeworkshops werden die Themen nun priorisiert und ergebnisorientierte Lösungsansätze erarbeitet“, sagt Tim-Jonas Löbeth (Schriftführer). 2022 ging zu Ende, 2023 startet und auch der WfW beginnt seine Aktivität noch in der ersten Kalenderwoche des neuen Jahres mit einem gelungenen Neujahresempfang für seine bisherigen Mitglieder. "Es war eine sehr nette Veranstaltung, in der uns der Vorstand die Themenschwerpunkte des Vereins präsentiert hat. Außerdem war es toll, die anderen Mitglieder kennenzulernen und sich auszutauschen“ meint Jens Hüttner.

Die Kommunalwahl 2024 werfe bereits jetzt ihre Schatten voraus und es sei das große Ziel des WfW, mit engagierten Kandidaten und deren verschiedensten Talenten Ortspolitik neu fortzuschreiben.WfW bedeute hierbei als neues Bündnis, parteilos, jedem Bürger in Waldbreitbach und seinen Ortsteilen einen Zugang zur Kommunalpolitik zu bieten und dieser neuen Wind einzuhauchen.

Bereits jetzt erfreue sich das neu gegründete Wahlbündnis über regen Zuspruch. "Wenn wir von den zahlreichen Interessenten und festen Sympathisanten 16 Frauen und Männer für die nächste Kandidatenliste des Ortsgemeinderates Waldbreitbach gewinnen können, dann haben wir unser erstes großes Ziel erreicht“, betont Carsten Haakert, erster Vorsitzender WfW. Manuela Grüber (Kassiererin) ergänzt: "Uns ist es wichtig, Themenschwerpunkte mit realistischen Zielen für unseren Ort zu definieren, in denen sich unsere Bürgerinnen und Bürger wiederfinden und angesprochen fühlen".



"Für heute", so fasst Monika Kukla, zweite Vorsitzende des WfW, zusammen "ist es toll, dass so viele junge Familien den Weg zu unserem ersten Neujahrsempfang gefunden haben. Es gibt sehr viele engagierte Menschen in Waldbreitbach. Menschen, die Ideen und Visionen haben und denen wir zuhören möchten. Wir als WfW blicken diesbezüglich positiv in das neue Kalenderjahr 2023 aber auch die folgenden Jahre“. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Adventsfenster in Oberbieber: Pfadfinder laden zum festlichen Abend ein

Am Sonntag, 7. Dezember, öffnet das Adventsfenster Nummer 7 in Oberbieber, gestaltet von den örtlichen ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


RKK ehrt langjährige Mitglieder der KG "Ewig Jung" Schöneberg im Asbacher Land

Darauf hatten die Karnevalisten der KG „Ewig Jung“ Schöneberg 1948 hingefiebert: Nach zweijähriger Corona ...

Unkel: 84-jährige Ladendiebin gestellt

Am Donnerstagnachmittag (12. Januar) stellte der Verkäufer eines Geschenkladens im Vorteils-Center Unkel ...

Rheinbrohl: Fahrzeuge mit Laserpointer geblendet

Am Donnerstagabend (12. Januar) teilten Verkehrsteilnehmer mit, dass auf der Hauptstraße in Rheinbrohl ...

Großer Zapfenstreich für Bürgermeister Hans-Günter Fischer
 in Linz

Eine gelungene Überraschung für den scheidenden Bürgermeister Hans-Günter Fischer: Die Feuerwehren der ...

Neuwied: KG Gladbach hat volles Programm an "Fassenacht"

Das Pfarrheim am Kreisel prall gefüllt, die Nachfrage nach Karten für die Veranstaltungen groß – so hat ...

Studenten und Auszubildende des Finanzamt Neuwied spenden an "Schöppche Neuwied"

Das "Schöppche" in Neuwied ist eine Tagesstätte für Menschen, die es schwer haben im Leben. Die Finanzanwärter ...

Werbung