Werbung

Nachricht vom 01.08.2011    

Land baut Radweg entlang der L255 im Wiedtal

Straße wird ebenfalls auf einer Länge von 1,1 Kilometern ausgebaut

Wiedtal. Der Planfeststellungsbeschluss für den Ausbau der L 255 mit dem Wiedradweg im Bereich zwischen Mäherbachtal und der Laubachsmühle wurde am 28.07.2011 von der Planfeststellungsbehörde beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz in Koblenz erlassen.

Die Planung umfasst den Ausbau der Landesstraße L 255 auf einem rd. 1.150 Meter langen Streckenabschnitt. Im Rahmen dieser Maßnahme wird talseitig ein Radweg angelegt, der teilweise direkt neben der Fahrbahn der L 255 auf Kragplatten und teilweise im angrenzenden Wiedvorland am Böschungsfuß geführt wird. Der geplante Radwegeabschnitt beginnt auf Höhe der Einmündung des aus Datzeroth kommend bereits vorhandenen Radweges und endet mit einer Verbindung zur bestehenden Holzbrücke über die Wied nahe der Laubachsmühle.

In einer Pressemitteilung des Landesbetriebs Mobilität heißt es: „Besonders die enge Tallage und die landschaftspflegerisch schützenswerten Bereiche der Wiedaue sowie der Gewässerschutz erfordern es, den Radweg in Teilbereichen auf Kragarmen zu führen. Dabei wird der Radweg durch eine Bordanlage und ein Schutzplankensystem zur unmittelbar parallel verlaufenden Fahrbahn der L 255 abgesichert.“

Zur Bauweise erklärt der Landesbetrieb: „Die hohe Verkehrsbelastung der Landesstraße sowie die enge und kurvige Streckenführung erfordern die bauliche Trennung von Rad- und motorisiertem Verkehr. Damit leistet die Planung einen hohen Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit und bildet einen wichtigen Bestandteil zum Lückenschluss in der Radwegeverbindung Datzeroth - Altwied.“


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Weitere Artikel


Aus Westerwälder Raps wird in Neuss Speiseöl und Treibstoff

Landwirt aus der Region zufrieden mit Qualität und Ertrag – Eineinhalb Tonnen Öl aus jedem Hektar

Region. ...

Finger weg vom "Holiday Bag" - Chemiecocktail ist gesundheitsschädlich

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises warnt vor dem Verzehr von Süßigkeiten, die unter dem Begriff ...

Jugendzentrum Großmaischeid organisierte attraktives Ferienprogramm


Großmaischeid. Auch in diesem Jahr ist es dem Team des Jugendzentrums Großmaischeid zum neunten Mal ...

HwK Koblenz zur Ausbildungssituation im Kammerbezirk

2.578 Lehrverträge wurden in die Lehrlingsrolle eingetragen

KOBLENZ. 2.578 Lehrverträge wurden bis ...

„Moonlight Dancers“ der KG Irlich vor internationalem Publikum

19 Tänzerinnen und Tänzer traten als außerirdische Avatare auf

Neuwied. Viel Aufsehen erregten die ...

Keramikatelier Mückenplausch schenkt Großmaischeid Kunstwerk

105 Kacheln mit Motiven aus dem Dorf – Arbeit dauerte ein ganzes Jahr

Großmaischeid. Die Gemeinde ...

Werbung