Werbung

Nachricht vom 04.01.2023    

Westerwälder Rezepte: Omas Frikadellen sind am besten

Von Helmi Tischler-Venter

Für die allseits beliebten Frikadellen oder Buletten oder Hackklöße gibt es viele Namen und Rezepte. Omas Rezept mit einem Ei für den Zusammenhalt der Hackmischung und einem eingeweichten altbackenen Brötchen für die saftige Lockerheit der Masse hat sich oftmals bewährt. Das Brötchen war wichtig, weil Oma mehr Rind- als Schweinefleisch für ihre Klopse verwendete.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Achten Sie darauf, dass das Hackfleisch frisch ist und am besten luftdicht verpackt.

Zutaten für 4 Portionen:
500 Gramm gemischtes Hackfleisch
1 altbackenes Brötchen
1 dicke Zwiebel
1 Ei
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Senf, extrascharf
1 gestrichener Teelöffel Majoran, getrocknet
1 gehäufter Teelöffel Paprikapulver
1 Esslöffel frisch gemahlenen Pfeffer
1 Teelöffel getrocknete Petersilie
2 Zehen Knoblauch
Etwas Mehl zum Wenden
Butterschmalz und Margarine zum Braten

Zubereitung:
Das Brötchen etwa eine halbe Stunde in Wasser einweichen. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Das Ei, die Zwiebelstückchen und die Gewürze zur Hackmasse geben und alles sehr gut vermischen, am besten mit den Händen, keinesfalls mit einem Mixer, dabei werden die Frikadellen oft zäh.

Das Brötchen sehr gut ausdrücken, zur Hackmasse geben und wieder gut vermengen. Je gründlicher vermengt und geknetet wird, desto besser und lockerer wird das Ergebnis. Wenn die Zutaten nicht fein genug und miteinander vermischt sind, werden die Frikadellen hart.



Die Fleischmasse abschmecken, gegebenenfalls nachwürzen. Aus der Mischung mit nassen Händen acht nicht zu kleine Klöße formen. Auf einer bemehlten Fläche flachdrücken und glätten.

In einer großen, schweren Pfanne Butterschmalz erhitzen, die Frikadellen darin kurz auf beiden Seiten scharf anbraten. Dann die Temperatur zurückdrehen und mit einem bis zwei Esslöffel Margarine etwa 20 Minuten fertigbraten. Währenddessen zweimal vorsichtig wenden. Sie können die Garprobe mit einer Gabel machen, die bis zur Mitte der Frikadelle durchgestochen wird. Wenn man mit der Gabel leicht auf die Oberseite der Frikadelle drückt und es tritt keine rötliche Flüssigkeit aus, ist der Fleischkloß innen gar.

Oma servierte die würzigen Frikadellen am liebsten mit Kohlrabigemüse und Kartoffelsalat. Es passen natürlich auch andere Gemüsesorten, Kartoffelpüree oder Pommes Frites dazu. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Dierdorf: Randalierer zündet Feuer an und leistet Widerstand gegen Beamte

Am frühen Mittwochabend (4. Januar) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis über eine randalierende ...

Neuwied: 20-Jährige um iPhone 14 betrogen

Am Mittwoch (4. Januar) meldete eine 20-Jährige einen Betrug zu ihrem Nachteil. Über Instagram erhielt ...

112 kommunale Mandatsträger setzen Zeichen gegen Erhöhung der Nivellierungssätze

112 kommunale Mandatsträger aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach setzen ein Zeichen gegen ...

Mädchensitzung der Owabiewarer Mädscha un Jonge: Kartenvorverkauf kommt

Die Vorbereitungen zur Zweiten Mädchensitzung der Owabiewarer Mädscha un Jonge am Sonntag, 5. Februar, ...

Zwei zusätzliche Klassenräume für die Brüder-Grimm-Schule in Feldkirchen

Mehr Platz für die Brüder-Grimm-Schule in Feldkirchen: Der Kreis hat als Träger der Förderschule mit ...

CDU Neuwied startet mit Wolfgang Bosbach ins neue Jahr

Nach zweijähriger coronabedingter Pause lädt der CDU-Stadtverband Neuwied gemeinsam mit der Stadtratsfraktion ...

Werbung