Werbung

Nachricht vom 10.01.2023    

Endlich wieder "Musik an der Krippe" in Neuwied

Nach zweijähriger Coronapause konnte endlich wieder "Musik an der Krippe" in der Neuwieder Liebfrauenkirche durchgeführt werden. Zum Ausklang der Weihnachtszeit musizierten und sangen engagierte Frauen und Männer zur Freude vieler Konzertbesucher.

(Foto: Jürgen Grab)

Neuwied. Bereits einige Tage zuvor fand ein "Fröhliches Singen" in der Feldkirchener St. Michael-Kirche statt. Ein Konzert mit einem versierten Vokalensemble (Kristina Maier, Lucia Jacob, Bettina Krauß sowie Sebastian Krings und Jörg Rasbach, der auch die Orgel spielte, und mit der Violinistin Anke Gärtner). Weiter gab es verbindende Worte von Dr. Wolfgang Stollhof. Dann war es endlich wieder so weit und es gab "Musik an der Krippe" in der Neuwieder Liebfrauenkirche.

Zur Freude etlicher Künstlerinnen als auch vielen interessierten Konzertbesucher konnte wiederum ein wunderbar aufeinander abgestimmtes Künstlerinnen-Duo in der Neuwieder Liebfrauenkirche ein sehr schönes und künstlerisch wertvolles Konzert an der prächtigen "Krippen-Landschaft" darbieten. Dabei sangen am vergangenen Sonntagabend (8. Januar) neben der Organisatorin des Konzertes, Andrea Seeberg, auch ihre "Kollegin" Anita Reuter (Sopran) mit großartiger stimmlicher Ausprägung. Anke Gärtner spielte die Violine und Gerlinde Bermel die Orgel, wobei es Hannah Seeberg war, die einige sehr schöne Texte vortrug. Diese künstlerisch anspruchsvolle Veranstaltung konnte durchaus auch einen unterhaltsamen Aspekt vermitteln.

Nachdem zu Beginn Gerlinde Bermel die Fantasia von Johann Sebastian Bach "In dulci jubilo" auf der Orgel gespielt hatte, rezitierte Hannah Seeberg einen von Peter Cornelius geschriebenen Text (Die Könige): "Wir König und Bettler sind, so verschieden wir sind, durchaus großartige und doch bescheidene Menschen. Wir sind alle auf dem Weg, auf der Suche nach irgendjemand, nach irgendetwas Verlorenem, Vermisstem, Ersehntem. Wir sind alle auf dem Weg von Tag eins zu Tag null, dazwischen gibt jeden Tag eine kleine Wahrheit...So verschieden wir sind von Gott und uns anderen: Wir sind alle auf dem Weg."



Neben dem Zuhören des Gesangs von Anita Reuter und Andrea Seeberg sowie dem Geigenspiel von Anke Gärtner waren auch die Konzertbesucher mit in die schöne "Krippenmusik" einbezogen, in dem sie unter Einbeziehung des Orgelspiels von Gertrud Bermel unter anderem "Vom Himmel hoch, da komm ich her", "In dulci jubilo" und schließlich "O du fröhliche..." gemeinsam sangen. Ein wunderbarer Abend in der Liebfrauenkirche wurde nach dem künstlerischen Finale mit einem langandauernden Beifall belohnt, der allen beteiligten Frauen galt und Hoffnungen auf eine weitere eindrucksvolle "Musik an der Krippe" an Weihnachten 2024 macht. (jüg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Azubis übernehmen Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz

Seit Anfang November gestalten Auszubildende den Alltag auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus ...

Einbruch in Neuwieder Pizzeria: Unbekannte entwenden Wein

In der Schlossstraße in Neuwied kam es zu einem Einbruch in eine Pizzeria. Die Täter hinterließen eine ...

Roter Seat Leon in Urbar gestohlen - Polizei sucht Zeugen

In Urbar wurde ein roter Seat Leon mit SIM-Kennzeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich zwischen ...

Wärmende Gemeinschaft: "eat & chill" startet wieder in Neuwied

Ab dem 19. November 2025 wird das beliebte Mittagessen "eat & chill" wieder im evangelischen Gemeindezentrum ...

Online-Infoabend für Abenteurer: Wege ins Ausland erkunden

Nach der Schule die Welt entdecken - das klingt verlockend. Doch welche Möglichkeiten gibt es, und was ...

Weitere Artikel


Jahresauftakt des Neuwieder Unternehmer Netzwerks mit IHK-Impulsen

Das Neuwieder Unternehmer Netzwerk (NUN) ist seit fünf Jahren in Neuwied aktiv. Seit dem
Start im Januar ...

Mitsingkonzert des MGV Linz bot Feuerwerk der guten Laune

In der voll besetzten Stadthalle Linz haben die 40 aktiven Sänger des Männer-Gesang-Vereins Linz ein ...

Sankt Katharinen: Jugendliche an Bushaltestellte beleidigt

Am Freitagnachmittag (6. Januar) wurde eine Jugendliche an der Bushaltestelle am Noller Weg beleidigt. ...

Neuwieder Kreis-Haushalt 2023: Hohe Investitionen in Schulen und Straßen

Der Kreis Neuwied schreibt weiter schwarze Haushaltszahlen und baut seine Verschuldung ab. In dem von ...

Darf eine Kindertagesstätte einfach so die Betreuung kündigen?

Und plötzlich steht man ohne Betreuung für die Kinder da. Eine Horrorvorstellung für viele Eltern. Aber: ...

Solidaritätsfonds gegründet: Verbundenheit mit den Armen in Stadt und Kreis Neuwied

Braucht es mehr Solidarität der einkommenstarken mit eher einkommensschwachen Bürger? In Neuwied haben ...

Werbung