Werbung

Pressemitteilung vom 04.01.2023    

Kleinkunstbühne Neuwied lädt ein zum Großen Kleinkunst-Wochenende

Das gab es noch nie in der fast 20-jährigen Geschichte der Kleinkunstbühne Neuwied: Gleich drei Veranstaltungen an einem Wochenende locken Kulturfans: Von Freitag, 13. Januar, bis Sonntag, 15. Januar, sind im Jungen Schlosstheater (JUSCH) politisches Kabarett, handgemachte Musik und mehr zu sehen und zu hören.

Thomas Schreckenberger (oben, links), Marcel Adam und Signore Christian Di Fantauzzi (oben, rechts), Moderator Salomon Hofstötter (unten, rechts) und die Akteure bei "Kunst gegen Bares" (unten, links). (Fotos: Veranstalter)

Neuwied. Los geht es am Freitag, 13. Januar, mit Thomas Schreckenberger und seinem Programm "Nur die Lüge zählt". Gelogen wird ständig und überall. Dabei gibt es harmlose Lügen ("Ich hab ja nichts anzuziehen!"), aber auch immer schon gefährliche Lügen. Man denke nur an Sätze wie "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen!" oder "Seitenbacher Müsli - lecker, lecker, lecker." Die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verstärken die Spaltung der Gesellschaft. Früher gab es verschiedene Meinungen, heute verschiedene Wirklichkeiten. Begleiten Sie den vielfach ausgezeichneten Kabarettisten Thomas Schreckenberger durch den Lügendschungel unserer Zeit - bewaffnet mit der Machete des Humors und der Kraft der Parodie, immer auf der Suche nach dem letzten Rest Wahrheit. Und eines ist klar: Dies ist eins der besten Kabarettprogramme, das Sie jemals gesehen haben! Ob das jetzt auch gelogen ist, können wohl nur die Zuschauer des Abends beurteilen.

Musik und Anekdoten
Einen Tag später am Samstag, 14. Januar, ist dann Marcel Adam zu sehen. Schon mehrfach stand der Chansonnier, Liedermacher, Autor, Komponist, Autor, Sänger und Musiker Marcel Adam auf der Neuwieder Bühne und hat mit seinen neu interpretierten deutschen und französischen Chanson-Klassikern begeistert. Von Piaf bis Moustaki, von Nena bis Rühmann, von Aznavour bis Element of Crime reicht sein Repertoire. Ergänzt durch eigene Kompositionen, oftmals in Lothringer Platt und mit einer kräftigen Portion Humor gewürzt. Begleitet wird er wieder von seinem unglaublich virtuosen Akkordeonisten Signore Christian Di Fantauzzi. Charme, Witz und Nachdenklichkeit sind seine Markenzeichen. Und so gibt es zwischen den Liedern kleine Geschichten; das "Plaudern aus dem Nähkästchen", das seine Fans so sehr mögen. Wer einen unbeschwerten, witzigen und dennoch musikalisch mitreißenden Abend erleben möchte, ist hier genau richtig.



"Kunst gegen Bares"
Am Sonntag, 15. Januar, heißt es dann wieder Kunst gegen Bares (KGB). Das Konzept von KGB ist einfach: Die auftretenden Künstler haben je zehn Minuten Zeit, das Publikum für sich zu gewinnen. Erlaubt ist fast alles. Dabei sind den Genres keine Grenzen gesetzt. Es treffen Comedy, Musik, Poesie, Jonglage, Zauberei oder ganz andere Darbietungsformen aufeinander. Somit ist jeder Abend vielseitig und einzigartig.
Abgestimmt wird am Ende über Geld, das in Sparschweine für die jeweiligen Personen eingeworfen wird und gleichzeitig die Gage ist. Wer genau dabei sein wird, steht natürlich noch nicht fest. Moderator und Musiker Salomon Hofstötter ist in der Szene so gut "vernetzt" dass er das Programm kurzfristig zusammenstellt. Garantiert wird ein abwechslungsreicher und interessanter Abend voller Überraschungen. Der Eintritt beträgt an diesem Abend 3 Euro, auch an der Abendkasse.

Weitere Infos und Tickets gibt es online, beim Schlosstheater Neuwied (Tel: 02631-22288) oder bei der Tourist-Info (Tel: 02631-802-5555). (PM)




Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Kunst im Dialog: Rita Rohlfings "Reflections" in Linz am Rhein

Am 1. November 2025 eröffnete der Kunstverein Linz am Rhein die Ausstellung "Reflections" von Rita Rohlfing. ...

Musikalischer Abend in Weis: Benefizkonzert mit "Joe and We"

Die Kapelle in Weis hat sich als beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Events etabliert. Am 8. November ...

Weitere Artikel


Bundesweiter Fernstudientag 2023 – die IHK-Akademie Koblenz ist dabei

Am 26. Januar findet der jährliche bundesweite Fernstudientag statt. Auch dieses Jahr ist die IHK-Akademie ...

Junge Union sammelt Ideen für Klimaschutz vor Ort

Klimaschutz und Klimaanpassung müssen auch in den Kommunen erfolgen. Der Bezirksverband Koblenz-Montabaur ...

Neujahrsputz mit der Ahmadiyya Jugend Neuwied

Am 1. Januar trafen sich pünktlich um 9 Uhr die Kinder, Jugendlichen und Erwachsen der Ahmadiyya Jugend ...

"FLiMs sieht rot!" - Das Marienschule-Monster steht für friedliches Lernen

FLiMs steht in Anlehnung an das Gesundheitsprogramm Klasse2000 für "Friedliches Lernen in der Marienschule". ...

Falsche Polizeibeamte in Bendorf-Mülhofen unterwegs

Am Dienstagabend (3. Januar) wurden gegen 21.40 Uhr auf dem Verbindungsweg der Straße "Am Schulenberg" ...

Auseinandersetzung zwischen Vermieter und Ex-Mieter endet in Strafanzeige

Nicht immer geht ein Mietverhältnis in beiderseitigem Einverständnis und reibungslos auseinander. Gelegentlich ...

Werbung