Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2023    

Kunstvereins Linz am Rhein lädt ein zur Mitgliederausstellung

Die Jahresgabenausstellung des Kunstvereins Linz am Rhein für das Jahr 2022 ist kaum vorüber, da geht es Anfang Januar 2023 direkt weiter mit dem nächsten Format: Der Verein bietet seinen kunstschaffenden Mitgliedern die Möglichkeit, ihre Werke in einer vielfältigen Ausstellung in den Räumlichkeiten am Marktplatz 9 der Öffentlichkeit zu präsentieren.

(Symbolfoto)

Linz am Rhein. Den Besuchern eröffnet sich so die Gelegenheit, einen Eindruck zu gewinnen, wie facettenreich das Schaffen der Künstler im Kunstverein Linz am Rhein ist. Somit bildet diese Ausstellung einen würdigen Auftakt für das Jahresprogramm des Kunstvereins für 2023.

Folgende Künstler haben sich dafür angemeldet:
Monika Krautscheid-Bosse, Klaus Krumscheid, Ines Langs, Doris Lenz, Lothar Mol, Sabine Moshammer, Gabriela Mrozik, Sabine Odenthal, Edith Oellers, Ilse Over, Stefan Philipps, Lars-Ulrich Schnackenberg, Barbara Schwinges

Die Mitgliederausstellung wird mit einer Vernissage am Samstag, 7. Januar, um 17 Uhr eröffnet und läuft bis Samstag, 21. Januar. Die Finissage findet am Sonntag, 22. Januar, um 14 Uhr statt. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten für Ausstellungen des Kunstvereins, nämlich freitag von 16 bis 18 Uhr und samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


9. Staffel der Bendorfer Marktmusik startet am Dreikönigstag (6. Januar)

Am Freitag, 6. Januar, dem Dreikönigstag, findet um 19 Uhr die erste Marktmusik des neuen Jahres in der ...

Irlicher Prellballer belegen zweiten Platz beim Landesligaspieltag

Kürzlich war es endlich wieder so weit, denn für die Prellball-Mannschaft der TSG Irlich startete der ...

Es heißt nicht mehr "Krankenschwester" - Versammlung des Ausbildungsverbundes Pflege

Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Ausbildungsverbundes Westerwald Pflege zur Mitgliederversammlung ...

Ohne Blutspenden kein Überleben: Blutspende-Aktion des DRK-Ortsvereins Waldbreitbach

Gut, dass es in Deutschland ein funktionierendes Gesundheitssystem und die moderne Medizin gibt. Doch ...

Radarkontrolle an der B42 in Unkel: 15 Verstöße gemessen

Am Montagnachmittag (2. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion in Linz eine Geschwindigkeitskontrolle ...

Arbeitslosenquote unverändert: Neuwied und Altenkirchen bleiben bei 4,8 Prozent

Das Jahr 2022 endet trotz der insgesamt schwierigen Gesamtsituation mit einer stabilen Arbeitsmarktlage. ...

Werbung