Werbung

Pressemitteilung vom 04.01.2023    

Zwei zusätzliche Klassenräume für die Brüder-Grimm-Schule in Feldkirchen

Mehr Platz für die Brüder-Grimm-Schule in Feldkirchen: Der Kreis hat als Träger der Förderschule mit dem Schwerpunkt "Sprache" zwei neue Klassenräume an das Gebäude in der Schillerstraße anbauen lassen. Hinzugekommen ist außerdem ein Aufzug, durch den nun auch der Speiseraum im Keller und die Behindertentoilette im Obergeschoss barrierefrei erreichbar sind.

Freuen sich über die gelungene Umsetzung des Anbaus: (von links) Techniker Friedhelm Bartels vom Immobilienmanagement der Kreisverwaltung, Landrat Achim Hallerbach, Konrektorin Christina Müller und Beigeordneter Michael Mahlert. (Foto: KV Neuwied)

Neuwied-Feldkirchen. Landrat Achim Hallerbach, Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Michael Mahlert sowie Techniker Friedhelm Bartels vom Immobilienmanagement der Kreisverwaltung nahmen die gelungene Umsetzung der Maßnahme gemeinsam mit Konrektorin Christina Müller in Augenschein. Müller dankte der Kreisverwaltung dabei für die reibungslose Zusammenarbeit und die gelungene Kommunikation in den zurückliegenden Monaten.

"Inklusion ist gut und wichtig. Aber es gibt Grenzen. Manche Kinder brauchen eine zusätzliche, gezielte Förderung, die an Regelschulen nicht möglich ist. Wir sehen an unseren Förderschulen, dass der Bedarf dafür nicht sinkt, im Gegenteil: Auch die Brüder-Grimm-Schule verzeichnet steigende Schülerzahlen", machte Landrat Achim Hallerbach deutlich. Er sei daher froh, dass die beiden Klassenräume angebaut wurden und die alten Container auf dem Schulhof ersetzen. Schon 2017/18 hatte der Kreis einen zusätzlichen Raum errichtet.

Beigeordneter Michael Mahlert zeigte sich darüber hinaus erfreut, dass der kalkulierte Kostenrahmen in Höhe von 475.000 Euro eingehalten werden konnte - auch wenn Corona die Fertigstellung ein wenig verzögert hatte. Er dankte außerdem der Stadt Neuwied, die sich bei der Neugestaltung der Außenanlagen sehr kooperativ gezeigt habe. Die Brüder-Grimm-Schule teilt sich das Gebäude in der Schillerstraße mit der städtischen Grundschule Feldkirchen.

Details zur Brüder-Grimm-Schule
Die Brüder-Grimm-Schule im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen ist eine Ganztagsschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache. Schulträger ist der Kreis Neuwied. Die rund 120 Schüler kommen aus dem gesamten Regierungsbezirk Koblenz sowie der Stadt Koblenz und verteilen sich auf zehn Klassen (zwei Eingangsklassen, vier 1. Klassen, vier 2. Klassen). Der Unterricht umfasst die Ziele und Fächer der Lehrpläne einer Regelgrundschule und wird ergänzt durch besondere Fördermaßnahmen:
• im sprachlichen Bereich zum Beispiel beim Lesen lernen auf der Grundlage verbindlicher lautunterstützender Handzeichen
• spezielle Förderung im Bereich der auditiven Wahrnehmung
• spezielle Förderung im Bereich der visuellen Wahrnehmung
• im Fach Mathematik mit besonderer Beachtung der Sprache
• im Fach Sachunterricht durch projektorientiertes Lernen
• dem Fach Rhythmik als zusätzliches Unterrichtsfach an der Schule für sprachbeeinträchtigte Kinder
• Sportförderunterricht
• klassenübergreifende Förderung in den Bereichen, die durch die Diagnostik nach der Einschulung festgelegt und fortschreitend überprüft wird
• wöchentliches Chorsingen für die 1. und 2. Klassen



Ab der 2. Klasse haben die Kinder der Brüder-Grimm-Schule wöchentlichen Schwimmunterricht. Unterrichtet werden die Schüler von einem Team bestehend aus Förderschullehrern sowie pädagogischen Fachkräften (Erzieherinnen mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung). (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


Mädchensitzung der Owabiewarer Mädscha un Jonge: Kartenvorverkauf kommt

Die Vorbereitungen zur Zweiten Mädchensitzung der Owabiewarer Mädscha un Jonge am Sonntag, 5. Februar, ...

Westerwälder Rezepte: Omas Frikadellen sind am besten

Für die allseits beliebten Frikadellen oder Buletten oder Hackklöße gibt es viele Namen und Rezepte. ...

Dierdorf: Randalierer zündet Feuer an und leistet Widerstand gegen Beamte

Am frühen Mittwochabend (4. Januar) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis über eine randalierende ...

CDU Neuwied startet mit Wolfgang Bosbach ins neue Jahr

Nach zweijähriger coronabedingter Pause lädt der CDU-Stadtverband Neuwied gemeinsam mit der Stadtratsfraktion ...

Land zwingt Kommunen zu Steuererhöhungen

Viele Kommunen müssen aufgrund ihrer schlechten Finanzlage und nicht ausgeglichener Haushalte die Erhöhung ...

Neujahrsputz mit der Ahmadiyya Jugend Neuwied

Am 1. Januar trafen sich pünktlich um 9 Uhr die Kinder, Jugendlichen und Erwachsen der Ahmadiyya Jugend ...

Werbung