Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2023    

Energiesparmeister-Wettbewerb: Klimaschutzprojekte an Schulen in Rheinland-Pfalz gesucht

Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb sucht wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen. Ob Projekttage, Schülerfirmen oder Windkraftmodelle: Prämiert werden besonders effiziente, kreative und nachhaltige Projekte aus jedem Bundesland. Es winken Geld- und Sachpreise im Wert von 50.000 Euro.

(Symbolbild)

Region. Schulen, die schon einmal teilgenommen haben oder sogar bereits Preisträger sind, können sich ebenfalls bewerben. Die überzeugendste Weiterentwicklung vergangener Projekte wird mit einem Sonderpreis für langfristiges Engagement ausgezeichnet und mit 1.000 Euro belohnt. Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“.

Welche Schule wird Energiesparmeister in Rheinland-Pfalz?
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 24. März. Schüler und Lehrer aller Schulformen und Altersklassen in Rheinland-Pfalz können sich hier bewerben. Eine Jury mit Experten aus Politik und Gesellschaft kürt daraufhin das beste Projekt aus jedem Bundesland. Die Sieger erhalten die Auszeichnung „Energiesparmeister 2023“ sowie 2.500 Euro Preisgeld. Außerdem gibt es eine Patenschaft mit einem renommierten Unternehmen aus der Region. Alle Landessieger haben zudem die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg. Dieser wird per Online-Abstimmung ermittelt.

Vorbild für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Schule aus Ockenheim
Landessieger des letzten Jahres ist die Grundschule am Jakobsberg. Die Grundschule hat die Jury mit ihrem Mitmach-Kalender überzeugt. Jeden Monat stellt sich die gesamte Schulgemeinschaft einer neuen Herausforderung: zum Beispiel Strom sparen oder richtig lüften und heizen. Wer jede Challenge mitmacht, kann im Jahr knapp 245 Kilogramm CO2 sparen. Darüber hinaus bringen sich die Schüler auch persönlich ein: So haben Kinder der vierten Klasse mit einem Lieferanten Kontakt aufgenommen, damit er das Obst nicht mehr in Plastiktüten verpackt. Alle bisherigen Preisträger sind auf der Energiesparmeister-Website zu finden.



Paten und Unterstützer des Wettbewerbs
Neben Geld- und Sachpreisen werden die Gewinner-Schulen mit der Patenschaft eines Partners aus Wirtschaft und Gesellschaft belohnt. Die Paten unterstützen ihren Energiesparmeister bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die diesjährigen Paten des Wettbewerbs sind: atmosfair gGmbH, Brandenburger Isoliertechnik GmbH & Co. KG, Bremer Energiehaus-Genossenschaft eG, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH, Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH, Ostdeutscher Sparkassenverband, Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg, Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen, Sparkassenverband Bayern, die Sparkassen in Niedersachsen und ZEBAU Planungs- und Beratungs- gGmbH.

Zusätzlich unterstützen den Wettbewerb a&o Hostels, Florida-Eis Manufaktur GmbH, memo AG, Spreeprint Textildruck e.K., Vaude GmbH & Co. KG und Zentralverband Sanitär Heizung Klima. Als Medienpartner agieren der Lehrermarktplatz eduki und das Naturkostmagazin Schrot&Korn. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Robotics-AG der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf bei "FIRST LEGO League Challenge"

Kürzlich nahm die Robotics-AG der Nelson-Mandela-Schule unter dem Teamnamen "LeggoHeads" am FIRST LEGO ...

"Mitten am Rhein": Überdimensionaler Bilderrahmen in Bendorf aufgestellt

Einen Panoramablick der besonderen Art kann man seit Kurzem auf dem Pulverberg in der Nähe des Bendorfer ...

Flüchtlingsunterbringung im Kreis Neuwied: Wohncontainer sind derzeit das Mittel der Wahl

55 neue Nachbarn hat Michael Matz seit einigen Wochen. Ukrainer, die auf der anderen Straßenseite wohnen. ...

Karneval im Römersaal: Kappensitzung der Kolpingsfamilie Rheinbrohl

Endlich wieder: Am Samstag, 11. Februar, öffnen sich die Tore im Rheinbrohler Römersaal zur Kappensitzung ...

Spiegelrempler im Begegnungsverkehr: Zwei Lkw kollidieren bei Sankt Katharinen

Am Mittwochmittag (11. Januar) kam es zu einem Unfall im Begegnungsverkehr zweier Lkw auf der L251 bei ...

Bruchhausen: Im Vorbeifahren Auto touchiert und Gas gegeben

Unfallflucht in Bruchhausen: Am Mittwochabend (11. Januar) befuhr ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer ...

Werbung