Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2023    

Auftakt für das Ausstellungsjahr 2023: Mitglieder des Kunstvereins Linz stellen aus

Das Jahr 2023 begann sehr erfolgreich für den Kunstverein Linz am Rhein. Bereits in der ersten Woche des neuen Jahres bildete die Vernissage der Mitgliederausstellung einen Auftakt nach Maß für das diesjährige Ausstellungsprogramm des Vereins. Zahlreiche Besucher strömten zu dieser Ausstellungseröffnung.

Impressionen der Vernissage. (Fotos: Ines Langs)

Linz am Rhein. Unter den Gästen der Vernissage waren natürlich auch die Künstler, deren Werke jetzt bis Samstag, 21. Januar, gezeigt werden. Diese sprach der Vorsitzende des Vereins, Norbert Boden, gezielt an, nachdem er zu Beginn seiner Begrüßungsrede allen Gästen ein gutes neues Jahr gewünscht hatte. Die kunstschaffenden Mitglieder des Vereins seien dessen Aushängeschild. Durch ihre Mitgliedschaft würden sie für den Kunstverein Linz werben. Und dies teilweise schon seit Jahren. Viele von ihnen würden zu den Gründungsmitgliedern gehören.

Ihr Ziel sei es damals gewesen, zeitgenössische Kunst in Linz und für die Bürger in der Stadt und der Umgebung zu präsentieren. Sie hätten dazu beigetragen, dass der Kunstverein zwischenzeitlich weit über die Region hinaus bekannt sei. Dafür bedankte Boden sich ausdrücklich bei den Künstlern. Er führte des Weiteren aus, dass ihr Engagement eine große Bedeutung hätte: Für jeden einzelnen Menschen seien Kunst, Kultur und kulturelle Bildung wesentlich. Kulturelle Bildung eröffne neue Welten, sie biete die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit sich selbst und mit der Kunst und sei eine der Voraussetzungen für individuelle Kreativität und eigenes künstlerisches Schaffen.



Die Besucher nutzten den Abend in den Ausstellungsräumen des Kunstvereins ausgiebig. Sie betrachteten eingehend die Werke und führten rege Gespräche dazu.

Hier die Übersicht der Künstler, deren Werke ausgestellt sind: Monika Krautscheid-Bosse, Klaus Krumscheid, Ines Langs, Doris Lenz, Lothar Mol, Sabine Moshammer, Gabriela Mrozik, Sabine Odenthal, Edith Oellers, Ilse Over, Stefan Philipps, Lars-Ulrich Schnackenberg, Barbara Schwinges.

Die Ausstellung läuft bis Samstag, 21. Januar. Die Finissage findet am Sonntag, 22. Januar, um 14 Uhr statt. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten für Ausstellungen des Kunstvereins: Freitags, 16 bis 18 Uhr, samstags und sonntags, 14 bis 18 Uhr (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Sommerklänge für den guten Zweck: Benefizkonzert der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 22. Juni verwandelte die Junge Philharmonie Neuwied den Kirchensaal der Brüdergemeine in ein musikalisches ...

Meditative Klänge und Texte in Neuwied-Irlich

Am 13. Juli um 18 Uhr lädt die Kirche St. Peter und Paul in Neuwied-Irlich zu einer besonderen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Grün-Weiss Frohsinn Heddesdorf startet in die närrische Session

Zur Grün-Weissen Narrensitzung hatte der Bürgerverein Grün-Weiss Frohsinn Heddesdorf 1951 kürzlich eingeladen ...

Studenten und Auszubildende des Finanzamt Neuwied spenden an "Schöppche Neuwied"

Das "Schöppche" in Neuwied ist eine Tagesstätte für Menschen, die es schwer haben im Leben. Die Finanzanwärter ...

Neuwied: KG Gladbach hat volles Programm an "Fassenacht"

Das Pfarrheim am Kreisel prall gefüllt, die Nachfrage nach Karten für die Veranstaltungen groß – so hat ...

Boris Büchler (ZDF) zu Gast am Rhein-Wied-Gymnasium

„WM 2022, Eistonnen und Sportjournalismus – Einblicke in die Welt eines ZDF-Fußballreporters“: Unter ...

Mutwillig zerstörter Hundekotbeutelbehälter in Windhagen

Am Mittwochmorgen (11. Januar) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis über einen mutwillig ...

Feuerwehr Rengsdorf stark in Ukraine-Hilfe engagiert

Die Feuerwehr Rengsdorf engagiert sich bereits seit Beginn des Krieges in der Ukraine für die Opfer. ...

Werbung