Werbung

Pressemitteilung vom 02.01.2023    

Kreisverwaltung Neuwied unterstützt Ausbau alternativer Wohnformen

Wie wollen und können wir in Zukunft gut leben? Welcher Strukturen bedarf es, damit die Menschen im Landkreis Neuwied gut versorgt sind? Was macht Sozialräume stark? Mit diesen Kernthemen beschäftigt sich die Sozialabteilung der Neuwieder Kreisverwaltung. Und sie will die vielen guten, bereits vorhandenen Beispiele bekannt machen und für Nachahmung werben.

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied. Im Rahmen der Initiative "Gut versorgt vor Ort" haben sich deshalb der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert sowie Sozial- und Pflegestrukturplanerin Carina Corzilius mit Gründungsmitgliedern des Segendorfer Wohnprojektes "La Compostella" getroffen. "Als Kreisverwaltung begrüßen wir den Ausbau alternativer Wohnformen ausdrücklich. Indem barrierefreier Wohnraum - auch in Kombination mit Unterstützungsangeboten - in den Ortsgemeinden und Kommunen geschaffen wird, wird die Sozialstruktur in der jeweiligen Region aufgewertet und gestärkt", machte Mahlert dabei deutlich.

Gemeinschaftlich wohnen - das bedeutet in "La Compostella", dass die Bewohner ihre Autonomie bewahren, sich aber trotzdem auch gegenseitig unterstützen. Das gemeinsame Ziel aller Anwohner im Segendorfer Wohnprojekt: eine lebendige Nachbarschaft, in der sich alle Bewohner nach ihren Möglichkeiten einbringen und bei Bedarf helfen. Insgesamt sind auf dem Gelände nahe der Wied sechs Einfamilienhäuser und neun Eigentumswohnungen in zwei Mehrfamilienhäusern entstanden. Herzstück ist ein großer Gemeinschaftsbereich, der allen Bewohnern von "La Compostella" offensteht.



Stolperstellen überwinden
Im Gespräch mit den Bewohnern wurde deutlich, dass es gerade zu Beginn des Projektes vor allem viel Mut und den Glauben an die Idee brauchte. Denn die Verwirklichung eines Wohnprojektes bindet nicht nur Kapital, sondern braucht auch jede Menge Zeit.

An diesem Punkt machten die Gründungsmitglieder kein Geheimnis daraus, dass es den ein oder anderen Stolperstein zu überwinden galt. So sei offensichtlich geworden, dass an vielen Stellen in der Gesellschaft noch das Bewusstsein für die neuen Wohnformen fehlt. Umso wichtiger war es daher, dass man fachkundige Berater hatte, die bei schwierigen Fragen, zum Beispiel nach Geschäftsform, Haftung und Finanzierung, unterstützen.
Abschließend hielten die Bewohner von "La Compostella" fest: "Dort, wo neue Wohngebiete entstehen, sollte vonseiten der Kommunen nach Möglichkeit die Schaffung von Begegnungsräumen ermöglicht werden. Das würde die Entstehung lebendiger Nachbarschaften stärken." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Wahrscheinliche Brandstiftung in Linz am Rhein: Mehrere Thujen in Brand gesetzt

War es Brandstiftung? An Silvester (Samstag, 31. Dezember 2022) sind in der Schillerstraße in Linz am ...

Brände durch Feuerwerk, Unfälle, Geisterfahrer: Polizei Neuwied zieht Bilanz aus Silvester

Unfälle, ein Geisterfahrer mit Fahrrad, eine Rakete im Wohnzimmer und mehrere Brände durch Feuerwerk: ...

Erpel: Sachbeschädigung an Pkw - Sitz angezündet, Scheiben eingeschlagen, ...

Am Neujahrstag wurde der Polizeiinspektion in Linz eine Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw in der ...

Vermisstensuche in Vallendar (Mallendarer Berg)

Seit Sonntag (1. Januar, 18 Uhr) wird eine 82-jährige Frau aus Vallendar vermisst. Die Frau wollte am ...

Busverkehr: Manteltarifvertragsabschluss belastet Neuwieder Kreishaushalt erneut

Der zum 1. Oktober 2022 beschlossene Manteltarifvertrag im privaten Omnibusgewerbe wird den Kreis Neuwied ...

Neujahrsbaby Elina Louise hatte es eilig

Herzlich Willkommen, kleine Elina Louise! Elina Louise ist das Neujahrsbaby 2023 des Marienhaus Klinikum ...

Werbung