Werbung

Pressemitteilung vom 02.01.2023    

Busverkehr: Manteltarifvertragsabschluss belastet Neuwieder Kreishaushalt erneut

Der zum 1. Oktober 2022 beschlossene Manteltarifvertrag im privaten Omnibusgewerbe wird den Kreis Neuwied ab 2023 erneut zusätzlich belasten. Landrat Achim Hallerbach fordert in einer Pressemitteilung aus dem Kreishaus eine verstärkte Beteiligung des Landes an den Tarifabschlüssen der beiden vergangenen Jahre.

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied. Nachdem die Stundenlöhne für die Fahrer in den vergangenen beiden Jahren bereits von 13,23 Euro auf mittlerweile 17,20 Euro angestiegen waren, wird nun der Manteltarifvertrag eine weitere Erhöhung der Personalkosten mit sich bringen. Er gewährt darüber hinaus höhere Vergütungen für Weihnachts- und Urlaubsgeld, Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge sowie Pauschalen für die Durchbezahlung von Ruhezeiten.

"Ich sehe hier verstärkt das Land Rheinland-Pfalz gefordert. Mainz hat bereits im Sommer 2020 zugesagt, die zusätzlichen Personalkosten komplett zu übernehmen", stellt Landrat Achim Hallerbach fest. "Erst im Nachhinein wurde dann bekannt, dass die kommunalen Aufgabenträger die durch die Tarifabschlüsse entstehenden Mehrbelastungen von Anfang an zu 50 Prozent mittragen müssen. Auch wenn der Manteltarifvertragsabschluss für die Monate Oktober bis Dezember 2022 voll durch das Land ausgeglichen werden, müssen wir ab Januar 2023 die Hälfte dieser zusätzlichen Mehrkosten ausgleichen", so Hallerbach weiter.



Allein für die Tarifabschlüsse bei den Stundenlöhnen muss der Kreis Neuwied jährlich 550.000 Euro aufbringen. Für die Kosten des Manteltarifvertrages wurden im Kreishaushalt für das Jahr 2023 zusätzlich abermals 250.000 Euro eingestellt. Trotz steigender Kosten verbessere sich weder der Leistungsumfang noch die Qualität. Insofern entferne sich die politisch gewollte Verkehrswende immer mehr vom eigentlichen Ziel: Es fehlt am Geld!

(Pressemitteilung Kreis Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

Neuwied. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verschaffen, indem sie sich als ...

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Weitere Artikel


Vermisstensuche in Vallendar (Mallendarer Berg)

Koblenz. Die 82-jährige Helga Bohnenberger wird seit Sonntag (1. Januar) vermisst. Sie verließ gegen 18 Uhr ihre Wohnanschrift ...

Kreisverwaltung Neuwied unterstützt Ausbau alternativer Wohnformen

Kreis Neuwied. Im Rahmen der Initiative "Gut versorgt vor Ort" haben sich deshalb der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert ...

Wahrscheinliche Brandstiftung in Linz am Rhein: Mehrere Thujen in Brand gesetzt

Linz am Rhein. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei Linz auf 3000 Euro. Die Polizei geht derzeit von Brandstiftung ...

Neujahrsbaby Elina Louise hatte es eilig

Neuwied. Elina Louise wog bei ihrer Geburt 1940 Gramm. Mama und Baby haben die Geburt gut überstanden und freuen sich nun ...

Stadt Bendorf zieht positive Bilanz zum Beweidungsprojekt

Bendorf-Stromberg. Nach Angaben der Stadt Bendorf ersetzt das Beweiden der Flächen das herkömmliche Mähen und den Abtransport ...

Unkel: Polizei agiert als Pannenservice

Unkel. Im Anschluss wurde die Frau an ihre Wohnanschrift nach Erpel begleitet. Die Bereifung der Frau war bereits 15 Jahre ...

Werbung