Werbung

Nachricht vom 01.08.2011    

Keramikatelier Mückenplausch schenkt Großmaischeid Kunstwerk

105 Kacheln mit Motiven aus dem Dorf – Arbeit dauerte ein ganzes Jahr

Großmaischeid. Die Gemeinde Großmaischeid bekam am Samstag (30.7) ein ganz besonderes Geschenk überreicht: Ein keramisches Kunstwerk.

Das neue Kunstwerk in der Stebacher Straße Nr. 3 in Großmaischeid. Fotos: Wolfgang Tischler

Es besteht aus insgesamt 105 einzelnen Kacheln mit unterschiedlichsten Motiven, die von 50 Personen - Kinder, Jugendliche, Erwachsene - gestaltet wurden. „Damit haben sich fast alle Benutzer des Ateliers Mückenplausch an dem keramischen Objekt beteiligt“, berichtete Barbara Seelk bei der Übergabe des Werkes.

Ein ganzes Jahr waren die vielen Künstler damit beschäftigt ihre individuellen Werke auf die Fliesen zu bringen und farbig zu gestalten. Der anwesende Simon Spohr berichtete stolz, dass „er den Traktor in der oberen Reihe und den Baum in der zweiten Reihe von unten modelliert hat“.

Das Motto des Kunstwerkes: „Unsere Heimat, unser Leben - WIR!“ wurde konsequent umgesetzt. So können sich die heimischen Geschäfte, Handwerksbetriebe, die Landwirtschaft oder die Vereine auf den Motiven des Werkes wiederfinden.

Szenen des Alltags sind nachempfunden, genauso wie heimische Tiere dargestellt sind. Natürlich wurden wichtige Einrichtungen wie die Feuerwehr, Apotheke oder der Arzt nicht vergessen. Eine bunte Vielfalt strahlt an der Hauswand des Anwesens in der Stebacher Straße Nummer 3 Maischeidern und Besuchern entgegen.



Am Samstag hatte sich der Bürgermeister Uwe Engel mit Beigeordneten, Ratsmitgliedern, Bürgern und einigen Künstlern eingefunden, um das schöne Geschenk von der Leiterin des Ateliers, Barbara Seelk, entgegenzunehmen. Die Anwesenden waren von dem Kunstwerk begeistert und Uwe Engel versprach im Namen der Gemeinde „die Komposition in Ehren zu halten“.

Die Kreativschmiede „Mückenplausch“ in der Stebacher Straße, die seit sechs Jahren dort ansässig ist, ist mittlerweile zu einer festen Institution in Großmaischeid und Umgebung geworden. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Weitere Artikel


„Moonlight Dancers“ der KG Irlich vor internationalem Publikum

19 Tänzerinnen und Tänzer traten als außerirdische Avatare auf

Neuwied. Viel Aufsehen erregten die ...

HwK Koblenz zur Ausbildungssituation im Kammerbezirk

2.578 Lehrverträge wurden in die Lehrlingsrolle eingetragen

KOBLENZ. 2.578 Lehrverträge wurden bis ...

Aus Westerwälder Raps wird in Neuss Speiseöl und Treibstoff

Landwirt aus der Region zufrieden mit Qualität und Ertrag – Eineinhalb Tonnen Öl aus jedem Hektar

Region. ...

Schützen regierten heute in den Straßen von Raubach

Festzug mit neun befreundeten Abordnungen und Königsparade auf dem „Schmiddeplatz“ – Montag Königsschießen, ...

Der MGV „Cäcilia“ 1871 Rheinbrohl hat noch einiges geplant

Das Jubiläumsjahr der Sänger geht mit zahlreichen Veranstaltungshöhepunkten weiter

Rheinbrohl. Auf ...

Wandern macht den Wienauer Senioren Spaß

„Ü60“-Gruppe trifft sich jeden dritten Mittwoch zum Ausflug in die Natur

Dierdorf-Wienau. Im April ...

Werbung