Werbung

Nachricht vom 01.08.2011    

Aus Westerwälder Raps wird in Neuss Speiseöl und Treibstoff

Landwirt aus der Region zufrieden mit Qualität und Ertrag – Eineinhalb Tonnen Öl aus jedem Hektar

Region. Der Raps wird geerntet. Die Felder, die im Frühjahr in leuchtendem Gelb strahlten, machten schon seit einigen Wochen einen trist-trockenen Eindruck und kannten als Farbe nur noch ein lebloses Grau. Doch das täuschte: „Die Ernte ist gut!“, sagt Landwirt Jörn Jansson aus Dierdorf. Von zwei großen Spezialmähdreschern lässt er die Felder rund um seinen Hof abernten. Trotz des für den Laien in den vergangenen Wochen eher miserablen Wetters sei die Qualität des geernteten Rapses gut, sagt der Landwirt.

In diesen Tagen ernten die Landwirte den Raps, der im Frühjahr so schön gelb geblüht hat. Fotos: Wolfgang Tischler

Doch was geschieht mit dem dürren, kleingehäckselten Raps? Zunächst wird das ertragreiche Material mit Druck aus dem Mähdrescher auf einen Ladewagen geblasen und zum Hof gefahren. Und dann? Jörn Janssen erklärt: „Der Raps geht zur Ölmühle nach Neuss. Dort wird Öl daraus gepresst. 40 Prozent wird zu Öl verarbeitet – Speiseöl oder Biodiesel. Der Rest wird zu Tierfutter für Schweine oder Rinder verwertet.“

Nur eine Nacht verbleibt die Ernte auf dem Hof, schon am nächsten Tag wird sie von LKWs der Ölmühle abgeholt. Da ist einiges zu verladen. Die 18 Hektar Rapsfläche von Landwirt Jansson bringen einen Ertrag von vier Tonnen pro Hektar. Das sind 72 Tonnen Raps. Der Ölertrag liegt bei eineinhalb Tonnen pro Hektar, also 27 Tonnen Speiseöl oder Biodiesel.

Und schon springt Jörn Jansson wieder auf seinen John Deere und drückt aufs Gas. Gefragt, ob der Rapsanbau und seine Vermarktung lukrativ sind, hatte er nur geschmunzelt und kurz mit dem Kopf genickt … Holger Kern


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Finger weg vom "Holiday Bag" - Chemiecocktail ist gesundheitsschädlich

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises warnt vor dem Verzehr von Süßigkeiten, die unter dem Begriff ...

Neuer Raubacher Schützenkönig heißt Bernd Haberscheidt

König und die beiden Ritter sind Schwager, Sohn und Bruder des Ehrenvorsitzenden Erwin Hoffmann

Raubach. ...

Energieversorgung 2030 war Thema im Wirtschaftsforum

Die Westerwald Bank lud Kunden zum Wirtschaftsforum der Volks- und Raiffeisenbanken, das gemeinsam mit ...

HwK Koblenz zur Ausbildungssituation im Kammerbezirk

2.578 Lehrverträge wurden in die Lehrlingsrolle eingetragen

KOBLENZ. 2.578 Lehrverträge wurden bis ...

„Moonlight Dancers“ der KG Irlich vor internationalem Publikum

19 Tänzerinnen und Tänzer traten als außerirdische Avatare auf

Neuwied. Viel Aufsehen erregten die ...

Keramikatelier Mückenplausch schenkt Großmaischeid Kunstwerk

105 Kacheln mit Motiven aus dem Dorf – Arbeit dauerte ein ganzes Jahr

Großmaischeid. Die Gemeinde ...

Werbung