Werbung

Nachricht vom 31.12.2022    

Rockfestival im Kulturwerk Wissen: Fans feierten mit Heritage ihre Idole

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (30. Januar) stand das Kulturwerk im Zeichen des Rocks. Heritage, eine etwas andere Coverband, war wieder zu Gast. Die Fans von Rock und Heavy Metal kamen aus nah und fern. Nach den notwendigen mehrmaligen Verschiebungen hatten die Besucher sichtbar Lust auf die Musik aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren.

Ein faszininierendes Bühnenbild zauberte Thomas Klimisch (Bilder: kkö)

Wissen. Der Moderator, Bernd Gudernatsch, machte in seiner Anmoderation deutlich, worum ging. Die beteiligten Musiker und Sänger wollen an die in den vergangenen Jahren verstorbenen Größen dieses Musikgenres erinnern. Alle Musiker kommen überwiegend aus der Region und sind vielen Besuchern bekannt.

Die von Thomas Klimisch aus Alfter präsentierte Videoshow zeigte in beeindruckender Weise die Thematik. Die gesamte Band begeisterte das Publikum durch die Spiel- und Lebensfreude, die sie vermittelten. Wer nicht mitwippte oder gar mitsang, war sicherlich auf der falschen Veranstaltung. Die Musiker überzeugten durch die virtuose Beherrschung der Instrumente. Sehr unterhaltsam und interessant zeigte Gudernatsch die Geschichten, die sich um die in letzten Jahren verstorbenen Rocklegenden ranken, auf. Nicht immer waren es die Superstars einer Band, die dauernd im Rampenlicht stehen, sondern häufig Bandmitglieder, die eher im Hintergrund agierten, ohne die die Bands aber den Bekanntheitsgrad nicht erreicht hätten. Die Namen der Bands lesen sich wie das Who's who der Rockmusik. Unter anderem gab es Songs von Moody Blues, Uriah Heep, John Miles und natürlich den unvergessenen Rolling Stones.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unterstützt wurde die Band mehrfach von dem Musiker, Sänger und Gesangslehrer Patrick Sühl, der für einen erkrankten Künstler einsprang. Besonders schwierig, so Gudernatsch, waren die Proben. Durch Erkrankungen oder auch andere Verpflichtungen konnten die Künstler selten gemeinsam proben. Davon merkte man als Zuschauer allerdings nichts. Dies unterstreicht die Klasse der Musiker.

Nach einem dreistündigen Konzert wurden die beteiligten Künstler frenetisch gefeiert. Der Ruf nach einer Zugabe ließ nicht lange auf sich warten. Dem kam die Band natürlich gerne nach. Den Verantwortlichen des Kulturwerks gelingt es immer wieder, Künstler aus den unterschiedlichsten Genres zu präsentieren. Dies honorieren die Besucher und kommen gerne wieder in den "Kulturtempel" in der Stadt an der Sieg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Digitale Neuerungen in der Stadtbibliothek Neuwied

Die Stadtbibliothek Neuwied erweitert ihr digitales Angebot um vier neue Online-Services. Diese richten ...

Neue Panoramabilder für die Region

Ab dem 19. Mai rollen in mehreren Verbandsgemeinden spezielle Fahrzeuge mit 360-Grad-Kameras durch die ...

Müllabfuhr im Kreis Neuwied: Änderungen an Christi Himmelfahrt

Im Kreis Neuwied kommt es aufgrund von Christi Himmelfahrt am 29. Mai zu Änderungen bei der Müllabfuhr. ...

Probealarm in der VG Dierdorf

Am Samstag, dem 7. Juni 2025, wird in mehreren Gemeinden in der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf ein Probealarm ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen: Italienisches Flair, Livemusik und Genuss erleben

ANZEIGE | Die Toskanische Nacht in Altenkirchen lädt am 27. Juni zu mediterranem Flair und italienischen ...

Verwechslungsgefahr im Wald: Maiglöckchen oder Bärlauch?

Mit dem Frühling erscheinen die Maiglöckchen in den Wäldern und locken mit ihrer Schönheit. Doch beim ...

Weitere Artikel


Was ändert sich in 2023?

Corona, Ukraine-Krieg, Energiekrise und Fachkräftemangel - diese und weitere Herausforderungen prägen ...

Fußballmannschaften aus der Region messen sich beim EWM-Cup in Hachenburg

Bereits zum 18. Mal richtet die SG Mündersbach/Roßbach (SG Grenzbachtal) am Samstag, 7. Januar, ihr Hallenfußballturnier ...

Unbekannte stehlen Bienenstöcke in Fernthal

Im Neustädter Ortsteil Fernthal haben bislang unbekannte Täter mehrere Bienenstöcke geklaut. Die Polizeiinspektion ...

Hochwertiges Wohnmobil in Kasbach-Ohlenberg stand in Flammen

Nur dem schnellen Handeln durch Polizei und Feuerwehr ist es zu verdanken, dass bei einem Brand eines ...

Die Juniorenfirma Jufi der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied feiert 30-jähriges Jubiläum

Die Juniorenfirma der Ludwig-Erhard-Schule (LES) hat zum 30-jährigen Bestehen der Schülerfirma den Verkaufsbereich ...

Deichstadtvolleys verlieren Zuhause gegen Straubing

Wieder mit einem klaren 0:3 mussten sich die Deichstadtvolleys gegen NawaRo Straubing geschlagen geben. ...

Werbung